D E R BÜRGERMEISTER GRATULIERTE Zur Vollendung des 100. Lebensjahres:
Frau Anna Huber, straße 41 (31. 10.)
Herrn Hans Untermüller, Kaiserjägerstraße 12 (27. 10.) Frau Ida Plankensteiner, Neuhauserstraße 6 ( 1 . 11.)
Zur Vollendung des 93. Lebensjahres:
Zur Vollendung des 99. Lebensjahres: Frau Hedwig Randl, Speckbacherstraße 43 (17. 10.)
Zur Vollendung des 97. Lebensjahres: Frau Karoline Gerstgrasser, Sebastian-Scheel-Straße 9 (23. 10.)
Zur Vollendung des 96. Lebensjahres: Frau M a r i a Perchtold, Schneeburggasse 94 (19. 10.) Frau A n t o n i a Payr, Kaiser-JosefStraße 7 (4. 11.)
Zur Vollendung des 95. Lebensjahres: Frau Katharina Walder, Arzler Straße 55 (4. 11.)
Zur Vollendung des 94. Lebensjahres: Frau Hedwig Puschmann, straße 1 (17. 10.)
Senn-
Rosegger-
Frau M a r i a Wurzinger, Pflegeheim Innrain 53 (19. 10.) Frau Berta Buhl, D ü r e r s t r a ß e 12 (30. 10.)
Zur Vollendung des 92. Lebensjahres: Frau Therese Kachina, Maria-Theresien-Straße 57 (15. 10.) Frau Ida Atzwanger, Nikodemweg 4 (17. 10.) Frau Angelika D i n d i , Schulgasse 8a (18. 10.)
Zur Vollendung des 91. Lebensjahres: Frau Emilie Pitsch, L a n d s e e s t r a ß e 2 (15. 10.) Herrn Josef Platzer, Haspingerstraße 7 (16. 10.) Frau Theresia Haller, Neurauthgasse 9a (24. 10.) Frau M a r i a Siegert, Fallmerayerstraße 8 (1. 11.) Frau Andrea M a y r , Pirmingasse 4 (1. 11.) Frau Therese Tausch, Zeughausgasse 5 (6. 11.)
Frau Leopoldine Morawitz, Defreggerstraße 31 (8. 11.)
Zur Vollendung des 90. Lebensjahres: Frau Berta G o l d , Freisingstraße 3 (20. 10.) Frau M a r i a Schorn, Reichenauer Straße 16 (22. 10.) Herrn Andreas K o p f , Dreiheiligenstraße 33 (31. 10.) Frau Ida Parth, Neurauthgasse 9a (1. I L ) Frau M a r i a Jung, Burghard-Breitner-Straße 9 (2. 11.) Frau M a r i a Schmid, Franz-FischerS t r a ß e 20 (8. 11.) Frau Else Woseczek, V e r d r o ß p l a t z 2 (11. 11.)
Zur Goldenen Hochzeit Frau A n n a und Herrn Georg L ö f f l e r , Grauer-Stein-Weg 16 (3. 6.) Frau Franziska und Herrn Friedrich Frena, M i t t e r h o f e r s t r a ß e 3 (14. 10.) Frau M o n i k a und Herrn D r . Josef Sokopf, Weiherburggasse 23c (14. 10.) Frau Regina und Herrn Hans H u p f a u , M o z a r t s t r a ß e 4 (17. 10.) Frau Margarethe und Herrn Hubert Rieder, Glasmalereistraße 2 (23. 10.) F r a u Notburga und Herrn Ferdinand Auer, Riedgasse 27 (27.10.) Frau M a r i a und Herrn Hermann Müller, Pradler S t r a ß e 1 (27. 10.)
Die nächste Ausgabe der „Innsbrucker Stadtnachrichten" erscheint am 18. Dezember 1980 in einer Auflage von 55.300 Stück und wird kostenlos jedem Innsbrucker Haushalt zugestellt. Wenn Sie schon am nächsten Tag in den Besitz der „ I n n s b r u c k e r Stadtnachrichten" kommen, ist dies ein Verdienst Ihres Postzustellers. Sollten Sie die „ I n n s b r u c k e r Stadtnachrichten" einmal nicht erhalten, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht an das Pressereferat im Rathaus, Maria-Theresien-Straße 18, T e l . 32 4 66.
Frau Luise und Herrn W i l h e l m Neuwirth, S p e c k b a c h e r s t r a ß e 47 (27. 10.) Frau Franziska und Herrn Franz F ü t s c h , Panzing 15 (4. 11.) Frau Klothilde und Herrn Othmar F a l c h , Exlgasse 47 (5. 11.) Frau Elfriede und Herrn K a r l Suitner, Höttinger A u f f a h r t 1 (8. 11.) Frau A n n a und Herrn W i l h e l m Zulmin, Ing.-Etzel-Straße 35 (8. 11.) Frau Käthe und Herrn Ernst H a c k h , Liebeneggstraße 4 (10. 11.)
