STADTLEBKN
Start in die neue Konzertsaison Das erste1 S y m p h o n i e k o n z e r t des weit über Innsbruck hinaus geschätzten Orchesters findet ani I 7. und I 8. September statt. Musikdirekt o r Georg Schmöhe stellt den K o m p o n i s t e n Robert Schumann in den Mittelpunkt des Abends. Aufgeführt werden die „ M a n f r e d " - O u v e r t ü r e op. I I 5, das K l a v i e r k o n z e r t aMoll Op. 54 und die 4. Symphonie d-Moll op. 120 in der Urfassung von I 841. Mit Nelson Goerner konnte M u s i k d i r e k t o r Schmöhe einen Pianisten von internationalem Renommee gewinnen. D e r Solist w i r d seine Interpretation des Klavierkonzertes von Schumann zum Besten geben. Im Vorkonzert ab 19.30 Uhr ist das Ensem-
A u f q u a l i t ä t v o l l e klassische K o n z e r t e r l e b n i s s e d ü r f e n sich d i e M u s i k f r e u n d e ab O k t o b e r f r e u e n . N a c h d e n g e n r e m ä ß i g e n A u s f l ü g e n des T i r o l e r S y m p h o n i e o r c h e s t e r s I n n s b r u c k in d i e N e u e M u s i k (Klangspuren Schwaz) und Kirchenmusik ( K o n z e r t In d e r S t i f t s k i r c h e ) s t a r t e t d e r K l a n g k ö r p e r m i t e i n e m f u l m i n a n t e n P r o g r a m m in d i e n e u e S a i s o n . ble Éclatant u n t e r D o r i a n Keilhack mit G / ö r g y Ligetis K a m m e r k o n z e r t für 13 Instrumente zu hören.
Sonntagsmatinee Die erste von Mitgliedern des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck gestaltete Sonntagsmatinee dieser Saison w i r d am 20. O k t o b e r im Großen Stadtsaal veranstaltet. A u f dem Programm des Konzertes bei freiem Eintritt
stehen Richard Strauss' „ M e t h a m o r p h o s e n " (bearbeitet für sieben Streicher von R. Leopold), Claude Debussys „Sonate für Flöte, Viola und H a r f e " und Felix Mendelssohn Bartholdys „ O k t e t t EsD u r op. 20 für Streicher".
Meister- und Kammerkonzerte Das erste Meisterkonzert findet am 2. O k t o b e r im C o n gress Innsbruck statt. Dabei führt das Mariinsky Orches-
ter St. Petersburg unter Valéry Gergiev Sergej Prokofjews „Symphonie Classique D - D u r op. 2 5 " und D m i t r i Schostakowitsch „Symphonie N r . 7 C - D u r op. 60, Leningrad" auf. Das erste K a m m e r k o n z e r t im T i r o l e r Landeskonservat o r i u m w i r d vom Q u a r t e t t o d'Archi di Venezia bestehend aus Andrea Vio (Violine), A l berto Battiston (Violine), Luca Morassutti (Viola) und A n gelo Zanin (Violoncello) gestaltet und findet am 24. O k tober statt. Luigi Boccherinis „Streichquartett op. 52/3", Johannes Brahms „Streichquart e t t a-Moll op. 51/2" und Giuseppe Verdis „Streichquartett e - M o l l " w e r d e n zu h ö r e n sein. Beginn 20 Uhr. (KR)
Alles Theater... Hier ein kurzer Überblick. Nach der erfolgreichen A i da-Aufführung (wegen des Baus der Theater-Probebühne im Congress) warten auf die Thaterfreunde drei Premieren in den Kammerspielen: A m 4. O k t o b e r steht die Erstaufführung der ,, G e s p e n s t e r s o n a t e " von A r i bert Reimann auf dem Programm. Die Oper nach einem Text von August Strindberg und einem Libretto von A r i bert Reimann und U w e Schendel w i r d von Thomas Oliver Niehaus inszeniert und unter der musikalischen Leitung von Leif Klinkhardt und D o r i a n Keilhack aufgeführt. Entstanden ist die Gespenstersonate als Auftragswerk für die Berliner Festwochen und g e h ö r t seit der Uraufführung 1984 zu den meistaufgeführtesten zeitgenössischen Opern. W e i t e r e V o r s t e l l u n g e n 10., 2 4 . , 2 5 . , 27., 3 0 . O k t o b e r .
D a s I n n s b r u c k e r T h e a t e r l e b e n ist r e i c h h a l t i g u n d v i e l s e i t i g . D e r T h e a t e r h e r b s t in d e r T i r o l e r L a n d e s h a u p t s t a d t s p i e l t alle „ S t ü c k e l n " , d a ist f ü r j e d e n G e s c h m a c k , egal o b H o c h k u l t u r , S c h w a n k o d e r Bauerntheater, etwas dabei. „ I c h t a n z e m i t d i r in d e n H i m m e l " nennt der Ballettchef des T i r o l e r Landestheaters Jochen Ulrich die Uraufführung seines Balletts, das sich zentral mit der Schwerelosigkeit des Tanzes in Form einer Revue auseinandersetzt. Premiere ist am 16. O k t o ber, w e i t e r e Vorstellungen
19., 20., 2 6 . O k t o b e r . Markus Völlenklee inszeniert Arthur Schnitzlers Schauspiel „ L i e b e l e i " . Das Stück w u r d e 1895 in W i e n uraufgeführt und stellt Schnitzlers ersten großen Bühnenerfolg dar. Schnitzlers W e r k , das in feinen „ T ö n e n " die Tragödie eines Madls erzahlt, der es ein junger Mann aus der Gesellschaft angetan hat, ist heute aktueller denn je: Denn auch wenn die Zeiten vorbei sind, in denen
Das Congress Innsbruck als Opernhaus: Aida war ein großer Erfolg. (Foto: R. Lari)
man K o n t r a henten zum
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - OKTOBER 2002
Duell herausforderte, Liebesdramen passen auch ins 2 1 . Jahrhundert. Premiere ist am 3 1 . O k t o b e r Nähere Infos: www.tlt.at.
Innsbrucks Kleinbühnen Bis 12. O k t o b e r f ü h r t das Alt-Innsbrucker Baue r n t h e a t e r jeweils donnerstags, freitags und samstags das Stück „ G a n g s t e r , G r ä b e r u n d G e l e h r t e " im Kulturgasthaus Bierstindl auf. Inszeniert w i r d die schottische K r i m i k o m ö d i e , die sich im Schloss- und Rittermilieu abspielt, von A x l Kratzer. Ein unterhaltsamer Abend ist garantiert. „Die geputzten Schuh e " von Günther Seidl sind im O k t o b e r jeweils von Dienstag bis Samstag in der T i r o l e r V o l k s b ü h n e L I aas zu sehen. Die „Sandlerballad e " in neun Bildern be(Fortsetzung auf Seite XII)
HP
Xi