INNSBR Kursangebote für Mütter und Väter mit Säuglingen und Kleinkindern GEBURTSVORBEREITUNG FÜR PAARE Mutter-Eltern-Beratung, Haydnplatz 5, Parterre rechts im November/Dezember 1997 8 Abende mit Hebamme und Kinderkrankenschwester Kosten: S 800,Anmoldung erforderlich, Mo. bis Fr. 8- 12 Uhr. SÄUGLINGSPFLEGEKURS Eine Kinderkrankenschwester informiert werdende Eltern an 2 Nachmittagen über Pflege, Stillen, Ernährung und Entwicklung im 1. Lebensjahr. Mutter-Eltern-Beratung, Haydnplatz 5, Parterre rechts Di. 7. und Di. 14. Oktober /
Di. 4. und Di. 11. November, jeweils von 14 bis 15.30 Uhr Telefonische Anmeldung unter Tel. 5360-633 erbeten! SCHWANGERENSCHWIMMEN Hallenbad Pradl, jeden Montag, 18 bis 19 Uhr. SÄUGLINGSSCHWIMMEN Hallenbad Höttinger Au, jeden Donnerstag, 18 bis 19 Uhr. GYMNASTIKGRUPPE FÜR MÜTTER Kreuz- und Rückenschmerzen sowie Verspannung im Schulterbereich beeinträchtigen das Wohlbefinden von Müttern und Säuglingen und Kleinkindern im ersten Lebensjahr.
Durch ausgewählte Übungen soll ein angenehmes Körpergefühl erreicht werden. Die Kinder im Alter von etwa 2 - 1 0 Monaten sind ebenfalls willkommen! Mutter-Eltern-Beratung, Haydnplatz 5, Parterre rechts jeden Donnerstag von 9.30 bis 10.30 Uhr Kursleiterin: Dipl. Physio therapeutin Waltraud Falch Kosten: S 50,-/Stunde VORTRAG „FAMILIENPLANUNG" Warum, wie, wann und wer? Mit einer Fachärztin für Frauenheilkunde Do. 9. Oktober, 14 - 15.30 Uhr, in der Mutter-Eltern-Beratung Hötting-West, ViktorFranz-Hess-Straße 7.
MUTTER-ELTERN-BERATUNG Landessanitätsdirektion für Tirol 6020 Innsbruck, Haydnplatz 5 Telefon: 53 60-633
Veranstaltungen des Innsbrucker Sozialfonds Der Innsbrucker Sozialfonds (ISF) organisiert öffentlich zugängliche Veranstaltungen in seinen Wohn- und Pflegeheimen. Besonders ältere Menschen können dadurch erste Kontakte zu den Wohnheimen aufnehmen und so Berührungsängste leichter überwinden. Der Eintritt ist frei: Wohnheim Saggen: Konzert der Militärmusikkapelle im Garten des Wohnheimes, Do. 2. Oktober, 14.30 Uhr. Farbdiavortrag „Vom Chiemsee zum Gardasee" mit OSR Rudolf Winkler, Di. 14. Oktober, 15 Uhr. Bauernmarkt im Garten des Wohnheimes, Mi. 15. Oktober, 9 bis 12 Uhr bei jedem Wetter. Informationsveranstaltung „Pro Senior". Es werden Pflegeartikel für den Hausgebrauch vorgestellt. Teil 1 - Do. 16. Oktober, 14 Uhr; Teil 2 - Do. 23. Oktober, 14 Uhr. Wohnheim Pradl: Bauernmarkt im Garten des Wohnheimes, Mi. 8. Oktober, 9 bis 11 Uhr, bei jedem Wetter. Wohnheim Hotting: Vernissage „Augen-Blicke", Portraitpuppen und Aquarelle von Frau Erentrud Pöschl-Kronsteiner, Sa. 11. Oktober, 15 Uhr. Farbdiavortrag „Vom Chiemsee zum Gardasee" mit OSR Rudolf Winkler, Do. 23. Oktober, 15 Uhr.
16
Lebenshilfe(Work-)Shop Waren aus Holz, Glas, Papier, Ton und Seide, die in den verschiedenen Werkstätten der Lebenshilfe Tirol gefertigt wurden, gibt es im Geschäft des Vereines in der Franz-FischerStraße 26 zu kaufen. In dem „Workshop" sind kleine kreative Geschenke wie Schmuck und Spielsachen ebenso zu finden wie Geschirr, Teppiche, TShirts, Kerzen oder Bilderrahmen. Das neue Projekt der Lebenshilfe Tirol ist jedoch weit mehr als „nur" ein Geschäft: Im „Workshop" werden insgesamt sechs geistig behinderte Menschen im Rahmen einer dreijährigen Ausbildung zu Hilfs- und Assistenzkräften im kaufmännischen Bereich (speziell Verkauf Line] l a(jcr) ausgebildet.
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 10 bis 13 Uhr, 14.30 bis 17 Uhr. Sa: 10 bis 12 Uhr.
Tausch markte für Kindersachen Eine gute Gelegenheit, gebrauchte Kinderartikel günstig zu erstehen oder zu verkaufen, bietet der Herbsttauschmarkt vom 10. bis 13. Oktober in der Dompfarre St. Jakob. Angenommen bzw. getauscht werden Winterbekleidung, Winterschuhe, Autositze, Wintersportartikel für Kinder, Spielwaren, Kinderbücher, Kinderwagen, UmStandsmode und Musikinstrumente. Die Artikel müssen sauber, in gutem Zustand und mit reißfestem Kartonanhänger versehen sein, auf dem die Artikelbezeichnung, die Größe, der Preis und die Adresse ersichtlich sind. Maximal 20 Stück können abgegeben werden. Abnahme: Freitag, 9 bis 11 Uhr und 17 bis 19 Uhr; Verkauf: Samstag, 9 bis 13 Uhr; Sonntag, 10 bis 12 Uhr; Auszahlung und Rückgabe: Montag, 9 bis 11 Uhr und 17 bis 19 Uhr Auch im Pfarrsaal der Pfarre „Zum Guten Hirten" wird vom 10. bis 13. Oktober ein Tauschmarkt für gebrauchte, aber guterhaltene Herbst- und Winterartikel für Kinder bis 12 Jahre veranstaltet. Neben Sportartikeln für Kinder werden auch Bücher, Faschingskostüme, Musikinstrumente angenommen bzw. verkauft. Bei Bekleidung und Schuhen werden aus Platzgründen pro Person nur zehn Stück angenommen. Annahme: Freitag, 15 bis 17.30 Uhr, Verkauf: Samstag, 14 bis 17.30 Uhr, Sonntag, 9 bis 11.30 Uhr; Auszahlung: Montag, 16 bis 17.30 Uhr.
Zum Thema Sekten Gemeinsam veranstalten am Montag, 13. Oktober, 20 Uhr, in den Raiffeisensälen (Ursulinensaal) der Landesschulrat, das Land Tirol, die Landesverbände dor Elternvereinigung, das Pädagogische Institut und die Stadt Innsbruck eine Podiumsdiskussion zum Thema Sekten. Bundesminister Dr. Martin Bartonstein und Experten werden zu diesem brisanten Thema Stellung nohmon.
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBElLACili • OKTOBER I W