Innsbruck informiert

Page 31

Stadtmagistrat Innsbruck Grünanlagen - Friedhofsverwaltung Zahl: VI-36/332/97 / VI-36/331/97 / VI-36/333/97

Zustellungen durch öffentliche Bekanntmachung Die Zahlen vor dem Namen kennzeichnen die Grabstätte; Name des (der) Beigesetzten; der Name und die Adresse in Klammer nennt den laut Grabbuch zuletzt Be nutzungsberechtigten. Erlöschen von Benützungsrechten an Erdgräbern: Die Benützungsrechte an den unten angeführten Erdgräbern sind nach Ablauf des Zeitraumes, für den eine Grabgebühr bezahlt wurde, erloschen. Da die zuletzt benützungsberechtigten Personen bzw. deren Rechtsnachfolger verzogen, verstorben oder nicht bekannt sind, erfolgt die Aufforderung zur Einebnung der betreffenden Grabstätte durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 25 des Zustellgesetzes (BGBI. Nr. 200/82) bzw. § 43 der städt. Friedhofsordnung. Sollten die Grabeinrichtungen (Denkmäler) der betreffenden Gräber nicht bis zum 31.12.1997 entfernt werden, verfallen sie ab diesem Zeitpunkt ohne Anspruch auf Entschädigung zugunsten der Stadtgemeinde Innsbruck. Friedhof West: 1/186, Heinrich Schweiggl (Barbara Maurer, Roseggerstraße 19, 6020 Innsbruck) 8/91-92, Emma Cverlin (Robert Cverlin, Schießstattstraße 55, 5020 Salzburg) 8/186, Felix Steskal (Herta Klema, Ing.-Etzel-Straße 19, 6020 Innsbruck) 9/76, Berta Walcher (Leni Huber, Stadtgraben 1, 6060 Hall i.T.) 9/219, Peter Rieber (Walpurga Tessmar, Gebelestraße 22a, D81679 München) 10 K/9, Inge Thum (Margarethe Lauscher, Rechengasse 5, 6020 Innsbruck) 11/47, Ida Wailich (Peter Wailich, Mühlgasse 15, 6700 Bludenz) 12/302-303, Josefine Frisee (Josefine Frisee, Kaspar-WeyrerStraße 1, 6020 Innsbruck) 15/209, Karoline Ferrei (Franziska Steger, Fennerstraße 7, 6020 Innsbruck) 16/67, Anna Fuchs (Wilhelmine Kommar, Schwarzstraße 43, 5020 Salzburg) 18/181b, Stefanie Hinteregger (Peter Hinteregger, Höttinger Au 84c, 6020 Innsbruck) B/73-74, Robert Oberforcher (Josefine Veith, Sebastian-ScheelStraße 17, 6020 Innsbruck) L/42, Hermine Schwaighofer (Walter Schwaighofer, Richardsweg 15, 6020 Innsbruck) L/204, Ludwig Gratzer (Anna Gratzer, Mandelsbergerstraße 1 7, 6020 Innsbruck) N/205, Ottilie Kröner (Alois Knoll, I-39056 Karrerpaß 5) Evgl. M/52, Robort Wagner (Hildegard Michel, SA Bothas Hill) Evgl. Wd/51, Elisabeth Swienty (Dipl.-Ing. Peter Swienty, Braunschweigyassc Q9, 1 130 Wien) Friedhof Hötting: 6/10, Anriii luiin (Anna hum, Ing.-Etzel-Straße 59, 6020 Innsbruck)

Friedhof Ost: 4/60, Bianca Lussi (Bianca Lussi, Roseggerstraße 41, 6020 Innsbruck) 23/111, Elisabeth Fellormair (Michael Koch, Stamser Feld 4, 6020 Innsbruck) 24/37, Gertrud Fäßler (Theresia Riß, Hofheimerstraßo 90, 5550 Radstadt) 41/52, Franz Fasen (Hans Fasen, Kärntner Straße 64, 8053 Graz) 48/33, Dr. Erich Man (Peter Man, CAN Terrace)

