Innsbruck informiert

Page 29

INNSBRU Air & Style Snowboard Contest: Hochkarätiger Sport, heiße Sounds und tolle Show 16 internationale Top-Freestyle- und Freende-Boarder werden tief in ihie Trickkiste greifen müssen, um mit ihren Jumps das begehrte Preisgeld von 100.000 US$ zu holen. Beim 5. Quiksilver Air & Style Contest wird das weltweit höchste Preisgeld für eine Disziplin ausgeschüttet. Von der Rampe auf die Quarterpipe Unter Anleitung von Pro-Ridern wird eine technisch perfekte Rampe mit Supermaßen konstruiert, die Sprünge bis zu 30 Metern erlaubt: 3790 Kubikmeter umbauter Raum, 7000 Kubikmeter Schnee und insgesamt 15 Lkw-Ladungen Equipment werden in siebenwöchiger Schwerstarbeit verbaut. Der Start befindet sich einige Meter unterhalb des Schanzentisches. Von hier stürzen sich die Rider hinunter in den Steilhang. 35 Meter Anfahrt bis zur Rampe, Abheben, Hinaufschrauben und nach der Landung mit Vollgas auf die Quarterpipe zu, um noch einen gelungenen Jump draufzusetzen. Favoriten sind sie alle Alle 16 Fahrer besitzen das Potential, ganz nach oben aufs

Bereits zum fünften Mal gastiert am 6. Dezember eine der spektakulärsten Veranstaltungen im Innsbrucker Bergiselstadion: der 5. Quiksilver Air & Style Snowboard Contest. An die 30.000 Fans aus ganz Europa werden die Stadt in ein Zentrum der Boarder-Szene verwandeln.

Im hi'iiiKjün Winter wird es

Snowboard auch im Internet Für alle, die am Bergisel nicht dabeisein können, wird eine direkte Verbindung via Internet eingerichtet. Eine Liveübertragung des gesamten Events und der After Contest Party im „Hafen" direkt ins Wohnzimmer: http://www.air-style.com Programm: 5.12.: Training von 15-18 Uhr; 6.12.: ab 15.45 Uhr Quarterpipe Challenge; ab 17 Uhr „Bad Religion"; ab ca. 1 7.40 Uhr Contest; 21.30 Uhr: After-Contest-Party im „Hafen". Karten: im Vorverkauf 200 S bei jeder Bank Austria und bei Österreich Ticket unter Telefon 01/1793. Abendkasse 250 S. After-Contest-Party: Vorverkauf 70S, Abendkassa 100 S.

Shuttledienst: von 14.30 (F: Parigger) bis 17 Uhr im 15-Minuten-Takt vom Bahnhof bzw. Olympiasmerliste liest sich wie ein „Who stadion; zur After-Contest-Paris who" des Boardersports. ty ab 21.30 Uhr von der EndDrei Amerikaner und 13 eustation Linie 1 und vom Stubairopäische Teilnehmer treten ge- talbahnhof. geneinander an. Darunter drei Österreicher: Extreme-FreeriTolle WinterderThommy Brunner, HalfpipeIdol Max Plötzeneder und Wolcamps für Kids fi Schröter, der 1995 im Demoteam spektakulär aufgefalSchitouren, Snowboarlen war. den, Klettern, SchneeschuhBei der Quarterpipe-Chaltouren und Firngloiten - das lenge, im Vorfeld des Hauptbealles bietet die Alpenverwerbes, haben 16 zusätzlich einsjugend in ihrem erstmals nominierte Fahrer die Möglicherschienenen Winterprokeit, Air & Style-Luft zu schnupgramm für Jugendliche an. pern. Alle Camps werden von erfahrenen Teams und ausgeSnowboarding pur: bildeten Experten geleitet. Sport, Sound und Show Die Angebote richten sich an Das sechsstündige Proalle Jugendlichen im Alter gramm vorspricht eine Mixtur, von 10 bis 16 Jahren. Nähedie das Publikum selbst bei Mi re Auskünfte und Pronusgraden zum Kochen bringt: grammanforderungen: Die Quarterpipe Challenge der Alponvereinsjugend, WilYoungsters, die einheizenden helm-Greil-Straße 15, TeleBands „Faith No More" und fon 59547 DW 13; Fax: „Bad Religion" sowie der Con57 55 28. test mit den Überfliogern und

Rider Mike Basich beim Air & Style Contest 1996 Stockerl zu springen. Genau das macht den Contest besonders spannend. Wer liefert die unglaublichsten Manöver, riskiert den außergewöhnlichsten Air und Style, um die Judges zu beeindrucken? Die Teilneh-

Doch wieder Eislaufen am „Besele" auf dem Lislaufplatz WiltenWest nun doch wieder eine Eissaison geben. „Der Besele lebt", freut sich Sportreferent Vizebürgermeister Univ.Prof. Dr. Norbert Wimmer über die Zustimmung des Stadtsenats, der Wiltener BevölkeruiKj <len Natur-Eislaufplatz zu ei halten: „Sobald es die Temperaturen zulassen, werden wir mit der Vereisung beginnen." Der „Besele" ist von der Infrastruktur her (bohei/barer Aufenthaltsraum, Kantine, Flutlicht- und Musikanlage

gegen 21 Uhr das Superfinale der besten drei Rider garantieren für heiße Stimmung.

usw.) für den Winterbetrieb gerüstet. „Unser einziger Feind ist der Wettergott", bringt Vizebürgermeister Wimmer das einzige Handicap (wärmere Winter und mögliche Föhneinbrüche) auf den Nenner: „Da aber niemand künftige Wetter voraussagen kann, ist ein weiterer Betrieb jedenfalls zu rechtfertigen." Durch eine Umschichtung im Personal wird der aufwendige Wintei betrieb ohne Mehrkosten ermöglicht. Die Betriebszeiten: Sonntag bis Freitag: 10 bis 20 Uhr, Samstag: 10 bis 22 Uhr.

I N N S B R U C K INI O R M I I Rl

Sl U \ l ( I -l l ^ l •: 11 A ( il • - \)\:/.\:MH\R

1W7

rm

17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.