INNSBRJia Weichenstellung fürs Boxen in Innsbruck
Tirols erfolgreiche Sportler: Walther Prieth, Klaus Müller, Dietmar Bacher, Bianca Kahler, Nicole Hilpold und Nicole Götsch beim Empfang am Flughafen Innsbruck. Rechts hinten: StR Bielowski, rechts: LR Platter. (Foto: TT/Burger)
Erfolgreiche Behindertensportler Sechs erfolgreiche Tiroler Teilnehmer/innen der „Special Olympics" konnten Sportstadtrat Dr. Michael Bielowski und Landesrat Günther Platter am 13. März am Flughafen Innsbruck empfangen. Das Eisschnelllaufteam brachte aus Anchorage (Alaska) drei Gold-, sechs Silber- und sechs Bronzemedaillen mit in die Heimat.
Insgesamt haben an diesen Welt-Winterspielen für Geistigund Mehrfach-Behinderte 2750 Sportler teilgenommen, angesichts dieser großen Teilnehmerzahl ist die Medaillenbilanz der Tiroler Sportler/innen als gewaltiger Erfolg zu werten, für die Teilnehmer/innen und das Trainerteam Hermann und Hilde Lintner.
„Innsbruck soll wieder eine Hochburg des Boxsports werden!" Der Vereinsvorstand des am 13. März gegründeten „Boxclub Olympic Gym" nimmt die klare Zielvorgabe ernst. Von der ersten Generalversammlung ging's direkt in den Ring zum Training und Aufbauarbeit der neuen Staffel. Der Vereinsvorstand liest sich wie das „Who is W h o " Innsbrucker Boxtradition: mit Obmann Gustl Eder, dem sportlichen und technischen Leiter Karl Heißenberger, Trainer Franz Pfitscher und Zdravomir Dimitrijevic („Dimi") - alles mehrfache Tiroler und Staatsmeister. Trainiert und auch gekämpft wird in der modern ausgebauten Boxarena im Olympic-Gym (Haller Straße). „Über eine eigene Halle zu verfügen, ist ein großer Startvorteil", betont Präsident Norbert Meixger, „Olympic Gym"-Besitzer: „Wir wollen den Boxsport salonfähig machen und Boxgalas auf hohem
Niveau mit internationalen Spitzenleuten in den Großraum Innsbruck bringen." Zweifach ist die Funktion von Innsbrucks Aushängeschild und Stilist „Dimi". Der schnelle Schwergewichtler (91 Kilo) ist mit seinem „Know-how" und der Erfahrung von sieben Staatsmeistertiteln in den Fäusten der ruhende Pol der künftigen Staffel und gleichzeitig Trainer - derzeit selbst im harten Training für seine zweite WM-Teilnahme im irischen Dublin. Optimistisch sieht auch Dr. Rainer Salzburger, Präsident des Amateurboxverbandes, die Weichenstellung: „Diese Initiative ist ein Impuls für den Boxsport und ein Anknüpfen an die Tradition der Innsbrucker Renommierclubs." Die erste große Boxgala ist schon fixiert: Am 28. April (Beginn 19 Uhr) steigt die österreichische Auswahl gegen eine Auswahl aus New York (an die 100 Boxschulen!) in den Ring des Olympic Gym. (A.G.)
S p o r t t e r m i n e im A p r i l (WM = Weltmeisterschaft; TM = Tiroler Meisterschaft) F U S S B A L L : T i v o l i - N e u : 3. April, 16.30 Uhr: Ö F B - C u p , Reichenau - Admira Wacker; 7. April: FC Tirol Milch - SV Salzburg; 2 1 . April: FC Tirol Milch SK Rapid; 25. April: WM-Qualifikation, Österreich - Liechtenstein A M E R I C A N FOOTBALL, Tiv o l i a l t : 7. April, 17 Uhr: Raiders - St. Gallen Vipers BASEBALL, Tivoli alt: 21. oder 22. April (Termin wird noch fixiert), 13 Uhr: Pioneers Kufstein Wolfins
VOLLEYBALL: Leitgebhalle: 14. April, 18 Uhr: VC Tirol Hypo Klagenfurt; 28. April, 18 Uhr: VC Tirol - Enns HANDBALL: Hötting West: 7. April, 19 Uhr: HIT - West Wien/I. BASKETBALL: Leitgebhalle: 7. April, 19 Uhr: TI/DSG ATSE Graz/I. GEWICHTHEBEN, Olympis c h e s Dorf: 2 1 . April, 15 Uhr: TM Nachwuchs TURNEN, H ö t t i n g W e s t : 2 1 . April, 8 bis 22 Uhr: Internationaler Turnwettkampf LAUFSPORT, Tivoli alt: 8 bis 18 Uhr: Schulläufe
I n t e r n a t i o n a l e s T u r n i e r z u m G e d e n k e n an A t t i l a Pinter Am 21. April, ab 14 Uhr, findet in der Turnhalle der HS HöttingWest (Viktor-Franz-Hess-Straße 9) das 4. Internationale ASVÖTurnier zum Gedenken an Attila Pinter statt. Eine Besonderheit des Turniers ist die Kombination der Sparten Rhythmische Gymnastik und Turnen. Es werden Teilnehmer aus Ungarn, Tschechien, Slowakei, England, Deutschland und Österreich erwartet. (BS)
XXII
Erwin Gatt, Gustl Eder, Karl Heißenberger, Peter Meixger, Franz Pfitscher, „Dimi" Dimitrijevic, Norbert Meixger (Foto: G. Andreaus)
Ringen um den Staatsmeister Am 7./8. April ist das Landessportheim Treffpunkt der österreichischen Ringerelite. Über 70 Ringer kämpfen im Griechisch-Römischen Stil um österreichische Meisterehren. Erstmals in Innsbruck treten auch 20 Sumoringer im Meisterschaftsbewerb an. Die Vorrundenkämpfe starten am 7. April um 13 Uhr, um 18 Uhr be-
ginnt die Ausscheidung. Die Finalkämpfe beginnen am 8. April um 9.30 Uhr. Meisterambitionen haben auch die Spitzenringer der Innsbrucker Traditionsvereine AC Hötting und AC Vollkraft Innsbruck - u.a. zählen Franz Marx, Franz Pitschmann, Andreas Wach, Armin Schober und Hannes Anzengruber zu den Favoriten auf der Matte. (A.G.)
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - APRIL 2001