GEBURTEN Stefan Christian Wagner (3.
12.),
Kugelfangweg 38 Simon Maximilian Burger (5. 12.), Defreggerstraße 12 Manuela Elisabeth Lauberger (30. 11.), Franz-Fischer-Straße 1 Harald Franz Oberdanner (27. 11.), Innrain 107 A r m i n Christoph Zeuchner (28. I L ) , G u m p p s t r a ß e 77 Wolfgang Gruber (30. 11.), K l a m m straße 52 b M a r i a Elisabeth G r ü n e r b l (4. 12.), Mandelsbergerstraße 16 M a r i o Gasser (4. 12.), Schrottstraße 14 Philipp Daniel Bergles (20. 11.), Viktor-Dankl-Straße 5 Elisabeth W ö r l e (2. 12.), Amraser Straße 105 Kurt Lorbek (30. I L ) , Innrain 87 Simone Christine U l l m a n n , (2. 12.), Mosengasse 6 Markus Johann Pirchner (30. 11.), Fennerstraße 13 Beatrice Elisabeth Gigele (27. 11.), A n - d e r - L a n - S t r a ß e 34 c G ü n t h e r Andreas Oberthaler (30. 11.), Mosengasse 5
Die nächste Ausgabe der „Innsbrucker Stadtnachrichten" erscheint am 20. Februar 1980 in einer A u f l a ge von 55.300 Stück und wird kostenlos jedem Innsbrucker Haushalt zugestellt. Wenn Sie schon am nächsten Tag in den Besitz der „Innsbrucker Stadtnachrichten" kommen, ist dies ein Verdienst Ihres Postzustellers. Sollten Sie die „Innsbrucker Stadtnachrichten" einmal nicht erhalten, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht an das Pressereferat im Rathaus, Maria-Theresien-Straße 18, Tel. 32 4 66.
Simone Martina Johanna Jürschik (26. I L ) , Kohlweg 9 Daniela N u ß b a u m (30. 11.), Sebastian-Scheel-Straße 10 M a r i o Topalovic (30. 11.), Pemb a u r s t r a ß e 27 Michael Brötz (2. 12.), Hauptplatz 5 Florian Jakob Ernst Lechner (7. 12.), Freundsbergstraße 26 Stefan Tauscher (6. 12.), Langstraße 17 Martin Franz Kopainigg (11. 12.), Planötzenhofstraße 1 Barbara M o n i k a Geirhofer (4. 12.), Frau-Hitt-Straßc 5
Barbara Greil (4. 12.), Klosterangerstraße 33 Clemens M a r i a Pernter (8. 12.), Pradler Straße 29 Susanne Katharina M a r i a Schweiger (11. 12.), H ö h e n s t r a ß e 39 Christian Pernegger (17. IL), Egger-Lienz-Straßc 22 Helga E v a Richter (8. 12.), Mitterweg 61 Markus A d o l f Stigger (6. 12.), Völser Straße 29 Thomas Georg Mattersberger (16. I L ) , Sillhöfe 6 Daniela Annemarie Klammer (1. 12.), Schneeburggasse 46 Sarah Fechner (7. 12.), Fallmerayerstraße 2 Verena Astenwald (13. 12.), Bienerstraße 20 René Manfred Gerhard Mössner (5. 12.), Tummelplatzweg 1 Markus Alexander Klammer (10. 12.), Achselkopfweg 5 Patrick Johann Kärle (12. 12.), Langstraße 4 Markus Breyer (6. 12.), Haller Straße 203 e Silvia Alexandra Stärz (11. 12.), Josef-Pöll-Straße 21 Susanne M a r i a Gstöttner (15. 12.), R e i t h m a n n s t r a ß e 20 Sonja Eder (10. 12. Valiergasse 50 Christoph Ernst Georg Liphart (10. 12.), A n t o n - R a u c h - S t r a ß e r 1 a Teresa Raffaella Stedile-Foradori (5. 12.), S a d r a c h s t r a ß e 27 Julia Karolina Theresia Polai (24. 12.), Reichenauer Straße 99 Sandro Praxmarer (11. 12.), Schützenstraße 10 Florian Schwitzer (15. 12.), Fürstenweg 69 Eva M a r i a Angelika Achenrainer (13. 12.), Eichhof 13 Evelyn Königshofer (23. IL), J a h n s t r a ß e 25 Pippa Dorothea Riedl (16. I L ) , Haspingerstraße 6 Nicoletta Andrea Palfner (13. 12.), Amraser Straße 128 Christiana Agnes Mitterdorfer (17. 12.), Burghard-Breitner-Straße 5 M o n i k a M a r i a Pucher (9. 2.), Klappholzstraße 50 Clemens Helmut Dobler (13. 12.), Höttinger A u 43 b Martina A l m a Paula Tschörner (12. 12.), Hinterwaldnerstraße 17 b Wolfgang Johann Mayer (21. 2.), D r . - S t u m p f - S t r a ß e 70 Martina Eller (12. 12.), Sennstraße 1 Christian Leitner (14. 12.), Kajetan-Sweth-Straße 23 Theresa Aichner (17. 12.), Erlerstraße 17 David Johannes Christian Feichter (18. 12.), Franz-Fischer-Straße 31 Alexander Walter Karl Hausstätter (18. 12.), Grauer-Stein-Weg 35 Bernhard Alexander Aumayr (20. 12.), Fischerhäuslweg 46 Jasmin Stajan (25. 12.), Jahnstraße 13 Iris Wieser (13. 12.), Col-di-LanaStraße 10
