Innsbruck informiert

Page 34

SOZIALES/NOTIXI'N

Donnerstag-Ausflüge mit d e n Sozialen Diensten (ISD) Großer Beliebtheit bei Jung und A l t e r f r e u e n sich die Donnerstag-Ausflüge der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD). Hier das Juni-Pro-

Adrans. Treffpunkt: 14.30 Uhr im Eingangsbereich, Anfahrt: 13.45 Uhr ab Busbahnhof-Südbahnstraße bis Haltestelle Sistrans, Starkensiedlung, Dauer: ca. I Stunde, danach: Einkehr vor O r t , Rückfahrt: 16.40 Uhr ab Sistrans, Anmeldung erforderlich bis 14. Juni - begrenzte Teilnehmerzahl

/,! .11 u m :

D o n n e r s t a g , 3. J u n i : Besuch beim „Isser Weinanbau" in Thaur mit Verköstigung, Treffpunkt: 14.00 U h r T e r m i nal Marktplatz, Anfahrt: 14.10 U h r m i t Buslinie D ab Marktplatz; K o s t e n : kostenlose Führung m i t W e i n v e r k o s tung, danach: Einkehr in den Gasthof Purner, Dorfplatz 5, I h , i m , Rückfahrt: 16.45 U h r ab Thaur

D o n n e r s t a g , 24. Juni: Besuch des A n a t o m i s c h e n Museums, Treffpunkt: 14.30 Uhr vor dem Eingang, Müllerstraße 59, K o s t e n : € 2,50; Dauer: ca. I Stunde, danach: Einkehr ins G afe Köberl, A n meldung e r f o r d e r l i c h - begrenzte Teilnehmerzahl

D o n n e r s t a g , 17. J u n i : Besuch Lichtlabor Bartenbach in

I n f o s , auch f ü r w e i t e r e Veranstaltungen wie z. B. am 19. Juni ein Ausflug in das Kulturland rund um den L o h bach: ISD-Sozialzentrum H ö t ting, Schulgasse 8a, T e l . : 93001-7520, M o . - F r . 1 0 - 1 2 Uhr. W e i t e r e Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.isd.or.at

Für Personen, denen es zu beschwerlich ist, die öffentlichen V e r k e h r s m i t t e l zu nutzen, besteht die Möglichkeit, mit dem Bus der ISD abgeholt ZU werden. Anmeldung (Tel. 93001-7570) mindestens drei Tage vorher.

Alt u n d J u n g i m B r e n n p u n k t Die Förderung der Begegnung zwischen den Generationen hat sich der gemeinnützige Verein Alt & Jung unter O b frau Schwester Maria Pichler zur Aufgabe gemacht. Laut Prognosen wird im Jahre 2010 in Tirol der Anteil der über 60jahrigcn bereits 22 Prozent gegenüber rund 16 Prozent der unter 15-jährigen betragen.

und Konflikte der Generationen in Zeiten des demographischen Wandels". Der Verein plant in Innsbruck ein Zentrum, das als eine A r t Plattform für Kommunikation, K o o r d i nation und Vernetzung aller Altersgruppen gedacht ist. Für die Errichtung werden noch Sponsoren und Spenden gesucht. Verein A l t & Jung für „ Z e n t r u m Mensch", K o n t o Nr. 524959, RLB Tirol, BLZ: 36000. (AA)

Bei einer Tagung im Mai diskutierten Jugendliche und ältere Menschen über „Solidarität

Volksschüler malen für die Kinderkrebshilfe Die Volksschule Mühlau ist zwar die kleinste Schule, die rund 70 Schülerinnen und Schüler können aber immer wieder mit guten Ideen aufwarten. Diesmal bastelten und malten die 19 Buben und Mädchen der 4. Klasse Glückwunschkarten und „verkauften" sie beim Elternsprechtag. Der Ertrag wurde vor kurzem an die Kinderkrebshilfe Tirol übergeben. „Ein kleiner Beitrag. Es steckt aber viel Idealismus und Engagement hinter dieser guten A k t i o n " , so Klassenlehrerin Birgit Rieder.

