und D o . 9 - 1 1 Uhr,Mo. 17- 19Uhr im Sozial- und Gesundheitssprengel Hötting-West, Viktor-FranzHess-Str. 5, Tel. 28 56 70.
- 15 Uhr. Leipziger Platz 2, Tel. 34 30 32, Fax: DW -10, Email:post@ibk.gaw.bka.gv.at.
Kinderzentrum Arbeitskreis zur Förderung der Kreativität. Andreas-Hofer-Str. 3 0 / 3 . Stock; Leitung: DDr. Eszter-G. Banffy, Tel. 58 72 45, Fax: 58 13 43.
V e r e i n A l t u n d Jung - z u r Förderung der B e g e g n u n g zwis c h e n d e n G e n e r a t i o n e n . Information und Beratung in allen Lebenslagen. Südtiroler Platz 4/5. Stock, Tel./Fax: 57 33 18.
Kinderschutzzentrum Tann r a m . Beratung (auch tel.) bei Vern.H hl.i .sigung, körperliche! MissII.IIHIIIIMI | und sexueller Ausheulung von Kindern, Jugendlichen und ErVV.II hsenen, Schöpfstraße 19, Stöcklgebäude, Tel. 58 37 57, Mo. - Do. 8 - 12 und 1 4 - 15 Uhr, Fr. 8 12 Uhr; kostenlos und anonym.
Sozialökonomischer Betrieb Ho & R u c k - G e b r a u c h t m ö b e l . Arbeitsplätze und Qualifizierung für Langzeitarbeitslose; Gebrauchtmöbelmarkt, Übersiedlungen, Entrümpelungen; Mo. - Do. 9 - 1 2 und 13 - 18 Uhr, Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr, langer Sa. bis 17 Uhr, Ferdinand-Weyrer-Str. 13, Tel. 26 77 3 1 .
Verein Selbstorganisierter K i n d e r g r u p p e n . Brixner Straße 3/I, Tel. 58 82 94. Mo., Mi. und Fr. 9 - 1 1 Uhr. Beratung für Eltern, die Kindergruppen gründen wollen oder Betreuungsplätze suchen.
V e r e i n W A M S . Sozialökonomischer Betrieb mit Arbeitsplätzen für Langzeitarbeitslose. Second-HandLaden W A M S : Innrain 100. Preisgünstige Gebrauchtwaren aller Art. Mo. bis Fr. 9 - 12 und 1 4 - 18 Uhr, Sa. 9 - 1 2 Uhr. Second-Hand-Sammelstelle K L A M O T T E , Durigstr. 5 / 1 , Tel. 39 15 59. Abgabestelle für Kleider, Schuhe und Gebrauchtwaren aller Art, Mo. bis Do. 8.30 17 Uhr, Fr. 8.30 - 15.30 Uhr. Second-Hand-Sammelstelle BOGEN 97 (Wams und Caritas), Viaduktbogen 97, Ing.-Etzel-Straße. Abgabemöglichkeit für Textilien und Schuhe rund um die Uhr!
Firmen- und Familienservice T i r o l . Individuelle Beratung und Information über Kinderbetreuungsmöglichkeiten sowie Hilfe bei der Planung betriebseigener Kinderbetreuungseinnchtungen. Leopoldstr. 4 1 , Mo. 9 - 11 Uhr, Di. u. Do. 9 - 12 Uhr, Mi. 1 4 - 1 6 Uhr. Tel. und Fax: 57 31 43, Handy: 0699/101 179 14. I n i t i a t i v e 40 T i r o l . Für Arbeitssuchende ab 40: Beratung, Initiativgruppen, Arbeitsgruppen und Hilfe bei der Arbeitssuche. Jeden 1. Mittwoch im Monat 1 3 - 1 6 Uhr. Bewerber-Infonachmittag kostenlos. Info- und Termintelefon: 563 567, Südtiroler Platz 8/V. Mo. bis Do. 9 - »2 und 13- 1 6 U h r , F r . 9 - 12 Uhr.
Verein für Bewährungshilfe u n d s o z i a l e A r b e i t . Kaiser-JosefStr. 13, Tel. 58 04 04 (Beratung, Betreuung Straffälliger). Haftentlassenenhilfe: Sillgasse 15, Tel. 56 21 39 (Beratung, Krisenintervention, Unterstützung bei Wohnraumbeschaffung, Arbeitssuche). Wohn- u. Kriseneinrichtung ( D O W A S ) : Brunecker Str. 12, Tel. 57 23 43: Betreutes Wohnen; Wohnraumbeschaffung (Mo. - Fr. 9 - 12; Mo. und Do. 1 5 - 1 8 Uhr). Außergerichtlicher Tatausgleich: Kiebachgasse 2/3, Tel. 57 65 03 (Konfliktregelung in Strafsachen, Beratung, Prävention)
I N S I E M E B e r a t u n g . Templstr. 2/111, Tel. 56 16 36. Beratung bei: Berufsplanung; Arbeitssuche von Mädchen und Frauen; wirtschaftl. und sozialen Belangen werdender Mütter; rechtlichen, sozialen und psychologischen Belangen von Familien, Partner/innen, Jugendlichen und Kindern. Di., Mi. 9.30 - 12.30, Do. 1 6 - 1 9 Uhr und nach VereinI laiung.
