STADTI.KBHN
Die RLB-Kunstbrücke zeigt zeitgenössische Avantgarde Christian Stock und Rens Veltman" zeigt eine Auswahl von A r b e i t e n unterschiedlicher Künstlerpersönlichkeiten und deren individuellen Haltungen. Erstmals entstand ein Großteil der Arbeiten extra für die Kunstbrücke, und die Künstlerinnen und Künstler gingen speziell auf die räumlichen Gegebenheiten der Ausstellungsfläche ein. Gleich im Foyer w i r d man von Claudia Hirtls dreiteiliger Arbeit und Pia Steixners innovativen Skulpturen begrüßt. Der Portalroboter von Rens Veltman stempelt im Laufe der Ausstellung eine Bergsilhouette auf die Glasbrücke. Christoph Hinterhuber präsentiert seine Wandinstallation „ N o t h i n g " sowie aktuelle Arbeiten, Barbara Huber zeigt eine Fotoserie zum Begriff „ H o r i z o n t " und Christian Stock präsentiert seine Vorstellung eines Wandbildes. Einen Blick sind auch die Vit r i n e n und Passagen im Außenbereich der Bankzentrale W e r t , denn auch hier finden sich interessante individuelle Arbeiten. (KR)
Die Idee, die funktionalen Gegebenheiten einer Bankzentrale mit den Bedürfnissen
Rens Veltmans Portalroboter sollte man unbedingt bei der Arbeit beobachten. einer Galerie in Einklang zu bringen, ist in Bezug auf die RLB-Kunstbrücke aufgegangen. In der Kunstbrücke kann der Kunst unmittelbar, ohne Hemmschwelle und bei freiem Eintritt begegnet werden. Die aktuelle Ausstellung „Sechs Positionen. Christoph H i n t e r h u b e r , Claudia H i r t l , Barbara Huber, Pia Steixner,
Schloss Ambras: Tag der offenen Tür a m 26. Oktober Schloss Ambras lädt am 26. O k t o b e r zu einem „ T a g d e r offenen T ü r " . Von 10.30 bis 16 Uhr stehen Familienführungen m i t den Titeln „Fabelhafte Tiere", „Rund um den Harnisch", „Leben wie ein Fürst" sowie Modeführungen durch die Habsburger Portraitgalerie, begleitete Rundgänge zum Thema W u n d e r w e l t der Renaissance
von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Täglich um I I und um 14 Uhr gibt es Führungen durch die Sammlungen Erzherzog Ferdinands IL (Rüstkammern,
(Rüstkammer, Kunstund W u n d e r k a m - Schloss Ambras mit der imponierenden mer) sowie durch die Silhouette der Nordkette. Sonderausstellung Jacob StaiKunst- und Wunderkammer); ner auf dem Programm. Die täglich um I 5.30 Uhr steht eiFührungen kosten 2 € , im ne Führung durch die SonSchloss selbst ist freier Einderausstellung „Jacob Staitritt. ner" am Programm. Infos: www.khm.at/ambras; F ü h r u n g s a n m e l d u n g : Mag. Katharina Seid!. Tel. 01 52524-743, Fax. -750, katharina.seidl@khm.at; Shuttlebus: The Sightseer, Route I, ab Maria-Theresien-Straße, halbstündlich ab 9 Uhr. Das Kunsthistorische Museum „Schloss Ambras" ist noch bis 3 1 . O k t o b e r täglich
A m Samstag, den 4 . O k t o ber lädt Schloss Ambras um 14.30 U h r zur Kinderführung (ab 6 Jahren) „Fabelhafte T i e r e " . Bis 3 1 . O k t o b e r ist auch eine Ausstellung des städtischen Schülerhorts D o m a nigweg „Schloss Ambras mit allen Sinnen erleben" zu sehen. (KR)
Ursula Mairamhof in der Andechsgalerie Kunst. Das Objekt ihrer Darstellungen ist sie selbst. Mairamhof schafft Selbstbildnisse auf Büttenpapier und Leinwand in Mischtechnik, die vom Betrachter erst durch längere Beschäftigung als solche erkannt werden. In ihren Bildern werden ihre eigenen
Bereits seit 1991 gibt es in der Galerie im Andechshof |unge innovative Kunst zu sehen. Im O k t o b e r präsentiert Ursula Mairamhof ihre AusStellung „ e i n - s i c h t " in der städtischen Galerie. Die 1973 geborene Lienzerin präsentiert authentische
Körperempfindungen, Stimmungen und Emotionen ausgedrückt. Damit sind Mairamhofs Arbeiten mehr als Bilder, sie gelten für die Künstlerin, die als Kunsterzieherin im Reithmanngymnasium tätig ist, als Offenlegung ihres Selbst. Im Rahmen der Ausstellung in der Andechsgalerie w i r d unter anderem eine Bilderserie zum Jahr des Wassers zu sehen sein, in der sich die Künstlerin speziell mit dem Spüren von Wasser auf der Haut
KLAVIERHAUS K A M R A N ^ I Klavierbaumeister • Klavierstimmer Meisterwerks tat te für alle Reparaturen • SAU I I R • Y A M A H A • MOI I M A N N • F Ö R S T E R • A-6020 Innsbruck, Andechsstr. 52 e • Mobil 0043/(0)664/35 78 611 Tel.: 0043/(0)512/28 65 28 • Fax 39 32 22 • F-mail: k.inir.iiiMpi.ino..it
f^M^
f
oder im Körper auseinandersetzt. Die Ausstellung in der A n dechsgalerie ist übrigens Ursula Mairamhofs erste Exposition in Innsbruck. 2003 war sie jedoch bereits im Mesnerhaus Mieming und in der Galerie „art dépendent" in Meran zu sehen. Die Vernissage zur A u s stellung findet am 7. O k t o b e r lim 18 U h r in der Andechsgalerie statt. Die Ausstellung läuft bis 2 3 . O k t o b e r und ist Dienstag bis Freitag von 15 bis 19 U h r sowie samstags von 10 bis 13 Uhr zu sehen. (KR)
m x
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - OKTOBER 2003