Berenkamp: Für Gesundheit u n d Hausbibliothek Mit dem Innsbrucker Berenkamp-Verlag geht es im „Nordic-Walking-Stil" durch Parks und W ä l d e r in und um Innsbruck (Dauer ca. 2 Stunden). Für den richtigen „ W a l king-Stil" sorgt ein ausgebildeter „Guide". A n markanten Stellen der Routen w i r d der Gymnastik wegen Halt gemacht und gerastet, ein Schriftsteller bietet kurzweilige Texte aus eigener Feder. Z u m Abschluss der W a n d e rung Einkehr in ein Gasthaus mit gemütlichem Beisammensein. Das M i t t u n ist gratis. Stöcke können gegen eine geringe Gebühr gemietet w e r den. W e r an sieben von zwölf Lvric-Walkings dieses Jahres teilnimmt, erhält fürs Mittun gratis ein Belletristik-Buch seiner Wahl aus dem Berenkamp-Programm. F r e i t a g , I I . J u n i : Uschi Gasser führt die Teilnehmer v o m Rennweg ( T r e f f p u n k t

beim ORF) über den PsennerSteg, Schillerweg, Kandierweg z u m A l p e n z o o und w i e d e r zurück. Z u m Abschluss Einkehr im Löwenhaus. F r e i t a g , 2 5 . J u n i : Treffpunkt: Rechenhof. Über die A l m s t r a ß e zur Enzianhütte und wieder zum Rechenhof. D o r t : gemütliche Einkehr und Lesung mit W . W . Linde aus der „ W a l d e r Saga". F r e i t a g , 9. J u l i : Treffpunkt: Parkplatz Hungerburg Bergstation. Über den Kreuzb r ü n d l - W e g zur Arzler A l m und zurück zur Hungerburg. Einkehr: Arzler A l m . Es liest G e r t Müller aus dem neuen Buch über Bruder W i l l r a m . F r e i t a g , 2 3 . J u l i : Treffp u n k t Parkplatz Berchtoldshof. Von dort zum Planötzenhof, Höttinger Bild über den Knappensteig zum Berchtoldshof. D o r t : gemütliche Einkehr: Es liest und erzählt Johann K o f i e r v o m rasanten Leben von O t t o Mathe.

Sommerkurse an d e r VHS Innsbruck Für alle interessierten Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer bietet die V o l k s h o c h schule I n n s b r u c k auch heuer wieder S o m m e r k u r s e an. Entspannungssuchende können mit Y o g a u n d T a i C h i den Stress des vergangenen Arbeitsjahres abbauen und wieder Energie für den kommenden Herbst tanken. Gegen Kreuzschmerzen und Muskelverspannung hilft W i r b e l s ä u l e n g y m n a s t i k . Verschiedene andere G y m n a s t i k k u r s e (z.T. nach Pilâtes) sorgen für Fitness, bessere Beweglichkeit und die Straffung der „Problemzonen". Für Trend-Sportler gibt es Kurse für N o r d i c - W a l k i n g und I n l i n e s k a t i n g EDV-Interessierten bieten

wir Computer-Einstiegskurse, Einführungskurse ins I n t e r n e t u n d i n d i e Word-Textverarbeitung. A u c h f ü r K i n d e r w i r d ein E D V - K u r s zum Schnuppern angeboten. Kreative können aus verschiedenen M a l - u n d Z e i c h e n k u r s e n wählen. A u c h zweiwöchige I n t e n s i v - S p r a c h k u r s e zur Aufbesserung der Italienisch-, Spanisch- oder Englischkenntnisse werden angeboten. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der VHS Montag bis Freitag zwischen 8 und 16 Uhr gerne zur Verfügung. Telefon: 58 88 82-0. Die Programme werden auf Wunsch kostenlos zugesandt. Anmeldung ab sofort möglich.

m XXII

INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE -JUNI 2004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert by Innsbruck informiert - Issuu