SPORTSTADT
Funsport-Zentrum am Paschbergweg eröffnet „Seit meinem Amtsantritt war ich bemüht, eine geeignete Halle zu finden", betont Sportr e f e r e n t Vizebürgermeister Dr. Christoph Platzgummer. Schließlich fiel die W a h l auf die Tollinger-Hallen am Paschbergweg, die bisher als Tennishallen genützt wurden. Die Stadt Innsbruck schloss einen 60-jährigen Bestandsvertrag mit dem Eigentümer. Der Bestandzins für die beiden Hallen beträgt rund 7000 €/Monat. Nach Umbauarbeiten und Investitionen in H ö h e von 100.000 € steht nun die südliche Halle für Funsportarten zur Verfügung. Damit hat Innsbruck als erste österreichische Stadt außerhalb W i e n s ein derartiges Sportzentrum. „Die Halle ist ein großer Schritt, auch außerhalb des Vereinssports Trendsportarten anzubieten", freut sich Vizebgm. Platzgummer über ein zusätzliches, wetterunabhängiges
Trendsportarten genützt werden. Bezüglich des Angebots will man sich je nach Nachfrage flexibel zeigen. Feedback v o n den S p o r t l e r n an das Sportamt sei - so Sportamtsleiter Romuald Niescher erwünscht.
Beachvolleyball und Streetsoccer t r o t z Regen und Schnee - T r e n d s p o r t a r t e n können in Innsbrucks erster Funsporthalle seit 7. Februar auch „ i n d o o r " gespielt w e r d e n .
Derzeit sind die Plätze von Montag bis Freitag unter Tags Schulklassen, Jugendlichen und Verbandsvereinen vorbehalten, abends und an den W o chenenden w e r d e n sie frei vermietet. Die nördliche Halle w i r d noch bis März 2010 als Tennishalle genützt. Für die VerSchüler des Reithmanngymnasiums testeten den Indoor-Beachvolleyballplatz. wendung danach gäbe es verIm Bild v.l.: Romuald Niescher, Mag. Matthias Schipflinger, Vizebgm. schiedene Ideen, so PlatzgumDr. Christoph Platzgummer, Mag. (FH) Ing. Michael Außerhofer. mer - von einem Kletterzen(Foto: £ Hohenauer) t r u m über eine neue Bleibe für die Leichtathleten bis hin 400 T o n n e n Sand w u r d e n Sportangebot für die Innsbruzu einer weiteren Funsporthalle. zwei Beachvolleyballplätze ercker Bevölkerung. „ D e r Bedarf ist da", so Mag. Matthias Schipflinger von der OSVI, die mit der Betreibung der Hallen beauftragt ist. A u f
richtet, daneben ein Streetsoccerplatz. Alternativ kann die Halle auch für Beachsoccer, Badminton und andere
Buchungen sind via Internet bzw. Telefon möglich: www.tennisball.at/innsbruck, Tel. 360110. (EH)
Innsbruck fiebert der Handball-EM 2010 entgegen Gespielt w i r d in der Vorrunde in Linz, Graz, W i e n e r Neustadt und Innsbruck, die Hauptrunde in Innsbruck und W i e n und ab dem Semifinale in W i e n . Damit ist Innsbruck, w o die Spiele vom 19. bis 28. Jänner in der Olympiahalle ausgetragen w e r d e n , neben W i e n einer der zwei Hauptspielorte. Die Vorbereitungen auf das Sportgroßereignis sind in Innsbruck voll angelaufen. Mit dem ins Leben gerufenen Projekt „Handball Fieber T i r o l " soll die dynamische Sportart noch populärer gemacht werden. Schon im Jänner gab's den „Tag des T i r o l e r Handballs" in der Olympiahalle. Im April
Vizeweltmeister Kroatien sowie die Deutschen, bei denen Handball seit dem W M - T i t e l 2007 einen enormen Boom erlebt, sind heiße Kandidaten. Welche Mannschaften in Innsbruck spielen werden, steht nach der Gruppenauslosung am 3. Juli in W i e n fest.
Nach Europas Spitzenfußballern i m letzten Jahr k o m m t 2010 die europäische Handballelite nach Innsbruck. Die Handball-Europameisterschaft der Männer, das größte und bedeutendste Handballereignis des Kontinents, w i r d v o m 19. bis 3 1 . Jänner 2010 in Österreich ausgetragen. startet ein Nachwuchs-Handballturnier, ab Juni steht Handball m i t dem I n n s b r u c k e r Volksschulen-CUP und vielem mehr am Programm. „Diese Veranstaltung bietet mit ihrer gesamten Vorbereitungszeit eine tolle Chance, einen bei uns noch eher als Randsportart gelebten Sport in den Mittelpunkt des Interesses zu stellen und damit, wie ich hoffe, einen starken Entwicklungs- und Popularitätsschub zu erreichen",
so Sportreferent Vizebürgermeister Dr. Christoph Platzgummer, der Vorsitzender des lokalen Organisationskomitees in Innsbruck ist.
A m 3. M ä r z beginnt der K a r t e n v o r v e r k a u f . Tickets sind ausschließlich über Vienna-Ticket erhältlich (Link unter w w w . e u r o 2 0 I O . a t ) . Tagestickets für Innsbruck kosten in der V o r r u n d e zwischen 20 und 60 € , in der Hauptrunde zwischen 24 und 90 € .
Seit O k t o b e r 2008 kämpfen 36 europäische Nationalmannschaften um die Teilnahme am Turnier, 16 Teams können sich qualifizieren. Das Ticket fix in der Hand haben bis jetzt Titelverteidiger Dänemark und Gastgeber Österreich. A b e r auch Weltmeister Frankreich,
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - MÄRZ 2009
I n f o s : www.handballfiebertirol.at, www.euro20IO.at. (EH)
W
xix