Innsbruck informiert

Page 14

I;J n u i N c , i ; , N / A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N

Hohe Auszeichnung für SOS-Kinderdorfpionier Kögl Bundesminister D r . Ernst Strasser überreichte im Dezember das „Große Ehrenzeichen der Republik Österreich" an SOS-Kinderdorf-Gründungsmitglied Dr. Ludwig Kögl in Anwesenheit seiner Familie sowie zahlreicher Freunde und Wegbegleiter. Beim Festakt im

humanitären Botschafter und dankte ihm für sein konsequentes Verbreiten der SOSKinderdorfidee. „Es gibt keine weltliche Auszeichnung, die den e r b r a c h t e n Leistungen von S O S - K i n d e r d o r f gleichermaßen gerecht werden könnte. Ich bin stolz, dass der Dachverband aller nationalen SOS-KinderdorfVereine seinen Hauptsitz in Innsbruck hat", so

Bgm. Zach. Ludwig Kögl selbst spricht von „50 Jahren Harmonie" und sieht es . als „eine positive Fügung" an, dass er mit Hermann Gmeiner die Idee, elternlosen Kindern ein neues Zuhause und einen vollwertigen Ersatz für die BM Dr. Ernst Strasser verlieh im Beisein von Innsbrucks Bürgermeisterin verlorene Familie zu geHilde Zach das „Große Ehrenzeichen ben, verwirklichen konnder Republik" an SOS-Kinderdorfpio- te. Ludwig Kögl hat die nier Dr. Ludwig Kögl. (Foto: A. Ambrosi)Entwicklung von SOSKinderdorf bis heute entscheidend mitgeprägt. Kögl städtischen Trauungssaal unwurde 1927 in Innsbruck geterstrich BM Strasser die Leisboren, ist verheiratet und Vatungen von Dr. Kögl, der get e r von vier Kindern. In den meinsam mit Hermann GmeiAnfängen des SOS-Kinderner an der Erfolgsgeschichte dorf-Vereins war das Büro für von SOS-Kinderdorf mitwirkeinige Jahre im Goldenen te. Bgm. Hilde Zach würdigte Dachl untergebracht. (AA) den SOS-Kinderdorfpionier als

Eheschließungen Veröffentlichung

erfolgt mit Zustimmung

Sieghart Richard B r a n t n e r , Innsbruck, und Doreen Brendel, München/Deutschland (12.12.) Erdal Er, Innsbruck, und Erika Napetschnig (13.12.) Manfred Werner Isola, Innsbruck, und Henriett T u r i , Miskolc/Ungarn (13.12.) Peter S i m o n , Innsbruck, und Dr.phil. Charlotte Gertrud Dorothea Geißler (I 3.12.) Dipl.-Ing. (FH) René Christoph W i l d , Collenberg/Deutschland, und Susanne Jakschitz, Lans (22.12.) Kaspar G l ä t t l i , Innsbruck, und Gerlinde Singer (23.12.) Helmut Georg Eder, Innsbruck.

der Ehepaare

und Saltanat T u r m a n k u l o v a , Almaty/Kasachstan (30.12.) Michael Jörn S c h u t t , Hamburg/Deutschland, und Gisela Martina H o f f m a n n (30.12.) Werner Ludwig Hölzl, Schwertberg, und Anna Stoilova, Wien

(5.1.) Friedrich Anton Fresser, Innsbruck, und Wasana Ketvetsuriya(IO.I) Dr.med.univ. Thomas Dietmar Reitter, Innsbruck, und Mag.phil. Elisabeth Irene Maria Haberfellner (10.1.) Thomas Herbert S e r m o n e t , Innsbruck, und Tamara Sonja Ju-

en (10.1.1

Franziska Schlögl feierte Ihren 100. Geburtstag Gesund und geistig rege feierte am 2. Jänner Frau Franziska Schlögl ihren 100. Geburtstag. Vizebgm. DI Eugen Sprenger fand sich im Namen der Stadt Innsbruck als Gratulant ein. Frau Schlögl hat ein bewegtes Leben hinter sich. Sie hat ihr Leben lang gearbeitet, 25 Jahre bei der Firma H ö r t n a g l , w e i t e r e 25 Jahre führte sie den Familienbetrieb „Schlögl M o d e n " in W i l t e n . Seit drei Jahren lebt sie im Heim St. Josef am Inn.

Am Geburtstags foto die Jubilarin mit Vizebgm. Di Eugen Sprenger und ihrem Sohn Prof. Mag. Herbert Schlögl (hinten Stehend). (Foto: T. Murauer)

Alt-Landeshauptmann Alois Parti feierte 75. Geburtstag sehen und privaten Handelns Das Land Tirol und die Stadt Innsbruck gratulierten A l t gründen auf der christlichen Landeshauptmann DI D r . Soziallehre und den FundaAlois Parti im Rahmen einer menten des katholischen Feierstunde zu dessen 75. Geburtstag. Im Festsaal des Landhauses waren zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Kirche und Gesellschaft beim landesüblichen Empfang vertreten. Dabei überraschte die Musikkapelle Keniaten den Jubilar mit dem Kaiserjägermarsch. In ihren Laudationes würdigten LH D D r . Herwig Alt-Landeshauptmann Alois Parti im Kreise van Staa und Bgm seiner Familie und Ehrengästen. V.l. LH DDr. Hilde Zach den Jubi- H e r w ' g v a n Staa> LR Sebastian Mitterer, Abt • i D ivi i von Stift Wilten, Prälat Raimund Schreier, LR lar als „Politiker, der ' Konrad Streiter. (Foto: Land Tirol) über alle Parteigren Glaubens. In diesem Sinne verzen hinweg stets um einen Konsens bemüht war". D e r suchte ich stets, das Beste für Einsatz um die Europaregion das Land und seine Menschen Tirol und die Vertretung der zu erwirken." (AA) Landesinteressen bei den euInnrain 55 ropäischen Institutionen stell6020 Innsbruck ten wichtige Eckpunkte des 0512/575760 politischen Wirkens von Altsussbauer. com Landeshauptmann Parti dar. Sichtlich gerührt dankte Parti den Festrednern, dem Land Tirol und der Stadt Innsbruck: Das Sanilälsliaus an der l 'niklinik „Die Prinzipien meines politi-

ummHH'MnaVf

Sußbacier

m INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - FEBRUAR 2004

m


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert by Innsbruck informiert - Issuu