INNSBP'LC
Tag der offenen Tür in der neuen Stadtbücherei Über 35.000 Medien - vom Buch bis zur Literatur und Musik auf CD-Rom - werden in der neuen Stadtbücherei in der Colingasse 5a übersichtlich präsentiert - ab dem Frühjahr 2000 wird sogar weltweite Information über zwei Internet-Arbeitsplätze geboten. Am 1. Oktober wird zu einem Tag der offenen Tür in den neuen Büchertempel im Zentrum der Stadt geladen. Insgesamt 790 Quadratmeter Nutzfläche umfasst der einstöckige Bau im Hinterhof zwischen Colingasse und Fallmerayerstraße „genügend Raum, unser Angebot auf über 50.000 Medien zu verdoppeln", freut sich Peter Kolar über die Zu-
kunftsmöglichkeiten und die wesentlich vergrößerten Räumlichkeiten gegenüber dem bisherigen Standort Burggraben 3. Bücher, Zeitschriften, Comics und Spiele stehen ebenso in der Angebotsliste wie Music-CDs und „Litera-
Auf zwei Etagen werden die Bücher übersichtlich präsentiert.
tur zum Anhören" auf HörCDs. Von den geplanten zwei Medienarbeitsplätzen mit Internet erwartet man sich in der Colingasse einen belebenden Impuls: Rund 7000 Leser/innen und 170.000 Entlehnungen weist die derzeitige Jahresstatistik aus - mit dem Internet sollte
eine neue Klientel angesprochen werden können. Funktionen, geräumig, mit viel Licht und behindertengerecht hat das Architekturbüro Peter Nußbaumer den 13,5-Mio.-Bau (davon 3 Millionen für die Einrichtung) geplant - politisch vor allem Fortsetzung auf Seite 11
Tag der offenen Tür Am 1. Oktober präsentiert sikschule der Stadt für musich die „Stadtbücherei- sikalische Untermalung, Pit Neu" den (Buch-)Freunden Pedro unterhält die Kinder bei einem Tag der offenen mit einem Clown-/ZauberDas Team der Stadtbücherei (v. li.) hintere Reihe: Werner Braun, Tür (10 bis ca. 16 Uhr): Mit programm, und Renate Bücherei-Chef Peter Kolar, Winfried Stoll, Heiner Sollereder, Iris einem Jazz-Brunch sorgt das Missethon wird mit ihrer Isierhienrhien, Kathrin Mader, Sylvia Froschauer, Christina Sprach-Saxophonquartett der Mu- Jongleurnummer begeistern. uumn.
(Foto: Stadtbücherei)
Die Stadtbücherei dankt allen Firmen für die gute Zusammenarbeit und die termingerechte Fertigstellung Buchzentrale, Dr. Ritzer, Bücherregale • Dipl.-Ing. Nußbaumer Peter, Architekt, Gesamtplanung • Elin EBG, Elektrotechnik • Ennemoser, Sonnenschutz • Form und Fax, Bestuhlung • Haid, Beschilderung • Gnaiger, Kaffeeautomat • GVI Ing. Peer • Hali, Büromöbel • Hörburger Julius, Stahl - Metallbau
• Huter und Söhne, Bau- und Zimmermeister • Ing. Huber Walter, Aufzugstechnik • Ing. Hundegger, Baumeister, Bauunternehmen • Ingenieurgemeinschaft, Dipl.-Ing. H. Fritzer, Dipl.-Ing. G. Sauerwein • Jenny Druck, Drucksorten • Kika, Sitzmöbel • Lössl und Glaser Ing. GesmbH. • Pardeller, Bau-
tischlerei, Glaserei • Ploberger Walter, Isolierungen • Posch Romed, Bau- und Möbeltischlerei • Prantl Walter, Schlosserei • Ing. Riedle Max, Zentralheizungen, Wasserleitungen • Rosatzin Leo, Spenglerei • Ing. Schild, Elektroplanung • Sensormatik, Mediensicherung • Spechtenhauser, Mö-
beltischlerei • Spirk GmbH; Zimmerei • Steurer, Trennwände • Swoboda, Bestuhlung • Thurner, Holzinnenstiege • Tiroböden; Verlegearbeiten • Tyrocomputer, EDV Programme • Volland & Erb; Wand- und Bodenbeläge • Winkler Deckensysteme • Ing. Ziermann Michael, Graphiker
INNSBRUCK INFORMIERT - OKTOBER 1999