D I E STADTPLANUNG INFORMIERT/NOTIZEN Die Auflegung erfolgt v o m 2 1 . Juli bis einschließlich 18. August 2008. Informationen zu den aufgelegten Entwürfen können w ä h r e n d d e r Parteienverkehrszeit von 8 bis 10 U h r eingeholt w e r d e n . Personen, die in der G e meinde einen Wohnsitz haben, und Rechtsträger, die in der Gemeinde eine Liegenschaft o d e r einen Betrieb besitzen,
haben das Recht, b i s s p ä testens eine W o c h e nach Ablauf der Auflegungsf r i s t eine schriftliche Stellungnahme z u m Entwurf abzugeben. W e i t e r e Beschlüsse: • Allgemeiner Bebauungsplanentwurf N r . W I B 1 2 , W i l t e n , östlicher Bereich der Bergiselgedenkstätte
Auszeichnungen für Tagesheimschulen Insgesamt f ü n f I n n s b r u c k e r Schulen w u r d e n v o m U n terrichtsministerium für die hervorragende Qualität der Tagesbetreuung ausgezeichnet. E)ieTagesheim-Volksschulen Allerheiligen, Arzl, Reichenau und Sieglanger sowie die Tagesheim-Hauptschule HöttingW e s t erhielten am 4. Juni in W i e n das Z e r t i f i k a t „BestPractice-Tagesheimschule". Fünf Qualitätsbereiche wurden bei den Schulen zentral geprüft. Bei Erfüllung der Kriterien w u r d e das „Gütesiegel Tagesbetreuung" auf zwei Jahre verliehen und damit die Schule zur „Kompetenzschule für schulische Tagesbetreuung" befördert. Z u den fünf Bereichen gehört die schulischeTa-
gesbetreuung als Teil des schulischen Alltags, als Förderung im Bereich der Freizeit und Lernzeit, „miteinander reden" und „kindgerechte Verpflegung". In Tirol wurden insgesamt sieben Schulen ausgezeichnet, fünf davon aus Innsbruck. „Diese Auszeichnungen sind ein Beweis f ü r die Qualität der Innsbrucker Kinderbetreuung", freut sich Bildungsstadträtin Mag.a Christine O p pitz-Plörer über die Preise. In Innsbruck werden über 1000 Schülerinnen und Schüler in den Schulen nach Unterrichtsende betreut. 14 von 2 ! Volksschulen, fünf der zehn Hauptschulen und die beiden Sonderschulen werden derzeit mit Nachmittagsbetreuung geführt. ( M W )
Ergänzender Bebauungsplanentwurf Nr. W l - B 1 2 / 1 , W i l t e n , östlicher Bereich der Bergiselgedenkstätte Ergänzender Bebauungsplanentwurf Nr. HW-BI/3,Hötting-West, Kreuzungsbereich Harterhofweg / Klammstraße
S c h u t z z o n e N r . 2 , Mariahilf-Hötting-St.Nikolaus Ergänzender Bebauungsplanentwurf Nr. I N - B 2 / 1 2 , INNSBRUCKI N N E N S T A D T , Bereich zwischen Maria-TheresienStraße, Meraner Straße, Erlerstraße, Sparkassenplatz. Für den Gemeinderat
Schutzzone Nr. I, Altstadt-Innenstadt
Dipl-lng. Maizner e.h. Baudirektor
,Vorbildhafte" Küche im Wohnheim Pradl A m 7. Juli w u r d e n i m I S D H a u s a m I n n r a i n d i e Ergebnisse d e r B e g u t a c h t u n g aller ISD-Küchen d u r c h „ G a s t r o m e d Intennational" präsentiert.
kunft!", so Sozial réfèrent V i zebgm. D I Eugen Sprenger. „ Z w e i Bereiche zeichnen die Qualität der Innsbrucker Sozialen Dienste aus, einerseits die hervorragende Pflege und
Dabei erhielt die Küche des W o h n h e i ms Pradl das Prädikat „Vorbildhaft" und drei v o n fünf möglichen „Kesseln". Alle anderen ISDKüchen wurden mit „Sehr g u t " und der gleichen ISD-Geschäftsführer Dr. Hubert lnnerebner,Vizebgm. DI Eugen Sprenger.Walter Schiestl (Küchenchef imWH Kesselzahl bePradl) und Peter P. van Melle (Gastromed) freuen sich wertet. „ W i r über das hervorragende Abschneiden. (Foto:M.Weger) freuen uns über die Auszeichnung, sie ist na andererseits die ausgezeichtürlich Ansporn für die Z u nete Küche", so Sprenger. (MS)
1 (Früh)Erkennung
psychischer
Erkrankungen
im
Alter
Die „Gesundheitsschmiede Tirol" hat sich zum Ziel gesetzt, engagiert für die Entwicklung, Förderung und Durchführung psychosozialer Projekte in der Altenbetreuung einzutreten. Im Rahmen des Projektes „(Früh)Erkennung und Rehabilitation psychischer Erkrankungen im Alter" bietet der Verein „Gesundheitsschmiede" im Zeitraum August bis Dezember folgende Veranstaltungen (kostenlos) an: (Früh)Erkennung psychischer und sozialer Belastungen im Alter; Beratung über Rehabilitation bei psychischen Erkrankungen im Alter (Demenz, Depression, Angst), Beratung pflegender Angehöriger im Umgang mit psychischen Erkrankungen im Alter. Betroffene bzw. Angehörige können sich telefonisch melden oder auch über den Hausarzt Informationen einholen. V.l. Dir. Eva Breiteneder (VS Sieglanger), Verena Grissmann (Leiterin TagesDieAuftaktveranstakung findet am 23. August (15.00 - 18.00 Uhr) heim derVSArzI),ElfiThurner (LeiterinTagesheim derVS Reichenau),Dir. Bernin der Senioren Residenz Veldidenapark, Neuhauserstraße 5, statt. hard Bramböck (VS Allerheiligen), Friederike Bernard (Pädagogin Tagesheim lnfos:Tel. 0650 5110287 oder 0650 4633599 bzw. E-Mail an: VS Reichenau), Dir. Claus Griesser (HS Hötting-West), Bildungsstadträtin Mag.a gesundheitsschmiede@gmx.at www.gesundheitsschmiede.at Christine Oppitz-Plörer und Amtsvorstand Mag. Ferdinand Neu (Schulamt) freuen sich über die Auszeichnungen.
XXII
(Foto:M.Weger)
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE -AUGUST 2008