LESERSERVICE DER INNSBRUCKER STADTNACHRICHTEN Wochenenddienst der Apotheken 22./23. November: St.-Anna-Apotheke, Maria-Theresien-Straße 4, Telefon 25 8 47, Reichenauer Apotheke, Gutshofweg 2, Telef o n 44 2 93, Stamser-Apotheke, H ö t t i n g e r Gasse 45, Telefon 83 5 21, Kur-Apotheke Igls, Igler S t r a ß e 50, Telefon 7 1 1 7 ;
Blasius-Apotheke, Völs, Bahnh o f s t r a ß e 32a, Telefon 34 5 04; 8.
Dezember: Zentral-Apotheke, A n i c h s t r a ß e 2a, Telefon 22 3 87, Burggrafen-Apotheke, Gumppstraße 45, Telefon 41 5 17, N o r d ketten-Apotheke, Haller S t r a ß e 1, Telefon 37 1 37, SolsteinApotheke, A m p f e r e r s t r a ß e 18, Telefon 85 7 77;
29./30. November: Zentral-Apotheke, Anichstraße 2a, Telef o n 22 3 87, Burggrafen-Apotheke, G u m p p s t r a ß e 45, Telefon 41 5 17, Nordketten-Apotheke, Haller Straße 1, Telefon 37 1 37, Solstein-Apotheke, Ampfererstraße 18, Telefon 85 7 77;
13./14. Dezember: Alte H o f - A p o theke, Herzog-Friedrich-Straße 19, Telefon 23 8 90; Apotheke „ Z u m Andreas Hofer", AndreasHofer-Straße 30, Telefon 24 8 61 ; Dreifaltigkeits-Apotheke, Pradler Straße 51, Telefon 41 5 03; St.-Georg-Apotheke, R u m , Dörferstraße 2, Telefon 63 4 79;
6./7. Dezember: Stadt-Apotheke, Herzog-Friedrich-Straße 25, Telefon 29 3 88, Bahnhof-Apotheke, Sterzinger-Straße 4, Telefon 26 4 20, Schützen-Apotheke, Schützenstraße 56—58 (Olymp. D o r f ) , Telefon 6 1 2 01, St.-
20./21. Dezember: Apotheke „ Z u r Triumphpforte, Müllerstraße l a , Telefon 36 5 70, Prinz-EugenApotheke, Prinz-Eugen-Straße 70, Telefon 44 1 80, Mariahilf-Apotheke, Innstraße 5, Telefon 81 7 58;
Zahnärztlicher Wochenendund Feiertagsdienst (Notdienst) (Samstag und Sonntag von 9 bis 11 Uhr) 22./23. November: Dent. Wilhelm Klement, Wilhelm-Greil-Straße 12, Telefon 27 3 71, Dr. Herbert Radi, Sparkassendurchgang 2, Telefon 44 1 77; 29./30. November: Dr. Wolfgang Raffeiner, R u m , Birkengasse 4, Telefon 62 1 29, Dr. Klaus Reeh, Maria-Theresien-Straße 49, Telef o n 24 0 27; 6./7. Dezember: Dr. Bernhard Rhomberg, Kajetan-Sweth-Straße 54/1, Telefon 63 4 43, D r . Georg M a n f r e d Rittler, Schillerstraße 17/11, Telefon 34 9 26; 8. Dezember: Dent. Walter Robatscher, Gerhart-HauptmannS t r a ß e 40, Telefon 46 01 42, Dent. Hermann Rothbacher, Meinh a r d s t r a ß e 9/11, Telefon 29 9 92;
13./14. Dezember: D r . Ingrid Sald i e r , Adamgasse 3—7, Stöckl II, T e l e f o n 31 1 24, D r . Renate Scheibler, Arzler S t r a ß e 168b, T e l e f o n 62 2 58; 20./21. Dezember: D r . V o l k m a r Scheibler, M e i n h a r d s t r a ß e 11/5, T e l e f o n 27 3 50, D r . A l f r e d Scherfler, Seefeld, Geigenbühel 689;
Weitere Notdienste Ärztlicher Sonntagsdienst und kinderärztl. Bereitschaftsdienst ( N o t f ä l l e ) : Telefon 35 5 44 Johanniter-Unfallhilfe (Spezialwagen f ü r Rollstuhlfahrer): Telefon 46 94 93 Telefonseelsorge, täglich 8—11 U h r und 16—23 U h r : Telefon 36 1 36 Kinder- und Jugendtelefon, M o n tag bis Freitag 13—19 U h r : T e l e f o n 27 0 10 Rettet das Leben, M o n t a g bis Freitag 9—12 U h r , 15—19 U h r , T e l e f o n 28 8 75
Innsbrucker Stadtnachrichten - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1980, Nr. 11
Seite 1 1