Innsbruck informiert

Page 16

City-Adventkalender mit Einkaufsbonus

Geburtsvorbereitung im Eltern-Kind-Treff Eine optimale Vorbereitung auf Schwangerschaft und Geburt bietet der Eltern-Kind-Treff Adamgasse. Die Geburtsvorbereitungskurse finden einmal wöchentlich statt und werden von einer Ärztin, einer Hebamme und einer Physiotherapeutin geleitet. Die werdenden Eltern

erfahren dabei alles über die Themen Geburtsstellungen, Ernährung, Babypflege sowie über das Wochenbett und das Stillen. Außerdem ist der Kurs eine gute Gelegenheit, andere Mütter und Väter in ungezwungener und freundlicher Atmosphäre kennenzulernen.

Singen und Basteln in der Weihnachtszeit Beim gemeinsamen Singen von Advent- und Weihnachtsliedern stimmen sich Kinder zwischen sechs und acht Jahren an vier Nachmittagen im Eltern-Kind-Treff auf die besinnliche Zeit ein. Gemeinsam mit Michaela werden Weihnachtsgeschenke gebastelt oder ge-

zeichnet. Die Nachmittage klingen mit dem Vorlesen von Weihnachtsgeschichten aus. Termine: 1., 8., 15. und 22. Dezember (15 bis 17 Uhr). Anmeldung und Information: Eltern-Kind-Treff Adamgasse, Tel.: 0512-580650 oder 0650400 200 2.

Emirhan Genç (3.11.) Esra Genç (3.11.) ÖzgeGenc (3.11.) Nicolas Vincent Kopp (3.11 Florian Lingenhel (4.11.) Hannah Elisabeth Kofier (4. Fabienne Kirchebner (5.11 Bastian Fettinger (6.11.) Simon Klaus Egger (7.11.) Lara Sophie Seiler (7.11.) Emilia Helga Maria Stolz (7 11.) Kevin Hertl (8.11.) Anna Magdalena Brenneis (8.11. Jasmin Holzknecht (8.11.) Julia Sauer (8.11.) Severin Leo Silier (10.11.) Jonas Bair (11.11.) Jovana Tomic (11.11.) Katharina Deflorian (13.11 Julia Maria Panacher (13.1 Leonie Schöpf (13.11.)

BURGERSERVICE und SENIORENBÜRO Ausweichquartier: Marktgraben 11 Wir helfen Ihnen gerne bei allen Anliegen, die Sie an die Stadt haben und stellen auf Wunsch auch den Kontakt zu den zuständigen Referaten und Ämtern her. Montag bis Donnerstag 8-17.30 Uhr durchgehend, Freitag 812 Uhr; Tel. 5360-1201, 1202, 1450 und 1451 DW; Fax 5360-1452. E-mail: buergerservice@magibk.at S e n i o r e n b ü r o : Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr.

BÜRGERSERVICE IGLS Igler Straße 58 (bei der Post) Telefon: 37 0 3 61 ; Fax 37 0 3 6 2 E-mail: bs.igls@telering.at Montag und Donnerstag 8.30 bis 12.00; mittwochs 15 bis 18 Uhr

IV

INNSBRUCK

stimmten Tag ein genau definiertes Angebot mit einem „Bonus" kaufen zu können. Der Innenteil informiert über Veranstaltungen während der Weihnachtszeit, die wichtigsten Termine der Diözese, über Brauchtumsveranstaltungen, Weihnachtskonzerte, Adventsingen und über die Serviceleistungen in der Innen- und Altstadt. 35.000 Adventkalender werden aufgelegt - sie sind in den Geschäften der Innenstadt kostenlos erhältlich, werden auf den Christkindlmärkten verteilt und können auch über e-mail bestellt werden: schipflinger® innsbruckmarketing.at (A.G.)

