S T A D T N A C H R I C H T E N OFFIZIELLES
MITTEILUNGSBLATT
DER
LANDESHAUPTSTADT
An einen Haushalt P.b.b. • Erscheinungsort Innsbruck I I Verlagspostamt 6020 Innsbruck
18. Dezember 1980/Nr. 12
Vereinshaus für die Höttinger Bevölkerung Erster Bauabschnitt fertiggestellt - großer und kleiner Veranstaltungssaal - 10 Vereinsräume (Th) F ü r die H ü t t i n g c r
Bevöl-
der Bau/eil mil regem lnleresse
sellschaftliche A k t i v i t ä t e n auch
machte,
kerung sland der 17. Dezember
verfolgte
in
P r o f . Siegfried Stoll im Einver-
1980
staltungs- und Vereinshauses wurde seiner Bestimmung über-
samt
tenden lokalen Ereignisses: Der
lang gewünschte und während
geben. Damit v e r f ü g t nun auch
f l ä c h e v o n 649
im /eichen eines bedeu-
Neubau
H ö l t i n g über eine
des
Veran-
Einrichtung,
die eine Intensivierung des
größerem zehn
Maßstab.
Insge-
Vereinsräume,
samt N e b e n r ä u m e n eine
die
Nutz-
Quadratmetern
e i n n e h m e n , bieten den
Höttin-
war
nehmen
mit
von
Architekt
dem
Stadtpla-
nungsamt
geplant
Durch
starke
Gliederung
relaliv g r o ß e n
Baukörpers
des
die
worden.
Ge-
ger V e r e i n e n u n d der F r e i w i l l i -
(10.694 Kubikmeter
erflieste Bäder statt der Bassena
ähnlich
gen F e u e r w e h r die langersehnte
Raum in drei Geschossen und
wie in anderen Stadtteilen — er-
neue H e i m s t a t t . E i n g e r ä u m i g e s
möglicht.
Postamt
Seile 8
Das
die bisher g r ö ß t e S c h u t z r a u n i -
meinschaftslebens
—
neue B ü r g e r h a u s , das die
im U n t e r g e s c h o ß und
erste B a u s t u f e eines zwei
Bau-
anlage der s t ä d t i s c h e n N e u b a u -
abschnitte
Pro-
ten, die z u r Z e i t j e d o c h als T i e f -
jektes
umfassenden
darstellt,
erfüllt
eine
garage
genutzt
wird,
vervoll-
Vielzahl von Funktionen. E i n
s t ä n d i g e n das R a u m p r o g r a m m .
großer
D e r N e u b a u , errichtet a u f ge-
Veranstaltungssaal
für
umbauter
r u n d 300 P e r s o n e n mit B ü h n e ,
schichtsträchtigem
ein k l e i n e r e r S a a l f ü r 80 P e r s o -
d e n , wie das bei den A u s h u b a r -
Kulturbo-
nen u n d N e b e n r ä u m e , wie B a r ,
beiten freigelegte U r n e n g r ä b c r -
F o y e r u n d K ü c h e , erlauben ge-
f e l d aus der B r o n z e / e i l d e u t l i c h
mit
ausgebautem
Dachraum),
durch die zahlreichen Nischen, Balkone, Erker und Mauervors p r ü n g e gelang eine weitgehende E i n f ü g u n g des
Vereinshau-
ses in das zum Teil noch d ö r f l i che Ortsbild. Die
B a u l e i t u n g des
„Bürger-
hauses mit der s c h ö n s t e n
Aus-
s i c h t " , was a u f g r u n d der H a n g lage sicher nicht ü b e r t r i e b e n ist, lag in den H ä n d e n
des
Stadt-
b a u a m t e s , die K o s t e n i n k l u s i v e
An den Fuß der alten ttòttingèr
Kire/ie schmiegt sieh das neue
Rechts ein Detail aus der gefällig gegliederten Fassade.
Vereins- und I er ansialt ungshaus. der E i n r i c h t u n g b e l a u f e n sich (l otos: Murauer) a u f r u n d 28 M i l l i o n e n S c h i l l i n g .