Innsbruck informiert

Page 11

> • *

Für einen notwendigen zweiten Recyclinghof ini Westen der Stadt wurden zwei alternative Standorte (westlich Kranebitten und BereichAIter Flughafen) neu festgelegt. F r e i h a l t e f l ä c h e n : Die ökologisch bedeutsamen Flächen wurden aufgrund zahlreicher Stellungnahmen unter Beiziehung von Experten detaillierter untersucht und in der Folge kleinteiliger abgegrenzt. Bisher ausgewiesene Flächen wurden im Sinne der landwirtschaftlichen Nutzung teilweise verkleinert, aber auch neue wertvolle Flächen ausgewiesen. Im Zusammenwirken mit der Landesforstdirektion wurden die für die Waldgebiete getroffenen Festlegungen überarbeitet und vor allem die Funktionszuordnungen im neuen Waldentwicklungsplan (hohe Schutz- und Erholungsfunktion) berücksichtigt.

ff*p 'v?

ihm

Der OROKO-Entwurf besteht aus zwei Verordnungsplanen und dem Verordnungstext mit Anhang. Der erste Plan (Bild) im Maßstab 1:10.000 umfasst jenes Gebiet, in dem derzeit Bauland gewidmet ist und wo künftig auf Grund der Festlegungen des ÖROKO noch Bauland gewidmet werden kann. Der zweite Plan (1:20.000) enthält die Festlegungen fur das gesamte übrige Gemeindegebiet. Dem Anhang können Erläuterungen zu den im Plan angeführten Maßnahmen entnommen werden.

Nach der Auflage des 2. Ö R O K O Entwurfes wird die Stadtplanung die eingegangenen Stellungnahmen behandeln und dem Bau- und Projektausschuss noch vor dem Sommer 2002 zur Entscheidung vorlegen. Dar-

aus w i r d sich ergeben, ob das Ö R O KO in der vorliegenden Form beschlössen und der Landesregierung zur aufsichtsbehördlichen Genehmigung vorgelegt wird, oder ob ein 3. Entwurf notwendig wird.

Neuer Glanz für zwei würdige Wohnblöcke Die Sanierung des P e m b a u r blocks in Pradl ist abgeschlossen. Das markante Gebäude mit dem abgesenkten lnnenhof,der ebenfalls saniert wurde, gilt als Meilenstein in der Geschichte der Wohnblockbauten. Vom Bundesdenkmalamt wird die Ende der Zwanzigerjahre von den Architekten Theodor Prachensky und Jakob Albert errichtete Wohnanlage als zweitwichtigsterWohnblock in Österreich (nach dem Karl-Marx-Block in Wien) geführt. Die Sanierung erfolgte unter der Regie der Innsbrucker Gebäudeverwaltung. Die ursprüngliche Fassade durfte nicht verändert, die Fenster mussten in der alten Forni nachgebaut werden. Auch die Stiegenhäuser, die teilweise seit dem Bau des Blocks nicht mehr gestrichen worden waren, wurden saniert. Die Kosten der Sanierung beliefen sich auf eine M i II ion Euro. Trotz dieses hohen Betrages wurden die Mieten nicht erhöht. Auch der Eichhof. mit 393 W o h nungen der größte zusammenhängendeWohnblock in Innsbruck, wird derzeit von der Innsbrucker Gebäude-

verwaltung (GVI) einer Sanierung zugut koordiniert gearbeitet werden. geführt. Auf Grund der Größe der Die Gesamtkosten der Sanierung Anlage ziehen sich die Arbeiten über werden sich auf rund 4,3 Mio. € bemehrere Jahre. Bereits abgeschlossen laufen. Mieterhöhungen wird es keine ist derTeil in der Gumppstraße. Heugeben, da die Summe über W o h n er sind die Häuser Langstraße 30 bis bauförderungsmittel und Rücklagen fi46 an der Reihe, im kommenden Jahr nanziert wird. soll der innere Eichhof abgeschlossen werden, 2005 die Häuser in der Lindenstraße. Die Fassaden erhalten eine Wärmedämmung und werden neu gestrichen. Die markante Farbgebung in Rottönen, wie sie in der Gumppstraße schon zu sehen ist, wird beibehalten.Alle alten Fenster werden ausge- Der Pembaurblock in Pradl. tauscht und die Stiegenhäuser instand gesetzt. Auch die Z u gangsberciche und die Grünanlagen werden verschönert. Die alten, hofseitigen Holzbalkone werden durch neue ersetzt. Das Problem bei Haussanierungen dieser A r t ist, dass die W o h nungen während der Bauarbeiten bewohnt bleiben müssen. Besonders beim Fenstertausch muss daher möglichst rasch und Die Wohnanlage „Eichhof". (Fotos: GVI/Sailcr)

I N N S B R U C K I N F O R M I E R T - M A I 2002

I I

'I


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.