Innsbruck informiert

Page 14

Vizebürgermeister DI Eugen Sprenger gratuliert den Jubelpaaren.

(Foto: Die Fotografen)

Gratulation den Hochzeitsjubilaren Sozialreferent Vizebürgermeister DI Eugen Sprenger k o n n t e zwei „ d i a m a n t e n e " und elf „goldene" Jubelpaare begrüßen. Mit einem Medienrückblick auf die Monate Juni 1948 und 1958 f ü h r t e Vizebgm. Eugen Sprenger die Jubilare in die Z e i t i h r e r Eheschließungen z u r ü c k . W ä h r e n d im Jahre 1948 noch Nachkriegsthemen wie Hilfe aus A m e r i k a und Heimkehrer das Zeitgeschehen dominierten,ging es zehn Jahre später schon um Themen

Die Feier für Innsbrucks Hochzeitsjubilare, d e r e n E h e v e r s p r e c h e n sich z u m 50. b z w . 60. M a l j ä h r t e n , f a n d a m 18. Juli i n d e n U r s u l i n e n s ä l e n

am Marktplatz statt. wie Fernsehen und die Fußballweltmeisterschaft in Schweden.Anschließend dankte DI Eugen Sprenger im Namen von Stadt und Land und überreichte den Jubelpaaren auch die Jubiläumsgaben des Landes T i r o l . Abschließend klang die Feier mit Harfenmusik und einem gemütlichen Beisammensein aus.

Diamantene Hochzeit e n i m J u n i : Elisabeth und Karl PFEIFHOFER (19.6.) und Marianne und Walter ÖSTERREICHER (26.6.). Goldene Hochzeiten i m M ä r z : Alfreda und Ing. Siegfried FELBER (1.3.) und Dr. Sigrid und Dr. Kurt G A U S C H (8.3.). Goldene Hochzeiten i m J u n i : Thérèse und A n t o n FE-

NYVES (7.6.), Waltraud und Max NIEDRIST (7.6.), Edeltraud und Dr. Bernhard FALSER (9.6.), Anna Elisabeth und Ing. Gottfried FALCH (l2.6.),Alice und Alois KATHREIN (14.6.), Friederika und Umberto STRÖBER (14.6.), Maria und Ernst STADLMAYR (16.6.), Margit und Robert KOPPELSTÄTTER (17.6.), Charlotte und Walter HASELWANTER (21.6.), Edeltraud und O t t o WALLNER (27.6.). Berta und Hermann ABENTHUNG (28.6.) (MS)

Gnadenhochzeit u n d „Eiserne" Gnadenhochzeit w i r d das 70-jährige Ehejubiläum genannt, welches das Innsbrucker Ehepaar A n n a u n d H e r m a n n B i s c h o f e r am 30. Juni feiern konnte und zu dem Vizebürgermeister DI Eugen Sprenger im Namen der Stadt Innsbruck herzlich gratulierte. Die große Leidenschaft Hermann Bischofers waren die Berge. So verwundert es nicht, dass sich das Jubelpaar auf der

Potsdamer Hütte im Seilraintal kennen gelernt hat.Als begeistertes Mitglied des Alpinistenklubs „Karwendler" und als Seilkamerad Hermann Buhls kletterte der heute 96-Jährige bis zu seinem 75. Lebensjahr und stand bis zu seinem 85. Geburtstag auf den Schiern. Das Ehepaar wohnt nach wie v o r in der eigenen Wohnung, bezieht das Essen aus dem nahe gelegenen Wohnheim Saggen und

wird von den Söhnen und einer Haushaltshilfe unterstützt. A m 14. Juli gratulierte Vizebürgermeister DI Eugen Sprenger dem rüstigen Jubelpaar Emilie und Horst Schweiz e r zur eisernen Hochzeit, dem 65. Ehejubiläum. Die Hochzeit fand am 14. Juli 1943 statt. Die heute 89-Jährigen versorgen sich selbst, gehen einkaufen und halten die W o h nung in Schuss. Herr Schweizer ist ein leidenschaftlicher Koch. Die große Freude der beiden ist die Familie. Z w e i Söhne und eine Tochter, acht Enkelkinder und zwei Urenkel (das dritte ist bereits unterwegs) gehören zu der Großfamilie. Eine Enkelin lebt mit ihrem Mann in Los Angeles.

Das Innsbrucker Ehepaar M a r t h a u n d Josef K l i n g l e r Vizebgm. DI Eugen Sprenger (rechts) mit dem Jubelpaar Josef und Martha feierte am 17. Juli ihr 65-jähriKlingler zur „Eisernen" (links) und dem Jubelpaar Hermann und Anna Bischofer zur Gnadenhochzeit (Fotos:M.Stern) ges Ehejubiläum. Sozial réfèrent

Vizebürgermeister DI Eugen Sprenger überbrachte zur eisernen Hochzeit die Glückwünsche der Stadt Innsbruck. Da Marthas und Josefs Eltern für den Tyrolia-Verlag gearbeitet hatten, kannte sich das Jubelpaar bereits von Kindesalter an. Eine frühe Beziehung entwickelte sich schon im Alter von 14 und 16, doch hielt diese nicht sehr lange, wie Josef Klingler scherzhaft erzählte. Während der Kriegszeit unterhielten die beiden regen Briefwechsel und heirateten dann im Jahre 1943. Josef Klingler war nach der Kriegszeit als Berufsberater tätig. Heute stellt die Familie den ganzen Stolz der beiden dar: Dementsprechend präsentierte Frau Klingler die Fotogalerie mit vier Töchtern und Söhnen, acht Enkeln und zehn Urenkeln. (MW/MS)

INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE -AUGUST 2008


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert by Innsbruck informiert - Issuu