AMTLICH!-. Mrnï.ll.UNŒN/NOTIXKN b u r t e n
Eheschließungen Veröffentlichung
erfolgt mit Zustimmung der Ehepaare
Kurt Siegfried Aschaber, Innsbruck, und Margarethe Osterm ü n c h n e r (6.1 2.) Christian Gordon Pelech, Innsbruck, und Mag.phil. Christine Elisabeth Kirchebner (10.12.) Dr.med.univ. Thomas Raimund Steinhauser, Imst, und Dr.med.univ. Brigitte Josefine Walch(IO.I2.) Martin Teszner, Innsbruck, und Denise Sarah Schreyer ( 10.12.) Christian Karl Vrbos, Innsbruck, und Jojelyn A m o r o s o (10.12.) Nelson Esteba, Florenz/Italien, und Jessica Jagoh, Innsbruck (16.12.) Kazim Soyak, Innsbruck, und Tuba A r i k ( l 6 . l 2 . ) Orhnn Akkaya, Innsbruck, und Sevda Senyürek, Ehingen/ Deutschland (17.12.) Dipl.-Ing. Christoph Johannes B u x b a u m , Arnoldstein, und Christiane Elisabeth Meschik (17.12.) Admir Meric, Innsbruck, und Almerina Agic (17.12.) Martin < In IMI,m Niederkofler,
Götzens, und Sabine Maria Kofier, Innsbruck (17.12.) Dr.med.univ. Dieter Perkhofer, Innsbruck, und Mag.rer.nat. Susanne U n t e r d o r f e r (17.12.) Józef Andrzej Sikora, Innsbruck, und Ewa Jolanta Übelacker(l7.l2.) Lode Marc Pieter Devos, Innsbruck, und Christiane B ö h m e (20.12.) Dr.med.univ. Thomas Moser, Innsbruck, und Dr.med.univ. Sabine O b e r t h a l e r (23.12.) Roy Kenji Toelken, Innsbruck, und Mag.phil. Susanne Mettauer, Altach (23.12.) Misel Marinkovic, Innsbruck, und Slobodanka Stanojevic (29.12.) Andreas Brenner, Innsbruck, und Jadranka Petrovic (30.1 2.) Dr.med.univ. Kurt Alois Ohler, Mieming, und Sabine Maria Karola Heißenberger (30.12.) Abdullah Fallahian, Innsbruck, und Debbie Lynn Bauman, Götzens (5.1.) Robert Hans Jerlink, Innsbruck, und Ayse Tezcan (5.1.)
Anna u n d Lukas beliebteste Vornamen 2005 2005 w u r d e n von Innsb r u c k e r M ü t t e r n insgesamt 1056 Kinder auf die W e l t gebracht. D a v o n w a r e n 527 Mädchen und 529 Buben. O h ne Doppelnamen zu berücksichtigen, w u r d e n für die Neugeborenen 227 verschiedene Knaben- und 249 verschiedene Mädchennamen ausgesucht. Anna und Lukas sind die Spitzenreiter. Auf Platz zwei der beliebtesten Mädchennamen in Innsbruck liegen Lea und Sophia, Sarah w u r d e auf Platz drei verdrängt, und der traditionelle Mädchenname Maria schaffte es 2005 auf Platz vier. Da-
nach folgen Hanna und Lena auf Platz fünf. Alina und Leonie kamen auf Platz sechs. Johanna, Laura, Lisa, Paula liegen gemeinsam auf Platz sieben. Emma, Julia, Magdalena und Selin erreichten Platz acht. Bei den Bubennamen lag Paul 2005 auf Platz zwei. Dann folgen Felix und David, und auch Simon hat es noch unter die ersten fünf geschafft. Florian und Maximilian liegen auf Platz sechs, Alexander, Dominik, Jakob, Nico und Tobias teilen sich Platz sieben, Elias, Fabian, Jonas,Julian und Raffael Platz acht. (KPR)
M a l a t o l i o r für K i n d e r v o n 6-1 0 Jahren
Beratungsstelle KIST, Lohbachufer 18 Beginn: 24. Februar, 15 I 6.30 Uhr (10 Freitag-Nachmittage). Anmeldung und Auskünfte: Beratungsstelle KIST, Tel. 28 37 24, Mo-Fr 8.30 12.30, e-mail: kist@sos-kinderdorf.at