BSD - Bahnhof Sozialdienst d e r C a r i t a s . Hauptbahnhof, Uhrturmgebäude, Tel. 58 13 05. Anlaufs-, Abklärungs- und Weitervermittlungsstelle für eine Vielfalt von Problemen; Krisenintervention. Weiterer Schwerpunkt: niederschwellige Obdachlosigkeit.
R e f e r a t Frau u n d F a m i l i e . Service- und Koordinationsstelle der Stadt Innsbruck, Stiftgasse 16/11, 6020 Innsbruck, Tel.: 5 3 6 0 / 6 7 0 oder Kl. 675, Sprechstunden: MoDo 8 - 12 Uhr, 1 4 - 17 Uhr, Fr. 8 12 Uhr u. nach Vereinbarung.
V e r e i n f ü r O b d a c h l o s e . Barwo Sozialberatung: Müllerstraße 27 (Stöcklgebäude), Tel. 58 17 54. Mo. - Fr. 8.30 - 12 Uhr. Bei Problemen wegen Arbeits- und Wehnungslosigkeit. Teestube, Kapuzinergasse 45, Tel. 57 73 66. Mo. - Sa. 8.15 - 14 Uhr: Tageszentrum für Obdachlose: Beratung, Dusch, Koch-, Wäschewaschmöglichkeit, Jobbörse. Kleiderausgabe an Bedürftige: Viaduktbogen 35, Tel. 57 52 67: Möglichkeit zur Körperhygiene: Mo. - Fr. 9 - 11.30 Uhr.
G l e i c h b e h a n d l u n g im Beruf I n f o r m a t i o n & B e r a t u n g . Fühlen Sie sich als Frau an Ihrem Arbeitsplatz wohl? Die R e g i o n a l a n w ä l tin für Gleichbehandlungsfrag e n unterstützt und berät k o s t e n l o s Frauen, die sich gegenüber Männern (aber auch Männern, die sich gegenüber Frauen) an ihrem Arbeitsplatz benachteiligt fühlen. Mo. 9 - 18.30 Uhr und Di. bis Fr. 9
xxvi
™
S o z i a l w ä s c h e r e i im B o g e n 36. Ing.-Etzel-Straße, Viadukt 36, Tel. und Fax: 56 06 23. Ein Beschäftigungsprojekt des Vereins für Obdachlose - Arbeitsplätze und Jobtraining für Langzeitarbeitslose waschen, bügeln, für soziale Einrichtungen, Bedürftige und für alle. Mo. bis Fr. 8.30 bis 17 Uhr. B ä d e r i n f o r m a t i o n der Innsbrucker Kommunal betriebe A G . zu Schwimm- und Schnorchelkursen, Wassergymnastik, Animation im Freibad Tivoli, Öffnungszeiten und Eintrittspreisen. Tel. 502/5691, Mo. bis Do. 8.30 - 12 und 1 4 - 17 Uhr, Fr. 8 . 3 0 - 12 Uhr und in allen Hallenbädern. Energieberatung der Innsbrucker Kommunal betriebe A G . Salurner Str. 1 1 , Tel. 502/5555; Mo. - Do. 8.30 - 12 und 1 4 - 17 Uhr, Fr. 8 . 3 0 - 12 Uhr. Beratung betreffend Gas, Wasser und Strom; Verleih von Strommeßgeräten, Energiespar-Videos.
band Tirol. Rat und Hilfe für Vermieter. Schöpfstr. 20, Tel. & Fax: 58 43 40. Mo. bis Fr. 10 - 12 und 1 3 - 1 4 Uhr sowie nach Vereinbarung. „Konfliktursache: Religion". Religion/Kirche/Sekte/Esoterik Persönliche Beratung und psychologische Begleitung. Familien- und Schwangerenberatung der Caritas, Wilhelm-Greil-Str. 5/I, Telefon 58 88 75. Terminvereinbarung: Mo. bis Fr. 9 - 12 und Mo. bis Do. 1 5 17 Uhr. kult & co tirol. Sekten + Kulte + R e l i g i o n e n . Kostenlose Beratung und Information. Meinhardstr. 8 / 1 . Tel. 508-2996. Fax: 58 03 28. Email: kult.co@tirol.gv.at. Pensionisten verband Bezirk I n n s b r u c k - S t a d t . Salurner Str. 2, 3. Stock, Zimmer 302. Beratung und Hilfestellung in pensions- und sozialrechtlichen Angelegenheiten. Mo., Mi., Fr. von 9 - 11 Uhr.
