Innsbruck informiert

Page 13

Ausgebuchte Frühjahrsmesse signalisiert Wirtschansoptimismus Innsbruck hat ein florierendes Messegeschehen. Zwischen Frühjahrs- und Herbstmesse bzw. davor und danach gibt es zahlreiche weitere Messen, Ausstellungen und Veranstaltungen sportlicher und kultureller Art, die das Innsbrucker Messegelände mit Leben erfüllen. Vom 26. bis 29. März lädt die Frühjahrsmesse zum Besuch ein. Sie ist der Toptermin vor allem für Baufachleute, aber auch für Hobbybastler und -planer. Zum zweiten Mal nach 1996 wird die „Energie West" präsentiert, eine Sonderschau, die den gesamten Bereich Bauen, Heizen, Bauphysik, Baubiologie, Wärmedämmung und Baustoffe

vorstellt. Weitere Attraktionen sind Tirols größte Autoschau, die Präsentation neuer Medien und Kommunikationstechniken, internationale Modeschauen und eine Gartenausstellung mit Orchideenschau. Erstmals ist auch eine Sonderschau des Handwerks aus dem Trentino zu sehen. Elf Kunsthandwerker aus Trient, Judicarien, dem Fleimstal, Nonstal, Valsugana und Cembratal breiten ihren Warenkorb vor dem Messepublikum aus. Angeboten werden Lederwaren, Schnitzereien, Metallund Terracotta-Arbeiten, Textilien, Glaswaren etc. sowie gastronomische Spezialitäten aus dem Trentino.

Fortsetzung von Seite 4

Bayram Hasret, Gastgewerbe gem. § 124 Z. 8 GewO 1994 in der Betriebsart „Buffet" und mit dem Berechtigungsumfanggem. § 142 (1) Z. 2-4 leg cit, Z. 2 eingeschränkt auf kleine Imbisse, Sterzinger Str. 3 Beauty Med HandelsgmbH., Han delsgewerbe gem. § 124 Z. 10 GewO 1994, Salurner Str. 15 Beauty Med HandelsgmbH., Kosmetik (Schönheitspflege) gem. § 124 Z. 11 GewO 1994, Salurner Str. 15 Beauty Med HandelsgmbH., Massage gem. § 124 Z. 12 GewO 1994, Salurner Str. 15 Betten M. Kastner Handels GmbH., Handelsgewerbe (mit Ausnahme der bewilligungspf lichtigen gebundenen Handelsgewerbe) und Handelsagenten, Landstr. 115, 4020 Linz

Kneupper Jörg, Videoverleih, Haller Str. 160 Kneupper Jörg, Videoverleih, Leopoldstr. 44 Lambert Stolz Unternehmensplanung KEG, Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik, Amraser Str. 85 Langer Christoph, Betrieb einer Münzwäscherei, Andreas-Hofer-Str. 37 Lucia Mayrhofer KEG, Werbeagentur, Am Rain 10 Lucia Mayrhofer KEG, Herstellung, Vervielfältigung, Vor- und Nachbearbeitung von Bildträgern aller Art, Am Rain 10 Page Pro Werbeagentur Hell KEG, Werbeagentur, Eduard-Bodem-Gasse 6 Reyer-Völlenklee Silvia, Garagiemncjscjewerbe, Loopoldstr. 45 Rieser Franz, Buch-, Kunst- und Mu;,ikalienverlag, Dr.-Stumpf-Str. 36 Strobl Karl Peter, Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik, Kapuzinorgasse 47 Walser Iris, Veranstaltung von Mo desohauen, Fürstonweg 20 Weixlberger Christine, Warenpräsentator, Gaswerkstr. 4 Zittera Christian, Vorlegung von Lichtdecken aus vorgefertigten Kunststoff-, Holz-, Aluminium- und Stahlteilen und Gipskartonplatten, Salurner Str. 1/5/12