Birgit Brader (23. 12.), Reichenauer Straße 88 Florian S i m o n Perlot (25. 12.), Resselstraße 9 Andreas H a n s Ried (29. 12.), H o l z gasse 2 b Christine M a r t i n a Müßiggang (30. 12.), Exerzierweg 13
Susanne Nagele (29. 12.), M a r i a hilfstraße 38 Daniel Kuschnig (31. 12.), Luigenstraße 121 a Petra M a r i a Witsch (26. 12.), Andrcas-Hofer-Straße 4 Cosima G ö h r i n g e r (24. 12.),Col-diL a n a - S t r a ß c 21
Wassertarife F ü r die Lieferung von Wasser durch die Stadtwerke Innsbruck gelten ab 1. J ä n n e r 1980 (Verrechnungsmonat J ä n n e r 1980) die nachstehend auszugsweise bekanntgegebenen T a r i f s ä t z e , wobei die bisherigen T a r i f s ä t z e zum gleichen Zeitpunkt außer K r a f t treten. I.
Allgemeine Pauschaltarife:
1.
Nor mal-Wassertarif:
Nettopreis Bruttopreis (inkl. 8% USt.)
Pauschaltarifpreis je Auslauf und Jahr
S 220,20
f ü r landwirtschaftliche Anwesen je Auslauf u n d Jahr S 202,20 Pauschalwassermenge aufgrund des verrechneten Pauschaltarifpreises je Auslauf und Jahr 54 m
S 237,82 S 218,38
3
2.
Mehrwasser-(Überwasser) Preis je m
II.
Zählertarif (Zonentarif):
3
F ü r gewerbliche Betriebe und Anstalten mit gesonderter Messung für die Jahresverbrauchsmenge bis 5.000 m je m von 5.001 bis 20.000 m je m von 20.001 bis 100.000 m je m über 100.000 m je m 3
3
3
3
3
3
3
3
S
5,75
S
6,21
S S S S
4,83 4,55 4,28 4,—
S S S S
5,22 4,91 4,62 4,32
III. Sondertarife: 1. Alte Mühlauer Brunnen: Pauschaltarifpreis je Vie Brunnenrecht und Jahr Mehrwasserpreis je m
S 220,20 S 5,75
S 237,82 S 6,21
4. Mandelsberger Interessenten: Mehrwasserpreis je m
S
S
3
3
4,28
4,62
Alle vorstehend nicht a n g e f ü h r t e n Tarife sowie die Zählermieten erfahren eine E r h ö h u n g i m Rahmen der Bewilligung. Die vollständigen Wassertarife k ö n n e n bei den Stadtwerken Innsbruck jederzeit eingesehen werden. Die Verrechnung erfolgt nach Nettopreisen, die Umsatzsteuer wird den jeweiligen R e c h n u n g s b e t r ä g e n zugeschlagen.
Zuschlag bei Strompreisen G e m ä ß Verordnung des Bundesministers f ü r Handel, Gewerbe und Industrie vom 21. Dezember 1979, Z a h l 36.902/20-III-7/79, verlautbart im „ A m t s b l a t t " zur Wiener Zeitung, N r . 299, vom 30. Dezember 1979, sind die Stadtwerke Innsbruck ermächtigt, f ü r Stromlieferungen und damit zus a m m e n h ä n g e n d e Nebenleistungen, die ab 1. J ä n n e r 1980 erfolgen, einen
Zuschlag von 9°7o auf die auf G r u n d der genehmigten Tarife und Preise sich jeweils ergebenden Rechnungssummen vorzunehmen. Die 9%-Genehmigung gilt nicht f ü r die Verrechnung von Baukostenzuschüssen g e m ä ß der Kundmachung des Bundesministers f ü r Verkehr und verstaatlichte Betriebe von 25. Feber 1954, ZI. 50.982-IV/7/54 in der geltenden Fassung sowie f ü r die Verrechnung von Anschlußpreisen gem. § 1 der Verordnung des Bundesministers f ü r Handel, Gewerbe und Industrie vom 23. Dezember 1976, betreffend den von Sonderabnehmern (Letztabnehmern und W i e d e r v e r k ä u f e r n ) an Elektrizitätsversorgungsunternehmen zu entrichtenden Anschlußpreis. 2. Janner 1980
STADTWERKE INNSBRUCK (Dipl. Ing. Graziadei)
Innsbrucker Stadtnachrichten - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1980, Nr. 1
Seite 13