Energieberatung für den Privathaushalt Energie Tirol. Adamgasse 4/3. St., Tel. 58 99 13. Mo. bis Do. 9 - 12.30 und 14 - 17 Uhr, Fr. 9 - 12 Uhr (Telefonische Voranmeldung).
Tiroler Seniorenbund - Pens i o n i s t e n b u n d . Kostenlose Auskünfte und Rechtsberatung für Mitglieder, diverse Aktivitäten. Adamgasse 5, Tel. 58 01 68, Mo. bis Fr. 8 - 12 Uhr.
M a r k t a m t der Stadt Innsbruck. Innrain 24, Tel. 53 60-504. Lebensmittelangelegenheiten, Pilzbeschau, Ungezieferbeseitigung, Marktwesen, Bedenklichkeit von Gebrauchsgegenständen und dgl.
V e r e i n zur B e r a t u n g u n d B e treuung von A u s l ä n d e r n und A u s l ä n d e r i n n e n in T i r o l . Bera tung in allen fremden recht liehen und arbeitsmarktrelevanten Angelegenheiten. Blasius-Hueber-Str. 6. Mo., Di., Do., Fr. 8.30 - 12 Uhr und M i . 1 6 - 2 0 Uhr. Tel. 57 71 70/57 71 -72/57 71-15 57, Fax: 58 14 3 1 .
Verein für Sachwalterschaft und Patientenanwaltschaft. Bürgerstraße 2/II. Mo. bis Fr. 9- 12 Uhr. Tel. 56 16 02, Fax: 56 16 0220. Beratungen zu „Entmündigung und Sachwalterschaft". P a t i e n t e n - A n w a l t s c h a f t . Beratung und Rechtsinformation für Psychiatriebetroffene. Mo. bis Fr. 10- 12 Uhr und nach Vereinbarung. Psychiatrisches Krankenhaus Hall, Thurnfeldg. 14, Tel. (0 52 23) 5 3 4 18. M i e t e r s c h u t z v e r b a n d . Salurner Straße 18/111; Tel. u. Fax: 57 40 35: Rat und Hilfe in Miet-, Pacht- und Wohnrechtsfragen. Mo., Di. und Do. 8 - 11 und 1 4 - 16 Uhr. T i r o l e r V e r e i n der M i e t e r u n d W o h n u n g s e i g e n t ü m e r . Adamgasse 7, Tel. 57 77 57: Rechtsberatung im Miet- und Wohnungseii |i -11111111' ,n ', ht; Mo bis I i 9.30 12.30 Uhr und nach tel. Vereinbal l l l l ( |
Mietervereinigung Österr e i c h s . Landesorganisation Tirol, Adamgasse 9, Tel. 58 24 31 oder 58 12 76. Rat und Hilfe in Wohnrechtsangi -Ici |i mheiten Innsbrucker Haus- und GrundE i g e n t ü m e r v e r e i n . Landesver-
T i e r s c h u t z v e r e i n . Altes Landhaus, Tel. 56 68 18, Mo. bis Fr. 9 1 2 und 14 - 17 Uhr; Tierheim MentIberg, Völser Str. 55, Tel. 5 6 1 4 5 1 , Mo. bis Fr. 15- 16 Uhr. Nur in Notfällen Tel. 0663-9159469. T i e r s c h u t z a k t i v T i r o l . Jahnstraße 6 (Café Rapunzel), Tel. 56 06 06/19. jeden Mo. 17 - 20 Uhr, Informationsmaterial, Videos, Beratung. e-mail-Adresse: gabriela.kompatscher@uibk.ac.at. Homepage: http://homepage.uibk.ac. at/homepage/c 108/c 10851 /. Postzuschriften nur an PF 137, 6010 Innsbruck.
B e f ö r d e r u n g s v e r e i n . Der Verein .•in I ich ndi M ung gemeinnützige! Tätigkeiten unterstützt und fördert gemeinnützige Tätigkeiten und Aktivitäten deich volle odci teilweise Übernahme der anfallenden Kosten. Für 2000 sind noch Geldmittel verfügbar. Auf Anfrage wird das Formular für Förderungsansuchen zugesandt. I icioidei ungsveiein Postfach 50, 6010 Innsbruck.
INNSBRUCK INIORMIIIRI - SHRVICKBKILAGH - MÄRZ 2000