JUBILÄEN
100 Jahre und mehr und noch voll Lebensfreude „ D a o b e n f u n k t i o n i e r t alles n o c h g a n z g u t " , a n t w o r t e t e Innsbrucks älteste B ü r g e r i n , Christine Fiegl, auf die Frage nach i h r e m Befinden. Erstaunlich rüstig, beredt und h u m o r v o l l empfing sie am 30. Juli Sozialr e f e r e n t Vizebürgermeister DI Eugen Sprenger, der sie anlässlich ihres 106. Geburtstages im W o h n h e i m T i voli besuchte und im N a m e n der Stadt g r a t u l i e r t e . „ W e n n der K o p f noch funktioniert, ist alles gut, denn alles andere kann man ja ersetzen , k o m m e n t i e r t e die
gebürtige Kölnerin ihren Gesundheitszustand. Des W e i t e r e n besuchte Vizebgm. Sprenger F r a u E l i s a b e t h M i h a l o v i t z , die am 19. August in der Seniorenresidenz Veldidenapark ihren 101. Geburtstag feierte. Die
Jubilarin verbrachte sieben Jahre in Indien, bevor sie wieder in ihre Geburtsstadt Innsbruck zurückkehrte. Frau Dr. Hildegard W e r n e r beging ihren 101. Geburtstag am 20. Juli und freute sich über ihren Ehrengast. Im W i n t e r s e m e s t e r 1941. im A l t e r von 33 Jahren, begann sie ihr Medizinstudium und p r o m o v i e r t e 1947. Erst im A l t e r von 72 Jahren ging die Chefärztin in Pension. A m 4. August gratulierte Vizebgm. Sprenger F r a u E l i s a b e t h A r q u i n zum 100. Geburtstag. Sie hat eine Tochter, zwei Enkelinnen und drei
Urenkelinnen. Ins W o h n h e i m Pradl übersiedelte die Jubilarin erst v o r eineinhalb Jahren.
Eiserne und Diamantene Hochzeitspaare Vizebgm. DI Eugen Sprenger gratulierte folgenden Jubelpaaren zu ihrem Eisernen Hochzeitsjubiläum: Anna und DI Walter Graziadei, Irmgard und Josef Facchini, Anna und Franz Gast!, Maria und Alois Jenewein sowie Maria und Peter Jordan. Z u r Diamantenen Hochzeit konnte Charlotte und Siegfried Schrott sowie Margarethe und Ernst Panisch gratuliert werden.
Innsbruck i m Internet
Ein „Prosit" von Vizebgm. DI Eugen Sprenger für Frau Christine Fiegl zu ihrem 106. Geburtstag. (Foto: N. Saboor)
www.innsbruck.at
Feier für Diamantene u n d Goldene Jubelpaare Mit einem Rückblick führte er die Jubilare in die Z e i t ihrer Eheschließungen v o r 50 bzw. 60 Jahren zurück. Während Anfang 1949 noch die Staatsvertragsverhandlungen das Zeitgeschehen dominierten, stand das Jahr 1959 ganz im Zeichen der 150Jahr-Gedenkfeiern, für die im Juni die D o r n e n k r o n e fertig gestellt w u r d e . „Sie stehen für die Generation, die nach dem Krieg die Stadt und das Land wieder
Vizebürgermeister
Insgesamt vier Diamantene und zwölf Goldene Hochzeitsjubelpaare k o n n t e Sozial r é f è r e n t V i z e b ü r g e r m e i s t e r D I E u g e n S p r e n g e r a m 2 1 . Juli in den Ursulinensälen a m M a r k t g r a b e n b e g r ü ß e n . aufgebaut haben", dankte Vizebgm. Sprenger. „100 Jahre mögen Sie werden und das bei guter Gesundheit", sprach er abschließend einen Toast auf die Anwesenden aus. Im Rahmen der Feier überreichte Vizebgm. Sprenger auch die Jubiläumsgaben des Landes Tirol.
Dl Eugen Sprenger mit den
Hochzeitsjubelpaaren.
Diamantene Hochzeiten (Juni 2 0 0 9 ) : Karl KIENZNER (4.6.), Waltraud und Johann HAGER (15.6.), Irmtraud und Josef KLAMMER ( 15.6.), Marianna und Johann GASTL ( 18.6.) Goldene Hochzeit (Febr u a r 2 0 0 9 ) : Romana und Alois GSCHLIESSER (4.2.) M ä r z 2 0 0 9 : Margarete und
Karl PREM (20.3.); M a i 2 0 0 9 : Josefine und Josef M A U T H NER (25.5.); Juni 2 0 0 9 : Charlotte und Franz MAGRO (I.6.). Albine Margot und Erwin HASLINGER (5.6.), Ida und Franz GIGELE (6.6.), Ingeborg und Erich TILGNER (9.6.), Erna und Rene GRAF (20.6.), Helga und V i k t o r W Ö R G Ö T T E R (20.6.), Krimhilde und Johann BRENNSTEINER (25.6.), Margareta und Harald DE ZOTTIS (27.6.), Monika und Dr. Albert FIEGL (29.6.)
(Foto: E. Hohenauer)
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - SEPTEMBER 2009