Innsbruck informiert

Page 16

AMTLICHE M I T I L I LI ;NC;I;N/NOTIXEN

„Singende Stele" erinnert an die Bergisel-Tragödie

Ministerpräsident Kasjanow auf Kurzbesuch Hoher Besuch aus Russland war am 30. Jänner im Innsbrucker Rathaus angesagt. Bürgermeisterin Hilde Zach und Vizebürgermeister Dr. Michael Bielowski durften den russischen Ministerpräsidenten Michail Kasjanow mit seiner Familie begrüßen. Gerne nahm der russische Cast die Einladung von Bürgermeisterin Zach an, sich ins „Goldene Buch" der Stadt Innsbruck einzutragen. V.l. Bgm. Hilde Zach, Ministerpräsident Michail Kasjanow, Vizebgm. Dr. Michael Bielowski. (Foto: K. Rudig)

Mit d e r Volkshochschule ins Frühjahr Dass „lebenslanges Lernen" nicht nur wichtig ist, sondern auch Spaß machen kann, sieht man beim ersten Blick ins neue Programmheft der Volkshochschule: W i e d e r ist d.r. Angebot bunt und vielfaltig für jede/n ist etwas dabei. Neben D a u e r b r e n n e r n w i e den Sprachkursen und den Kreativkursen, bei denen viele Teilnehmer/innen ihre künstlerischen Fähigkeiten entdecken, sind Entspannungskurse aller A r t besonders beliebt.

Die Kurse aus dem „ G e sundheits-, Sport- und Bewegungs"-Bereich fördern nicht nur die körperliche Fitness, sondern vermitteln nebenbei wertvolles Wissen zur Gesundheitsvorsorge. In zahlreichen Fitkursen zu Wasser oder zu Land straffen gezielte Übungen auf spielerische W e i se die Problemzonen und beugen gesundheitlichen Problemen durch Bewegungsmangel vor. Spezielle W i r b e l s ä u lengymnastik hilft, „das Kreuz mit dem Kreuz" zu tragen.

Auch der Bereich „Persönlichkeitsbildung" ist sehr gefragt.

Für kulturhistorisch Interessierte stehen neben einer Reihe von Kursen auch zahlreiche Führungen und V o r träge am Programm.

Auf dem berufsbildenden Gebiet war der Start des ersten Meditationslehrgangs ein voller Erfolg.

Natürlich gibt es heuer wieder ein spezielles Angebot für Kinder und Senioren. Auskünfte und A n m e l d u n g e n u n t e r : Volkshochschule Innsbruck, Marktgraben 10. Tel. 588882-0, Fax: 588882-20, e-mail: innsbruck@vhs-tirol.at, Homepage: www.vhs-tirol.at.

A m EDV-Sektor bietet die Volkshochschule geeignete Kurse sowohl für „ C o m p u ter-Neulinge" als auch Spezialkurse auf hohem Niveau. Gut genützt werden auch die Seniorenkurse m i t etwas langsamerem Lerntempo.

Ein Semester lang befassten sich die Schülerinnen und Schüler der d r i t t e n Klasse der Bildhauerei der H T L Trenkwalderstraße mit dem Projekt, eine Gedenkstätte für die fünf Todesopfer der Air & Style-Tragödie am Bergisel im D e z e m b e r 1999 zu entwerfen. „Alle Entwürfe sind b e m e r k e n s w e r t " , so Bürgermeisterin Hilde Zach bei der Präsentation der drei erstplazierten Modelle im Café des Sprungturms der Bergisel-Schanze am 2 1 . Jänner gemeinsam mit ÖSV-Präsident Prof. Peter Schröcksnadel. Das Siegerprojekt w i r d nun verwirklicht.

Eine bemerkenswerte „ A n t w o r t " fand Isabella-Maria Klotz mit ihrer „singenden Stele": Sie entwarf ein Stahlr o h r m i t einem W i n d s p i e l , das durch Luftbewegungen zum Klingen gebracht w i r d . Rötliche Lichtquellen an dem oberen und unteren Ende der Röhre sollen „Hoffnung und Lichtblick" symbolisieren. „ A n -

Insgesamt 16 Entw ü r f e w u r d e n von der HTL-Klasse mit Eine Gedenkstätte am Bergisel: Projektsiegerin (v. li.) Isa Klotz mit ihrer „singenden großem Feingefühl Stele" sowie Marianne Gollner, Andrea Maerarbeitet. Fachlehdersbacher (2. Preis) und Anja Pohl (3. rer und ProjektleiPreis). (Foto: G Andreaus) ter Michael Defner: „ D i e jungen Menschen erlebgehörige und Besucher sollen ten teilweise das Unglück: Die die Stille finden, sich von den Projektarbeit war ein gutes leisen Tönen führen lassen und Ventil, dieses Drama aufzuarin Erinnerungswelten tauchen", beiten und sich damit formal beschreibt die Gewinnerin des auseinanderzusetzen!" Wettbewerbs Sinn und Idee.

S T E I N M E T Z

'^n SO%

-MARMOR <4

WINTERRABATT

Imli\ iducllc Bcraiunu unverbindliche Angebote

SCHAURAUM: Amraser See Str. I.Innsbruck ( K R H l ' / I \ ( , W l k A M K SI K

si |)RIN(ii

Tel.+Fax: 0512/393232 • mobil ()(.M/3254(vW

S t e r b e f ä I Ie Veröffentlichung

erfolgt nur mit Zustimmung

Gerda Astner, 60 (LI.) Peter Ragossnig, 44 (2.1.) Dietmar Hermann Josef Thöny, 48 (3.1.) Günther Potocnik, 58 (4.1.) Peter Spielmann, 62 (4.1.) Gertrud Maria lohanna Anna

der Angehörigen.

Rohringer, 83 (4.1.) Klement Strele, 82 (5.1.) Mag.pharm. Edith Amalic Hochhauser, 83 (5.1.) Ing. Otto Gröhenig, 78 (5.1.) Helmut Matthias Josef Fracaro, 64 (6.1.)

rV.i IV

INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - MÄRZ 2003


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.