Jaufenthaler-Krippe: Weihnachtswunder „ i n m o b i l e " Auch heuer erfreut in der Adventszeit die wieder im Innenhof des Rathauses (Norz-Passage) aufgestellte Jaufentha 1er-Krippe Kinder und Erwachsene. Die mechanische Krippe zeigt eine bewegliche Darstellung des Weihnachtswunders. Die Krippe samt 30minütigem Musikprogramm Ein Erlebnis für Groß und Klein ist die Jau- wurde vom Mutfcntlwler-Krippe. (Foto: A Ambrosi) t e r e r Krippenbauer Friedl Jaufenthaler entwickelt. W e r das „imposante Kunstwerk" (ca. 13 qm) live erleben möchte, hat bis Dreikönig (6. Jänner 2007) täglich von 16 bis 19 U h r Gelegenheit dazu. Weihnachtsflair vermitteln auch zwei Standin der Crehareha-Werkstätten. (AA)
Im Vorfeld des Christkindleinzugs Der Innsbrucker Christkindleinzug 2006 ist wieder Geschichte und war ein eindrucksvolles Erlebnis für Jung und Alt. Nicht nur die Kinder aus den verschiedenen Innsbrucker Volksschulen als Engel und Hirten, sondern auch die Schafe des Arzler Bauern Max Stern zeigten sich in Anbetracht, dass sie das Christkind durch die I Straßen Innsbrucks begleiten durften, überaus dizipliniert. Dabei Max Stern war bemüht, den Kindern den rich- hat sicher auch tigen Umgang mit den Schafen zu erläutern. geholfen, dass die (Foto: W. Weger) Kinder einige Tage vorher am Bauernhof Kontakt mit den Tieren hatten und so ein gegenseitiges Vertrautwerden möglich war. Am h heuer fand eine kleine Weihnachtsfeier mit den Kindern, die an der Volkschule Innere Stadt die Kurse des Vereins E.A.S.I. besuchen, statt. Die jungen Italienischschüler hatten ein Krippenspiel mit italienischen Liedern einstudiert. So konnten sich die zahlreich anwesenden Eltern einmal selbst vom Lernfortschritt ihrer Sprösslinge überzeugen. Im Bild eine von den Kindern gebildete lebende italienische Krippe. (Foto: E.A.S.I)
18
$tö
dtb»"i
txlichter
Mit Märchen und Kunst Hilfe für junge Familien Im Rahmen einer Benefiz-Veranstaltung mit Märchenerzähler Christian Kayed in der Galerie Ranalter wurde das Bild „breakdance" desTiroler Künstlers Helmut Hable aus der laufenden Ausstellung versteigert. Galeristin Hilla Ranalter konnte bei der Aktion einen Scheck mit einer stolzen Spendensumme entgegen nehmen. Das Geld hilft zwei Familien und ihren Kindern, die sich in ihrer Vizebgm. DI Eugen Sprenger und Galeristin Hilla Ranalter freuen sich mit den Fa- N o t an den Sozialder milien über das Weihnachtsgeschenk. Im referenten Stadt Innsbruck geHintergrund das Bild von Künstler Hable. (Foto: A. Ambrosi) wandt hatten. Alle Beteiligten hatten sich übrigens unentgeltlich in den Dienst der guten Sache gestellt. „Es ist schön, dass wir in der Weihnachtszeit einen kleinen sozialen Beitrag leisten konnten", hob Vizebgm. Sprenger hervor.
,,Feuertaufe" für neue Gästebobs Die Olympia-Bob-, Rodel- und Skeletonbahn InnsbruckIgls präsentiert sich nach der Generalsanierung als modernste Kunsteisbahn der Welt. Vor allem die Gästebobfahrten haben sich bei Gästen und Einheimischen als Attraktion herausgestellt. ,,Den Vorjahresrekord von 1000 Rennbob- und 3700 Dekan Magnus Roth segnete die Bobs Tirol I G ä s t e b o b f a h r und Innsbruck I. V.l. Bgm. Hilde Zach, Olym- ten versucht piaworld-GF Dr. Michael Bielowski, Tirol-GFJoe man heuer zu Margreiter, Luise van Staa. (Foto:A. Ambrosi) ü b e r t r e f f e n " steckt sich die Geschäftsführung der Olympiaworld Innsbruck hohe Ziele. Daher wurden zwei neue Bobs angeschafft. Luise van Staa, Gattin des Landeshauptmannes, und Bgm. Hilde Zach übernahmen die Patenschaften.Als Sponsoren konnten die Tirol Werbung und der Tourismusverband gewonnen werden. Sportevents: Eine erste Feuertaufe für die Bahn ist die Rodel-WM vom 28. Janner bis 4. Feber 2007. Geplant wird auch bereits die Bewerbung für die Bob- und Skeleton-WM 201 I. (AA)
INNSBRUCK INFORMIERT-JÄNNER 2007