Innsbruck informiert

Page 21

STADTLEBEN

Musikschule: Neujahrskonzert, Märchenstück u n d CD D e r z e i t umfasst die Big Band Innsbruck 25 Musikerinnen. Die Mitglieder der Big Band sind allesamt aktive bzw. ehemalige Schülerinnen der Musikschule Innsbruck. Das Repertoire beinhaltet Interpretationen legendärer BigBand-Arrangements sowie eine Auswahl höchst anspruchsvoller Musikstücke, die eine Hommage an die Zeiten des Swing und Jazz darstellen.

Jubiläums-CD Unter dem Titel „ W e l t h i t s im Big-Band-Sound" w u r d e im Jubiläumsjahr 2006 eine C D produziert. Darauffinden sich nicht nur typische BigBand-Melodien, sondern auch Swing- und Jazz-Rhythmen sowie Gesangsnummern.

Märchen Schon öfter führte die Musikschule Innsbruck ein Stück von Matthias Holzapfel alias

An der Aufführung wirken insgesamt 17 A k t e u r i n n e n mit: Elaine O r t i z - A r a n d e s (Sopran) sowie Cornelia Senoner ( I Flöte), Agnes Haider (2. Flöte). Verena Schebrak (3. Flöte), Peter Rabl (Klarinette), Christian Köll (2. Klar i n e t t e ) , Hannes Mariacher (3. Klarinette), N N . ( H ö r n , Student), Margarete K a n t u scher (Harfe), Mag. Christian Wegscheider oder Mag. Reinhard Blum (Klavier), Mag. David A r r o y a b e ( I. Violine), l_uzia Spetiich (2. Violine), Julia Blum (3. Violine), Johannes Huber (4. Violine), Mag. Margit Rubatscher (Viola), N i k o », 5 laus Messner (Violoncello), Ein „Date" mit der Big Band der Musikschule Innsbruck am I. Jänner um Mag. Susanne Kühndl ( K o n (Foto: Musikschule Innsbruck) 16.30 Uhr im Congresspark Igls. trabass). Traditionell präsentiert die Big Band der Musiks c h u l e I n n s b r u c k a m I . J ä n n e r u m 16.30 U h r i m C o n g r e s s p a r k Igls u n t e r d e r L e i t u n g v o n E r i c h Reiter ihr Neujahrskonzert.

Matthias D r i e v k o auf. Diesmal w i r d „ D i e N a c h t i g a l l u n d d i e R o s e " gezeigt. Die Premiere findet am 8. F e b r u a r um 19 Uhr im Konservatoriumssaal statt (weitere Vorstellungen 9. und

D

er Komponist Matthias Holzapfel (Drievko), Sohn einer Opernsängerin begann als Achtjähriger bei den W ü r z b u r g e r Domsingknaben, trat als Knabensolist im Raimundtheater in W i e n auf und w u r d e Mitglied der W i e n e r Sängerknaben, w o er reichhal__ tige musikalische Erfahrungen sammelte und an großen K o n M i. zertreisen durch N o r d a m e r i W m ka und Europa teilnehmen j m. durfte. Sein K o m p o s i t i o n s Studium absolvierte er am p Maühias Holzapfel (Drievko), Komponist des Märchenstucks „Die Nachhall und die Rose". (Foto: Musiksihulc Innsbruck)

i nun in München und sein Gesangsstudium bei Elaine A rand e s Er war u.a. Preisträger im B u n d e s w e t t b e w e r b für G e •

i-s

11

j

i

i

sang in Deutschland und als Stimmbildner tätig. Seit September 2001 arbeitet Matthias Holzapfel vornehmlich als Gesangslehrer an der Musikschule der Stadt Innsbruck. Als Sänger und Komponist t r i t t er seit 1994 unter dem Künstlernamen Matthias Drievko in Erscheinung.

10. Februar, jeweils 19 Uhr). „ D i e Nachtigall und die Rose" ist ein Märchen in szenischer Darstellung als Melodram (Ballett und Pantomime mit Gesang nach Oscar W i l de). Das Bühnenwerk bietet damit eine neuartige F o r m des Musiktheaters. Die Handlung w i r d pantomimisch und tänzerisch dargestellt, in der zentralen Szene werden die fünf Lieder der Nachtigall von einer Sopranistin gesungen.

Service-Information Für das N e u j a h r s k o n z e r t der Big Band Innsbruck sind Karten unter www.innsbruckticket-service.at bzw. office@innsbruck-ticket-service.at sowie beim Tourismusverband unter Telefon 37 71 01 erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkassa. Allgemeine Informationen: Musikschule Innsbruck, Innrain 5, Telefon 58 54 25. (KPR)

,,Liebesgespräche" ausgewählt, bearbeitet und gelesen von Hedy Danneberg M i t t w o c h , 24. Jänner 2007, I 9 U h r

D

„Liebesgespräche" sind Texte und Geschichten von verschiedenen Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Epochen und Kulturen. Es finden sich Ingeborg Bnchmann, Lessing, Alice Schwarzer, Christine Brückner, Donna Leon und Rafik Seh.um. Geschichten, die einander spiegeln, widersprechen und ergänzen und sich wie eine Collage zu einem Ganzen fügen, dem Thema Liebe. Hedy Danneberg ist in Wien geboren, Schauspiel- und Regiestudium in Salzburg, Engagement •. .in Wiener Kellertheatern und an der Wiener Josephstadt. Übersiedlung nach Innsbruck, Engagements Im I hf.it t i 107, Kellertheater. Tiroler Landestheater. Stadtbücherei

z z

o m r-

Innsbruck

Q <

Colingasse 5a, Tel. 53 60-14 98; Montag 14 bis 19 Uhr; Dienstag bis Freitag durchgehend von 10 bis 17 Uhi stadtbuecherei@majMbk.at

INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE -JÄNNER 2007

IX


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert by Innsbruck informiert - Issuu