AMTLICHE MITTEILUNGEN/NOTI/I.N
Eheschließungen Veröffentlichung
erfolgt mit Zustimmung
Peter Franz Erler, Innsbruck, und Barbara K l i m a (14.8.) Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Georg Hölzl, Saalfclden am Steinernen Meer, und Mag.phil. Dr.phil. Sabine Petra Maria Peinsipp, Kirchdorf in Tirol (14.8.) Jörg Puttinger, Innsbruck, und Dhan K urna ri Nepali (14.8.) Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Michael Rudolf Buchmeiser, Innsbruck, und Mag.rer.soc.oec. Andrea Michaela U l i m a n n , Mutter s (16.8.) Christian G a s t l , Seilrain, und Cornelia P r a x m a r e r (16.8.) Mag.phil. Wolfgang G r ü n w i d l , Innsbruck, und Beate Gertrud Elisabeth C l e m e n t i (16.6.) Hansjörg Huber, Innsbruck, und
der Ehepaare
Heike Z o t z (16.8.) Fabian Peter Kolozs, Innsbruck, und Corinna K o p p e n s t e i n e r (16.8.) Roland Mösl, Axams, und Patrizia Friederike Holy (I 6.8.) Franz josef Peer, Innsbruck, und Eveline Paula L e i t n e r (16.8.) Hubert Eimer, Innsbruck, und Nataliya Svitlychna (20.8.) Christian Herbert L a r c h e r , Axams, und Michaela Soyer (20.8.) Franz Gottfried B e r c h t o l d , Innsbruck, und Nadja I n a m a (23.8.) Christian Martin Mair, Wattens, und Claudia Gertraud Laußegger (23.8.) Christian Pfurtscheller, Inns-
Gesund mit der VHS Innsbruck Die Volkshochschule ist die älteste Erwachsenenbildungseinrichtung des Landes und besteht seit 1945. Heute gibt es in ganz Tirol 30 Zweigstellen. Mehr als ca. 3000 Kurse begleitet von 1600 Kursleiterinnen und ca. 30.000 Teilnehmerinnen ist die stolze Bilanz. Neben der allgemeinen und beruflichen W e i t e r bildung werden Vorträge, Lesungen, Führungen und Kulturfahrten geboten.
der Uniqua-Versicherung ein „Tag der offenen T ü r " zum Thema „Fit und vital" veranstaltet. Dabei bestand die Möglichkeit, in verschiedene Kurse des VHS-Angebotes hineinzuschnuppern und sich von Vital-Coaches beraten zu lassen.
Volkshochschule ehrte Ing. Franz Barenth
Gemeinsam mit der Leiterin der Volkshochschule, Dr. Silvia Caramelle, überreichte Ein Schwerpunkt im KursBürgermeisterin Hilde Zach in ihr e r Funktion als Präsidentin der Volkshochschule dem langjährigen Innsbrucker Gemeinderat und Stadtrat, Ing. Franz Barenth, das Ehrenzeichen des Verbandes ÖsterViel los beim „Tag der offenen Tür" an der VHS reichischer Volkshochschulen für besonp r o g r a m m ist dem Bereich dere Verdienste um die Er„Gesundheit, Körper und Bewachsenenbildung. Barenth ist wegung" gewidmet. Insgeseit 1974 im Vorstand der samt 21 3 Kurse werden allein Volkshochschule Tirol tätig. auf dem Gesundheitssektor Seit 1978 als Vizepräsident, angeboten. A m 19. Septemseit 1977 als Kassier. ber w u r d e gemeinsam mit
brück, und Annemarie Maria Schmid (23.8.) Mag.iur. Dr.iur. Marco Anton Johann Rovagnati, Innsbruck, und Dr.iur. Veronika Barbara Schlegel (23.8.) Wolfgang Hermann W e b e r , Innsbruck, und Christine Rainer (23.8.) Mag.iur. Markus Albert Freiherr von W i d m a n n zu StaffelfeldUlmburg, Innsbruck, und Dr.med.univ. Barbara Maria Schuchter (28.8.) Mag.phil. Dr.med.univ. Michael Gerd Maria N o g l e r M A S , Oberperfuss, und Mag.pharm. Dr.rer.nat. Elisabeth Isabel Maria Johanna S e m e n i t z , Innsbruck (29.8.) Mag.rer.soc.oec. Peter Stenico, Innsbruck, und Elke Pfister, Natters (29.8.) Alexander Fitz, Innsbruck, und Bianca Annemarie Griesser (30.8.)
Thomas Heinz Kochems, München/Deutschland, und Nicole N e t o p i l (30.8.) Georg Wolfgang K r i t z i n g e r , Innsbruck, und Kathrin V o l l quardsen (30.8.) Andreas Johannes K u t i l , Innsbruck, und Michaela Susanne Ragonig (30.8.) Kurt Florian Radner, Innsbruck, und Alexandra S c h ö f f t h a l e r (30.8.) Ulrich Horst Reiche, Innsbruck, und Mag.phil. Michaela Schneider (30.8.) Johannes Wolfgang Eberhard U r i , Tulfes, und Astrid Knitel (30.8.) Gerhard Engelbert Biasioli, Innsbruck, und Sabine Schneeberger (5.9.) Marcus S t e m b e r g e r , Innsbruck, und Chermayne Chien Hui H e w , Kuala Lumpur/Malaysia (5.9.) (Fortsetzung auf Seite IV)
Südtiroler Literatur in der Stadtbücherei Am 2 1 . O k t o b e r , 19.00 U h r , lesen A n n e Marie Pircher und W a l t r a u d M i t t i c h aus ihren aktuellen Büchern. Die Geschichten von A n n e Marie Pircher, geb. 1964, handeln von Frauen in verschiedensten Lebenssituationen. Ihr Buch „ K o p f ü b e r an einem B a u m " beeindruckt durch die präzise Beobachtung von Alltagssituationen. W a l t r a u d M i t t i c h , geb. 1946, zeichnet in „ M a n n s b i l d e r " ein Bild von Südtirol in den letzten 50 Jahren. Jedes Jahrzehnt, von den 50er Jahren bis herauf in die Gegenwart, mit seinen zeitgeschichtlichen und gesellschaftlichen Kennzeichen wird im Porträt jeweils eines Mannes erfasst. Beide Bücher sind bei Skarabaeus erschienen, der die Veranstaltung mitbetreut. Eintritt frei!
Stadtbücherei Innsbruck, Colingasse 5a, Tel. 53 60-14 99
VJ
O
Öffnungszeiten: Montag 14 bis 19 Uhr; Dienstag bis Freitag durchgehend von 10 bis I 7 Uhr Besuchen Sie uns auch i m I n t e r n e t : www.bvoe.at/~innsbrucl<
Nur 2 0 M e t e r vom Chirurgie - Hauptgebäude der Uni-Klinik »
&1 Innrain
55
6020 Innsbruck Tel. 0512 I 575760 www. sussbauer. c o m
miiiiiüiV W i r sind gleich um die ECKE
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - OKTOBER 2003
{? i
?
» 11 S h vi r i M ('
m