Betten M. Kastner Handels GmbH., Handelsgewerbe (mit Ausnahme der bewilligungspflichtigen gebundenen Handelsgewerbe) und Handelsagenten, Museumstr. 37a Betten M. Kastner Handels GmbH., I iandelsgewerbe (mit Ausnahme der bowilligungspflichtigen gebundenen Handelsgewerbe) und Handelsagenten. Museumstr. 38 Boncoraglio Michele, Handelsgewerbe gem. § 124Z. 10 GewO 1994, Viaduktbogen 77 Conci Anna, Gastgewerbe gem. § 124 Z. 8 GewO 1994 in der Betriebsart „Kaffeehaus" und mit dem Bereehtigungsumfang gem. § 142 (1) Z. 2 4 leg c.it, Gumppstr. 3 Danler Manfred, Handelsagenten gem. § 124 Z. 10 GewO 1994". PnnzNicht bewilligungspflichtige, Eugon-Str. 69 gebundene Gewerbe Diözese Innsbruck, Gastgewerbe Ampferer-Feuerle Annemarie, t) 124 Z 8 GewO 1994 in der F I < M 1 H ] ( M1 f LI f 11 ( M (|l'in. fc( 194 7 . gem. 6 B( iliii;l>:;;n t „Kantine" und mit dem BeG e w O 1 ?)<)<?. l'i.-idlci S h . 4 0 lochtigungsumfanggem. § 142 (1) Z. BHG Betriebsmittel Handels 2-4 leg cit, Paul-Hofhaimer-Gasse 8 GmbH. & Co KG, Handelsgewerbe cjein. § 124 / . 11 GewO 1994, VaFortsetzung auf Seite 6 liergasse 15

INNSBRUCK

INI O K M I I R I

In einem Pavillon am Freigelände Nord wird auch ein Gratisservice der Tierärzte angeboten: Hunde und Katzen mit gesundheitlichen Problemen werden kostenlos untersucht und eine Diagnose erstellt. Eine eventuelle Behandlung muß allerdings durch einen Haustierarzt erfolgen. Insgesamt beteiligen sich rund 450 Aussteller aus dem Inund Ausland an der Innsbrucker Frühjahrsmesse, rund 40.000 Besucher werden erwartet. 1997 fanden insgesamt 12 Veranstaltungen statt, zu denen 207.800 Besucher kamen. Weitere 200.000 Besucher wurden bei sportlichen und privaten

Events gezählt, so daß sich die Jahresfrequenz auf 407.800 Personen beläuft. Noch heuer wird mit der Errichtung eines Service-Centers in der Ing.-Etzel-Straße für Aussteller und Besucher, einer neuen Halle und einer Tiefgarage mit 226 Abstellplätzen begonnen. Messe-Präsident Hansjörg Jäger verspricht für die Zukunft ein baulich attraktives Messeszenario mit stark verbesserter Infrastruktur. Bis zum Jahr 2000 werden Stadt Innsbruck, Land Tirol, Wirtschaftskammer und die Messe-Gesellschaft rund 140 Mio. S in die Modernisierung der Innsbrucker Messe investieren.

Neues aus der Altstadt Völlig umgekrempelt und nun ausschließlich auf die Altstadt konzentriert hat Josef Einwaller seine Innsbrucker Mode-Läden. „Simple" ist passe, der neue Name des Sportwearshops ist „Active" und nun neben dem Jeansshop in der Pfarrgasse „zuhause", wo früher das Herrenmodengeschäft „Josef" untergebracht war. „Josef" ist nun unter den Lauben (zwischen Ritzer und Panini) in die ehemalige „Anna" eingezogen, das exklusive Damenmodengeschäft „Anna", das sowohl baulich wie auch vom Angebot her auch z. B. nach Paris oder Mailand passen würde, ist im ehemaligen „Wedl" zu finden. Einwaller hat rund 7 Mio. S in den Umbau

seiner Geschäfte investiert und so auch zur Attraktivierung der Altstadt einen Beitrag geleistet. Neben der „Anna" wird ebenfalls gebaut: Ortner & Stanger renoviert das ganze Haus und übersiedelt dann von der Museumstraße hierher auf zwei Etagen sein exklusives Geschirrgeschäft, darüber sind Wohnungen geplant. Der „Ortner und Stanger" (Maschinen und Geräte für Hobbyhandwerk und Haushalt) ist von der Altstadt zum Marktgraben (ehemals Fa. Leis) übersiedelt. Die Firma Fink hat ihr Altstadt-Modengeschäft im Stadtturmgebäude geschlossen. In Kürze wird dort der Naturkosmetikladen „Bodyshop" eröffnet.

Mit oina (//o/je// l\uty mit geschätzten 800 Gästen feierte Josef

Einwaller am 5. Februar die Eröffnung seiner vier Altstadt-Geschäfte. In der „Anna" gab es selbstverständlich eine flotte Modenschau. • (Foto: W. Weger)

S l - K V K I m - I I , A ( \\i - M Ä R Z


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert by Innsbruck informiert - Issuu