Glück ab - gut Land" und ein Logenplatz über Innsbruck
MM
Wer je mit einem Ballon gefahren ist, wird bestätigen: Eine Ballonfahrt ist etwas Einmaliges, es eröffnen sich durch sie neue Horizonte und Perspektiven. Mit dem Wind lautlos durch die Lüfte gleiten und die Aussicht genießen ist ein grandioses Erlebnis. Ballonfahren ist weltweit wieder stark im Kommen. Nationale und internationale Wettfahrten und Ballonwochen finden überall auf der Welt statt. In Mexiko z. B. gibt
12
Unter einem guten Stern stand die 3. Ballonwoche im Rahmen der Igler Flugtage mit dem Paraski-Weltcup vom 1. bis 7. Februar. Prachtvolles Wetter, gute Stimmung und ein starkes Interesse an den angebotenen Ballonfahrten prägten die von der Stadtmarketing-Gesellschaft Innsbruck (IMG) organisierte Veranstaltung. es Meetings, an denen bis zu 70.000 Ballone teilnehmen. Seit 1990 findet in Kirchberg in Tirol ein Ballon-Cup statt, die nächste Weltmeisterschaft wird 1999 in Bad Waltersdorf in der Steiermark ausgetragen. In Innsbruck waren unter
der nach der ersten Ballonfahrt mit Urkunde die Titel Graf bzw. Gräfin vergeben werden. Ballone sind nicht direkt steuerbar, nur Thermik, Temperatur und Wind und natürlich auch das Geschick und Können des Piloten beeinflusder Leitung von Ballon-Guru sen, wohin der Ballon Wolfgang Nairz „nur" 20 Balschwebt und wo er letztlich lone mit Piloten aus Österlandet. „Ballone fliegen nicht, reich, Deutschland und der sie fahren", betont Ballonpilot Schweiz am Start, aber das Herwig Pekoll aus Klagenfurt, Bild, das sich durch die über der mit dem Warsteiner-Ballon Innsbruck schwebenden Balüber Innsbruck schwebte. lone bot, war trotzdem beein„Weil alle Luftfahrzeuge, die druckend. Eindrucksvoll und leichter als Luft sind, fahren." romantisch war auch das „Nigth-Glowing" am RennSelbstverständlich gibt es weg, bei dem die beleuchteauch 1999 in Innsbruck wieten „Riesen" die Hofburg bei der eine Ballonwoche. Initiaweitem überragten. Gut und tor Stadtrat Rudi Federspiel gern 4000 Personen, vor alfreut sich, daß das von ihm lem Familien mit Kindern, kagemeinsam mit Christian men am Sonntag, den 1. FeKogler (IMG) 1995 ausgearbruar zum Kindernachmittag beitete Konzept für eine Innsauf die Schiwiese in Igls. Ca. brucker Ballonwoche nun voll 1000 „ganz Mutige" erfreuten aufgegangen ist und die sich daran, mit einem der vier Bürokratie überwunden wergroßen Ballone ein paar Meter den konnte. vom Boden abzuheben. Auch Wer sich über das Ballonder neue Igler Eislaufplatz war fahren näher informieren sehr willkommen. möchte, dem ist das im Steiger Verlag erschienene Buch Die Geburtsstunde des Bal„Ballonfahren" von Cornelia lonfahrens schlug vor mehr als Dittmar und Wolfgang Nairz 200 Jahren, als die Brüder empfohlen, das mit zahlreiM< )iit()()ltu M erstmals mit einem chen faszinierenden Bildern Heißluftballon in den Lüften alle Aspekte des Ballonfahschwebten. Ludwig XVI. wai rens vom Beginn an bis heuso entzückt davon, daß er ante aufzeigt. Eine Ballonfahrt geblich die ersten Ballonfahrer kann das ganze Jahr über bei in den Adelsstand IM hot). DaWolfgang Nan/, Telefon her auch heute noch der 57 72 48, gebucht wcidun. Brauch der Ballontaufe, bei
INNSBRUCK INIORMII'k
MAR/.