56/53, Elisabeth Erhart (Günther Erhart, Hofwaldweg 15, 6020 Innsbruck) Erlöschen von Benützungsrechten an Urnennischen Die Benützungsrechte an den unten angeführten Urnennischen sind nach Ablauf des Zeitraumes, für den eine Grabgebühr bezahlt wurde, erloschen. Da die zuletzt benützungsberechtigten Personen bzw. deren Rechtsnachfolger verzogen, verstorben oder nicht bekannt sind, erfolgt die Mitteilung über die Umlegung der Urnen aus den betreffenden Urnennischen in das Urnensammelgrab durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 25 des Zustellgesetzes (BGBI. Nr. 200/82) bzw. § 43 der städt. Friedhofsordnung. Die Urnennischenplatten werden von der Friedhofsverwaltung in Verwahrung genommen und verfallen ohne Anspruch auf Entschädigung zugunsten der Stadtgemeinde Innsbruck, wenn sie nicht bis zum 31.12.1997 abgeholt werden. ,» Westfriedhof: UH alt II Wd 10a/3, Hermine Munk (Hermann Munk, ARG - Buenos Aires) UH neu 1/21, Josef Mark (Alma Mark, Gabelsbergerstraße 26, 6020 Innsbruck) UH neu I/82, Anna Mulz (Anna Mulz, Bürgerstraße 6, 6020 Innsbruck) UH neu 1/281, Gertrude Nußbaumer (Gertrude Nußbaumer, Schöpfstraße 49, 6020 Innsbruck) UH neu I/340, Maria Traxl (Maria Traxl, Sonnenburgstraße 20, 6020 Innsbruck) Aufforderung zur Instandhaltung von Erdgräbern Die unten angeführten Grabstätten sind auf Grund vernachlässigter Instandhaltung (Pflege) nicht in einem ordnungsgemäßen und würdigen Zustand. Da die beanstandeten Benützungsberechtigten bzw. deren Rechtsnachfolger verzogen, verstorben oder unbekannt sind, erfolgt die Aufforderung zur Instandhaltung der betreffenden Grabstätten durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 25 des Zustellgesetzes (BGBI. Nr. 200/82) bzw. § 43 der städt. Friedhofsverordnung. Sollte die Instandhaltungspflicht nicht bis zum 31.1.1998 erfüllt werden, ist die Stadtgemeinde Innsbruck berechtigt, die kostenpflichtige Einebnung zu veranlassen oder das Benützungsrecht zu widerrufen. Friedhof West: 4/230, James Geer (Hermann Ennemoser, Gabelsbergerstraße 23, 6020 Innsbruck) 4/316-318, Anna Verdross (Mathilde Verdross, Mandelsbergerstraße 10, 6020 Innsbruck) 9/9-11, Hugo Klarner (Hugo Klarner, Tschurtschenthalerstraße 7, 6020 Innsbruck) M/256-257, Maria Weisshaupt (Johann Ramuschnig, Dürerstraße 12, 6020 Innsbruck) E/220, Heinrich Pult (Johanna Mattausch, Leibnizstraße 17a, 4010 Linz) G/48, Maria Biemann (Hildegard Biemann, Schöpfstraße 25, 6020 Innsbruck) L/210-212, Rosa Singer (Johann Eugen Braun, Mendelweg 10, D-86179 Augsburg) Evgl. II/90, Edward Alfred Johnson (Miss Adams, Gb - Wolverhampton) Friedhof Ost: 9/25-25a, Hermann Gruzka (Annemarie Gruzka, Rudolf-GreinzStraße 9, 6020 Innsbruck) 31/35, Gisela Hadwiger (Rudolf Fila, Austraße 13, 6063 Rum)

INNSBRUCK INI•ORMII-RT - ShRVICIim-ILACih - OKTOBER 1997

19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.