Flattingers Kinderkram

Geburten (Fortsetzung von Seite HI) I ;ihian Baumüller (26.10.) Florentina Celina Jenewein (27.10.) Sabrina Elisabeth Grill (28.10.) Nikon Josef Muigg (28.10.) Elias Gabriel Prast (28.10.) Josef Rupert Auer (29.10.) Anica Alexandra März (29.10.) TugbaGüzel (30.10.) André NIM.. Fritz (30.10.) Snlin Chiar.i Demir (31.10.) Raphaël Arnim Deussl (31.10.) Valentin.! ( l.uidia Perger (31.10.) ' ;<>:;tan/a Ronconi (31.10.) Laurin Stefan Gufler (1.11.) ( ;cyhan Türkmen (1.11.) Malen Mihoci (1.11.) Fabio Franz Dengler (2.11.) Hannah Magdalena Maria Rathgeb(3.n.)

M i t einer W e i h n a c h t s ü b e r r a s c h u n g u n d Novität wartet die Stadtmarketing G m b H auf: E r s t m a l s w u r d e ein City-Adventkalender herausgegeben. „Eine interessante Information über die Adventprogramme in der Stadt und gleichzeitig ein Anreiz für Weihnachtseinkäufe", so Dr. Manfred Rieglhofer vom Stadtmarketing. Die 24 Fenster des Adventkalenders wurden von Firmen der Innen- und Altstadt „gebucht". Gegen Vorlage des jeweiligen Fensterls erhält der Kunde im jeweiligen Geschäft die Möglichkeit, an diesem be-

Ein fröhliches Mitmach-Buch fürs ganze Jahr, besonders für Kinder im Volksschulalter, ist dieser Tage im Studienverlag, Edition Löwenzahn, erschienen. Zauberhafte Geschichten, Rätsel, Spiel- und Basteltipps laden zum Mitträumen, Mitdenken und Mitgestalten ein. Der Innsbrucker

Hubert Flattinger ist Journalist, Autor und Illustrator und den Tirolern vor allem als Redakteur und Gestalter der „Te-Te", der wöchentlich erscheinenden Kinderseite der Tiroler Tageszeitung, bekannt. Flattingers Kinderkram, 128 Seiten, durchgehend farbig illustriert, 199 S.

Eltern-Kind-Zentrum: Betreute Kindergruppen Der Verein „Eltern-Kind-Zentrum Innsbruck" besteht in Innsbruck seit mehr als 20 Jahren. In den neuen Räumlichkeiten in der Amraser Straße 5 (Rapoldipark) bietet der Verein Geburtsvorbereitung und Informationsveranstaltungen für werdende Eltern, geleitete Spielgruppen und verschiedene Kurse an. Seit April 2001 gibt es im Eltern-Kind-Zentrum auch zwei betreute Kindergruppen. Wir bieten den Kindern Raum und Zeit, sich ohne Leistungsanspruch, eigenständig, in ihrem individuellen Tempo zu entfalten. Für Frauen ist durch die Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 7.00 bis 14.00 Uhr) und die umfassende Betreuung (mit Mit tagstisch) eine Berufstätigkeit nach der Karenzzeit wieder (lenkbar und möglich. Nähere Informationen unter der Telefonnummer 0 5 1 2 / 5 8 19 97 im Eltern-Kind-

Zentrum Innsbruck. Weitere regelmäßige Veranstaltungen im Eltern-Kind-Zentrum Innsbruck: Jeden Montag von 10.30 bis 11.30 Uhr: Freies Spiel in vorbereiteter Umgebung für Babys im Alter von 9 bis 18 Monaten (Integrationsgruppe); Leitung: Eva Geisler. Jeden Dienstag von 16.00 bis 17.00 Uhr: Sinnliches Erfahrungsfeld mit Ton für 3- bis 4Jährige; Leitung: Andrea Baumann. Jeden Mittwoch von 9.00 bis 10.00 Uhr: Freies Spielen in vorbereiteter Umgebung für Kinder ab 17a Jahren; Leitung: Elisabeth Reitmeir. Jeden Mittwoch von 16.00 bis 17.00 Uhr: Spiel und Spaß im Wasser fur Kinder im Alter von I 7. bis 3 Jahren (Integration:,(jr uppe); Leitung: Klaus Falschlunger (findet im CaritasSehwimmbad statt).

Innsbruck im Internet: www.innsbruck.at

iNic)RMn:Rr

SI;RVICI;HI;IKA(ÏI{ - D K Z K M B H R

2001


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert by Innsbruck informiert - Issuu