FEUERWEHR
Volles Programm bei der Feuerwehr Amras Mit einem Leistungswettbewerb und einem Sicherheitstag am 28. und 29. Juni gibt die Freiwillige Feuerwehr Amras der Bevölkerung die Möglichkeit, sich von den Leistungen und der Einsatzbereitschaft der Rettungs- und Hilfsorganisationen zu überzeugen. Der Freitag steht ganz im Zeichen des LeistungsbeBei der Schlüsselübergabe v.r. Hans Newerkla, CVI, StR Dr. MarieLuise Pokorny-Reitter, Milenko und Silvia Hukic sowie Katharina Huwerbes, bei dem die Gehn von der Caritas. (Foto: GVI/Sailer) schwindigkeit im Einsatz und die präziseAusführung der erforderlichen Handgriffe gemeinsam bewertet die gerade saniert werden Familie Hukic hat ein werden. Spektakuläre Ein- diese W o h n u n g wurde neues Zuhause. Eine W o satzdemonstrationen steam Montag fertig." che, nachdem die Wohnung hen am Samstag am ProUnd so konnte Familie der fünfköpfigen türkischen gramm. A n beiden Tagen Hukic in eine 75-QuadratFamilie ein Raub der Flamwerden auch ein spezielles meter-Wohnung am Innmen wurde, übergab W o h Kinderprogramm und ein rain einziehen. Möbliert ist nungsstadträtin Dr. MarieSommernachtsfest mit Mudie Wohnung noch nicht Luise Pokorny-Reitter Silsik angeboten. doch hier hilft die Caritas. via Hukic die Schlüssel für 28. Juni, ab 14.30 Uhr: Im Anschluss an die Schlüsihr neues Heim. Leistungswettbewerb, Einselübergabe wurde bereits Buchstäblich alles hatten marsch der Berufsfeuerdie Küche geliefert. Milenko und Silvia Hukic wehr-Musikkapelle mit den Dass so rasch und unund ihre drei Kinder bei Fahnenabordnungen ( 18.40 bürokratisch geholfen werdem Brand verloren - nur den konnte, war auch für den Kanarienvogel konnte Pokorny-Reitter ausschlagdie Feuerwehr noch retBei Haus- undWöhnungsgebend, denn „wer schnell ten. Katharina Huber von bränden ist eine Rauchgashilft, hilft gut". der Caritas wandte sich hilvergiftung bei zwei Drittel Vier Monate wird die Fafesuchend an StR Pokornyaller Brandopfer die Todesmilie vorerst in dieser Reitter - diese wiederum ursache. Ein Rauchmelder Wohnung bleiben können. an Hans N e w e r k l a , den kann rechtzeitig alarmieren Aber sie braucht sich keine Geschäftsführer der Innsund Leben retten. Sorgen um die Zukunft zu brucker Gebäudeverwalmachen. „ D a finden w i r tung. Und Newerkla konnDie Ursachen sind oft baschon eine Lösung", ist Nete' helfen: „ W i r haben imnal (etwa eine zwischen die werkla überzeugt. mer rund 20 Wohnungen, Polsterung einer Sitzgarnitur gefallene Zigarette), die Folgen meist schwerwieFeuerwehr sammelte für Bergisel-Opfer gend. Bereits bei einem Bereits im vergangenen Jahr sammelte die WacheSchwelbrand (noch bevor abteilungA der Berufsfeuerwehr Innsbruck für die OpFlammen sichtbar sind) entfer der Bergisel-Katastrophe - und konnte zu Jahresstehen neben dem Kohlenende 200.000 S (14.534,57 C) übergeben. Die von monoxid hochgiftige RauchOberlöschmeister Franz Maurer initiierte Spendenakgase, die zur Bewusstlosigtion wird fortgesetzt und soll künftig auch Brandopkeit und letztlich zur tödlifern in Innsbruck über das Schlimmste hinweg helfen. chen Rauchgasvergiftung
Wer schnell hilft, hilft gut!
Uhr),anschließend Übergabe der Leistungsabzeichen und Sommernachtsfest mit den „Alpen-Rowdies". 29. Juni: Fallschirmspringerstaffel des HSV Sparkasse Absam ( I 5 Uhr), Berufsfeuerwehr Innsbruck und Rettung Innsbruck: Schauübung schwerer Verkehrsunfall (15.45 Uhr), Landung des CI Hubschraubers, Mobiles Einsatzkommando der Bundesspolizeidirektion Innsbruck (17 Uhr), Gendarmerie-Hundestaffel (18 Uhr), 15 bis 19 Uhr: Fahrzeugvorführung der Feuerwehren, Rettung, Überschlags-Simulator des Ö A M T C . a b 19 Uhr Sommernachtsfest mit „Hoch Tirol". Der Reinerlös der Veranstaltungwird für den Ankauf von Gerätschaften, Ausbildung und Jugendförderung zur Verfügung gestellt. (BS)
Rauchmelder retten Leben führen. „Bei einem Brand rechtzeitig aufzuwachen, ist ein gefährlicher I r r t u m " , warnen die Experten der Innsbrucker Berufsfeuerwehr. Vor allem Kohlenmonoxid kann zum Erstickungstod führen - ohne Hustenreiz. „Die Empfehlung der Berufsfeuerwehr Innsbruck ist ein Rauchmelder: Durch seinen lauten Warnton wird man selbst im Tiefschlaf rechtzeitig auf die Gefahr aufmerksam gemacht. Bereits im Vorjahr initiierte die BFI eine entsprechende Aktion unter dem M o t t o „Rauchmelder retten Leben". (A.G.)
INNSBRUCK INFORMIERT -JUNI 2002