IV
Veröffentlichung
erfolgt mit Zustimmung
Bilal Matiev (3 1.8.) Darko Music (27.10.) Johanna Elena Maria Eisner (3.11.) Amelie Romina Lindner (4.1 I.) Alessandro Bianchi (10.1 I.) Lea-Carina Huber (12.1 I.) Enis Özdokumaci (13.1 I.) Lea Güyen (14.1 I.) RahelGüyen (14.11.) Theodor Alban Colin Emilio Gubert (14.11.) Florian M e m e t i (15.1 I.) Mateo Graber (17.1 I.) Valjona Shatraj ( 17.1 I.) Lena Katarina Gavric (18.1 I.) Anna Chiara lannetti (18.1 I.) Gabriela Radosavljevic (23.1 I.) Nicole Monika Sophia Fritz (24.11.) Jakob Thomas T r i n k e r (24.1 I ) Leon Nicolai Luggin (25.1 I.) Sandro Angelo W i l l a r d (25.1 I.) Lukas Dietrich Langer (26.1 I.) Steffen Farbmacher (27.1 I.) Vanessa Gnad (28.1 I.) Anes Zlatic (28.1 I.) Cihan Aslanbay (29.1 I.) Alperen Sadik Çetin (29.1 I.) Yusuf Islam Çetin (29.1 I.) Natalie Manuela Leis (29.1 I.) Emine Nur Ünal (29.1 I.) Joe! Hofer (30.1 I.) Felizitas Johanna Elisabeth Breu (1.12.) Lena Hausberger (1.12.) Laurenz Achhorner (2.12.) MelisSahin(2.l2.) Magdalena Zauner (2.12.) Felix Paul Sagmeister (3.12.) Sophie Bürger (4.12.) Jakob Dominic Nagele (4.12.) Deniz Hasan A l p (4.12.)
der Eltern
Jakob Arnold Mühlegger (5.12.) Reyhan Çakir (5.12.) Sinan Çakir (5.12.) Marcel Nicodimou (5.12.) David Günther Pirkwieser (5.12.) Benjamin Robert Oberforcher
(6.12.) Aaron Gasser (6.12.) Enise Yilmaz (7.12.) Timea Singer (8.12.) Tunahan Yay (8.12.) Elena Maria Egger (9.12.) Kübra Nur Karahan (9.12.) Lea Riccarda Schind! (9.12.) Cengizhan Öztoprak (10.12.) Azra Baykal ( 1 1.12.) JakubHukic(l 1.12.) Massiha Sahrakar (13.10.) Anastasia Ramona Obradovic (4.12.) David Georg Färber (5.12.) Samuel Lorenz Färber (5.12.) Olivier Louis Chayrou (5.12.) Justin Christopher René Huber
(6.12.) Leandro Quentin Orell Rastner
(6.12.) Johanna
Katharina
Richter
(6.12.) Sarah Mashollaj (7.12.) Muaz Enes Ugur (7.12.) Lauren Pflug (8.12.) Aram Theodor Arakelian (9.12.) David Samuel Muntean (9.12.) Fabian Dominik Leber (10.12.) Clemens Walter Haber! (10.12.) Masih Fabian Kyrellos A b d e l (11.12.) Johannes Marc K n a b l ( l 1.12.) Aileen Chantal Gradischnig (12.12.) (Fortsetzung auf Seite V)
Stadtbücherei: SpieleNachmittag a m 14. Februar In regelmäßigen Abstanden findet in der Innsbrucker Stadtbücherei in Zusammenarbeit mit dem Referat „Frau, Familie, Senioren" ein SpieleNachmittag statt. Nächster Termin ist am 14. Februar von 14 bis 16 Uhr in der Stadtbücherei, Colingasse 5a (Hof)- Eintritt ist frei! Bei den Spiele-Nachmittagen wird interessierten Spielefans ab 5 Jahren von Spielepadagogen die bunte und
vielseitige W e l t der Gesellschaftsspiele naher gebracht. Die beim Spiele-Nachmittag bereitgestellten Spiele stellen eine Auswahl des Sortiments der Spielebörse der Diözese Innsbruck dar. Immer wieder werden auch Neuheiten auf dem Spielemarkt vorgestellt. Auf Grund des großen Interesses ist eine A n m e l d u n g in der Stadtbücherei, Tel. 53601498 (Christina Krenmayr). unbedingt erforderlich! (KPR)
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - FEBER 2006