Innsbruck informiert

Page 16

(Fortsetzung

von Seite III)

Sozial réfèrent Vizebgm. DI Eugen Sprenger, der über das Leben und die Verdienste der Sozialehrenzeichenträgerinnen informierte, hob in seiner A n sprache hervor, dass Innsbruck über ein umfassendes und dichtes soziales Netz verfüge. O b W o h n - und Pflegeheime oder ambulante Betreuung Innsbruck biete ein breites Ehrungstage am 22. Mai und am 13.Juni: Bgm. Hilde Zach mit ihren Stellvertretern DI Eugen Sprenger und Dr. Chrissoziales Leistungsangebot und toph Platzgummer, den StRinnen Mag.a Christine Oppitz-Plörer und Dr. Marie-Luise Pokorny-Reitter im Kreise der sei dabei.es laufend den aktuGeehrten. Bild oben:Verleihung des Ehrenringes und von Sozialehrenzeichen am 22. Mai. Bild unten:Verleihung von Sportehrenzeichen, einer Verdienstmedaille und eines Sozialehrenzeichens am 13. Juni. (Fotos: Martin Vandory) ellen Bedürfnissen anzupassen. Darüber hinaus stünden eine Vielzahl von Hilfs- und Bedarfseinrichtungen zur Verfügung, wie z. B. die Selbsthilfegruppen, die Obdachloseneinrichtungen, Seniorenstuben oder Projekte zur Integration von Menschen mit Behinderung. Dazu kämen aber im Sinne der Mitmenschlichkeit unzählige ideelle Leistungen, die Tag für Tag und rund um die U h r im Sinne der Mitmenschlichkeit geschehen und die weit über das normale Maß des beruflichen Wirkungsgrades hinausgehen, so Sprenger. (WW)

Verleihung der Sportehrenzeichen Bürgermeisterin Hilde Zach betonte die integrative Bedeutung des Sports und seine gesellschaftspolitische Aufgabe. S p o r t r e f e r e n t Vizebgm. Dr. Christoph Platzgummer sprach den zu ehrenden Funktionären und Aktiven seine Hochachtung aus: „ D i e Sportstadt Innsbruck ist nur durch Persönlichkeiten wie Sie eine Sportstadt!"

D

Mit dem Sportehrenzeichen w u r d e n geehrt: Karl D e g a s p e r i (Ski Klub Innsbruck), Emese D ö r f l e r A n t a l (Eisschnelllauf), Karl H e i s s e n b e r g e r (Leichtgewichtsboxer, Senioren Boxclub), Dr. Sabine M a y r h o f e r (Bogenweltmeisterin), Univ.Prof. Dr. G ü n t h e r M i t t e r b a u e r (Sportwissenschafter), Dipl.-Kfm. Heinz Öhler

en Feierstunden wohnten neben Bgm. Hilde Zach und ihren Stellvertretern DI Eugen Sprenger und Dr. Christoph Platzgummer u.a. Landtagspräsident Prof. Ing. Helmut Mader, Ehrenbürger Alt-Bgm. Romuald Niescher.die StRinnen Mag.a Christine Oppitz-Plörer und Dr. Marie-Luise Pokorny-Reitter und zahlreiche Gemeinderätlnnen bei. Die Beamtenschaft war durch Magistratsdirektor Dr. Franz Hetzenauer vertreten.

IV

(Handballkarriere. HIT), A l t GR W e r n e r P l a n k (FC W a cker, Ski Klub Innsbruck). Franz P f i t s c h e r (Boxlegende, ESV Innsbruck), Anton S c h ö n h e r r (FC Veldidena, TFV, S c h i e d s r i c h t e r ) , Fred S t e i n a c h e r (Sportjournalist, Marketingchef), Alt-GR Rudi W a r z i l e k (Sportvereinigung Reichenau, Verein „Sicheres

Tirol"). Die V e r d i e n s t m e d a i l l e wurde an Peter P f e i f e r verliehen. Peter Pfeifer ist seit zehn Jahren Obmann der T i roler Gärtner, seit einigen Jahren O r t s p a r t e i o b m a n n der VP W i l t e n - W e s t , 33 Jahre Feuerwehrmann und seit einem Jahrzehnt Feuerwehr-

kommandant der Freiwilligen Feuerwehr W i l t e n . S o z i a l e h r e n z e i c h e n : AltGR Felix M u r a u e r (18 Jahre Einsatz in der Stadtpolitik, hohe soziale Einstellung auch in seinen Betrieben, als Lektor der evangelischen Kirche Besuchsdienste in A l t e n - und Pflegeheimen) w u r d e nachträglich das Sozialehrenzeichen verliehen, da er am 22. Mai an derTeilnahme verhindert war. In seinen D a n k e s w o r t e n hob Alt-GR Rudi Warzilek die Bedeutung der vielen ehrenamtlichen Helfer, die im Hint e r g r u n d arbeiten, für den Sport hervor. (EH)

INNSBRUCK INFORMIERT-SERVICEBEILAGE-JULI 2007


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.