Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 1

S T A D T N A C H R I C H T E N OFFIZIELLES A n einen Haushalt P.h.b. •

MITTEILUNGSBLATT

OER

LANDESHAUPTSTADT 23. Jänner 1980/Nr. 1

Erscheinungsort Innsbruck • Verlagspostamt 6020 Innsbruck

Sparsam verwalten — gezielt weiterbauen Der Haushaltsplan 1980 sichert die bestehenden Einrichtungen und ermöglicht neue Schwerpunkte (Gr) Das zur Verfügung stehende Geld setzt den Rahmen f ü r die Verwirklichung von Vorhaben. Dies gilt für die öffentliche Hand genauso wie f ü r den privaten Haushalt. Die Ausgaben von 1.493,300.000 Schilling im ordentlichen Haushalt und von 315,000.000 Schilling im außerordentlichen Haushalt, die der Gemeinderat nach zweitägigen Beratungen am 14. Dezember beschlossen hat, sind daher entscheidend d a f ü r , was in Innsbruck seitens der Stadtgemeinde i m Jahr 1980 realisiert werden kann. Daß f ü r den ordentlichen Haus-

halt des vergangenen Jahres der zunächst erwartete Abgang durch Einsparungen abgedeckt werden d ü r f t e , wie der Finanzreferent der Stadt, Stadtrat Dr. K n o l l , in seiner Budgetrede feststellte, und seit vielen Jahren erstmals auf dem Personalsektor kein ins Gewicht fallender Nachtragskredit notwendig wurde, sind ohne Zweifel Lichtblicke in der für die Stadt Innsbruck wie für alle Gemeinden angespannten finanziellen S i tuation. Neben den laufenden Aufgaben und Einrichtungen der Stadt Innsbruck gilt der Einsatz der

zur V e r f ü g u n g stehenden Mittel vor allem dem Weiterbau bzw. der Vollendung begonnener Vorhaben. Dies sind im H o c h bau die Hauptschule HöttingWest, das Hallenbad Höttinger A u und der Mehrzweckbau in Hötting sowie i m Tiefbau die Beiträge der Stadt z u m Ausbau des Südringes mit der H o l z h a m m e r b r ü c k e u n d zum A u s bau der Arzler Straße und schließlich die Neugestaltung der Maria-Theresien-Straße. Besonders berücksichtigt wurden weiters unter anderem die Sportplätze Wiesengasse, Reichenau und Wilten-West, die Abwasserbeseitigung, die Parkund Gartenanlagen, die Erwei-

terung des Friedhofes Pradl, die Neugestaltung des Schlachthofes und die Abschlußarbeiten beim Baggersee R o ß a u .

Wohnungen auch für die Zukunft Seite 5

Zur Bewältigung Verkehrs

Unser Leserservice Seite 11

Erster Hort für AHS-Schüler Angebot für Fahrschüler und tagsüber Unbetreute

Fröhliches

Getümmel

auf den

Naturcislaufplätzen

Zu den bisher bestehenden fünf Natureislauf platzen, die verstreut im Stadtgebiet liegen, kamen in dieser Saison drei neue hinzu: im Stadtpark in Pradl, am Waldspielplatz in Kranebitten und im Hof des Priesterseminars in Hötting. Fast durchwegs handelt es sich dabei um Ballspielplätze, die bei entsprechenden Temperaturen vom städtischen Gartenamt und der Berufsfeuerwehr in Eisflächen verwandelt werden. (Foto: Murauer)

(Gr) Innsbruck braucht dringend einen Hort f ü r Schülerinnen und Schüler Allgemeinbildender Höherer Schulen. D a von war eine Mutter im Vorstand der Elternvereinigung an einem Innsbrucker Gymnasium, Frau Sieglinde Grati, überzeugt. So überzeugt, daß sie es zustande brachte, nicht nur die Elternvereinigungen der vier Gymnasien, Reithmannstraße, Sillgasse, Angerzellgassc und <\dolf-Pichler-Platz, d a f ü r zu interessieren, sondern auch das Land Tirol, die Stadt Innsbruck, die umliegenden G e meinden, die Raiffeisenzentralkasse, die Sparkasse InnsbruckH a l l , die L ä n d e r b a n k und die Bank für T i r o l und Vorarlberg sowie andere als Förderer zu gewinnen, von der Caritas im früheren Don-Bosro-Heim in der

Museumstraße R ä u m e zu mieten sowie von dieser die Zusage zu erhalten, d a ß sie als Rechtsträger dieser Einrichtung f u n giert. Frau Grati, der Obmann der E l ternvereinigungen Tirols, Oberstleutnant Bäumler, und Schüler des Reithmanngymnasiums haben selbst unermüdlich an der Adaptierung der Räume gearbeitet, die nun seit 7. J ä n ner von 11.30 bis zum Abend den Jugendlichen kostenlos zur Verfügung stehen und in denen um 15 bis 20 Schilling auch ein Imbiß angeboten wird. Landeshauptmann-Stellvertreter D r . Prior und Stadtrat D r . Schlenck hatten zuvor die Initiative gewürdigt und ihr Interesse an der Einrichtung bekundet.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.