Innsbruck informiert

Page 29

INNSBR FC Tirol Milch Innsbruck: Mit den Fans zurück zum Erfolg Mil oiiHM neu formierten Mannschaft, intensiver Nachwuchsarbeit und einem „Feuerwerk neuer Ideen" im Vereinsmarketing strebt der FCT eine Führungsrolle in der österreichischen Bundesliga an. „Angestrebt wird natürlich der Meistertitel, spätestens in zwei bis drei Jahren", ist FCT-Präsident Kerscher überzeugt, dieses Ziel mit seinem Team und einem völlig neuen Konzept verwirklichen zu können: „Sonst wäre ich nicht als Präsident angetreten." Dietmar Constantini genießt das volle Vertrauen des neuen FCT-Vorstandes und erhält jegliche Unterstützung, versichert Martin Kerscher, der auf intensive Gespräche mit dem gesamten Team setzt und keine „einsamen" Entscheidungen treffen möchte: „Wir gewinnen auch gemeinsam!" „So viel wie möglich gewinnen und bis zum Schluß in der Bundesliga vorne mit dabei sein", ist das Rezept von Didi Constantini, der seine Spieler nicht schon vor Beginn der Meisterschaft dem Streß aussetzen möchte, Erster werden zu müssen. Wer die beste Mannschaft ist, wird sich am Ende der Saison, in den letzten Spielen entscheiden. Die endgültige Mannschaftszusammensetzung wird sich möglicherweise erst eine Woche vor

„Zurück zum Erfolg", das ist das Ziel des neuen FC Tirol Milch Innsbruck-Präsidenten Martin Kerscher, der sein Amt am 1. Mai angetreten hat. Unterstützt wird Martin Kerscher bei seiner Tätigkeit von den FCT-Vorstandsmitgliedern Kurt Papst, Dr. Hansjörg Mader, Wilhelm Ehrlich und Robert Hochstaffl, dem sportlichen Leiter Peter Koncilia und natürlich vom erfahrenen Trainerteam unter der Leitung von Dietmar Constantini, Heinz Peischl (Co-Trainer), dem Tormann-Trainer Prof. Wolfgang Leitenstorfer und Nachwuchsleiter Manfred Nendwich. Beginn der Meisterschaft entscheiden, wobei Didi Constantini auch Nachwuchsspielern eine Chance geben möchte. Vier 18jährige Talente hat der FCT-Trainer ins Auge gefaßt, ein „Stammleiberl" wird es noch nicht geben, aber die Möglichkeit, in die Mannschaft zu kommen ist real. Der Wunsch vieler Tiroler Fans nach mehr eigenen Nachwuchsspielern ist verständlich, aber nicht im gleichen Ausmaß zu erfüllen. „Viele junge Spieler sind für die 1. Division zu schwach", weiß Constantini, der viele Spielerlaufbahnen, die bei anderen Vereinen fortgesetzt wurden, verfolgt hat. Obwohl der neuen Mannschaft nicht viel Zeit zum „Zusammenspielen" bleibt, setzt der FCT-Trainer auf die Erfahrung seiner Truppe. „Es sind alles Profis, die wissen, worauf es ankommt." Die Zusammenarbeit mit dem neuen FCT-Vorstand ist „o.k." und funktioniert

Spieltermine 1997 in Innsbruck Mi. 16. Juli: FC Tirol - SK Sturm Graz Mi. 30. Juli: FC Tirol - FC LASK Linz Mi. 6. August: FC Tirol - SV Salzburg Sa. 23. August: FC Tirol - Austria Lustenau Sa. 13. September: FC Tirol - VfB Admira/W. Mödling Mi. 24. September: FC Tirol - SK Rapid Winn Sa. 4. Oktober: FC Tirol - Grazer AK Sa. 25. Oktober: FC Tirol - FK Austria Wien Sa. 15. November: FC Tirol - SV Ried Sa. 29. November: FC Tirol - SV Salzburg

INNSBRUCK INIORM1LR1

mit Peter Koncilia „bestens", so Trainer Constantini. Sein Ziel für den UEFA-Cup ist eindeutig: „Ein Ausscheiden in der ersten oder zweiten Runde ist unbefriedigend." In jedem Fall sollte man jedoch bedenken, daß es in Europa über dreißig Mannschaften gibt, die besser sind als das Tiroler Team und nicht einmal an diesem Bewerb teilnehmen können. Gemeinsam gewinnen, möchte das neue FCT-Team auch mit seinen Fans. Mit sportlich respektablen Leistungen und neuen Initiativen sollen sich die FCT-Anhänger begeistern lassen und ihre Mannschaft wieder tatkräftig unterstützen. Ein begeistertes Fußballpublikum kann der neuen FCT-Mannschaft bereits beim ersten Bundesligaspiel am 16. Juli gegen Sturm Graz im FC-Tirol Milch Stadion am Tivoli Innsbruck den wichtigen „Heimvorteil" sichern. Die Teilnahme am UEFA-Cup ist fix, die Auslosung der Gegner er-

Der neue /c Iiiül-Milch Präsident Martin Kerscher folgt am 1. August in Genf. Mit etwas „Auslosungsglück" sollte der FCT mindestens zwei bis drei Runden in der Reihe der hochkarätigen europäischen Mannschaften mitspielen können, geht das Team um Martin Kerscher mit viel Optimismus in die neue Saison. Heimvorteil genießen auch die Fans des FCT, die als Mitglieder oder Abonnenten kein Spiel der neuen Saison verpassen möchten. Nähere Informationen über die Vorteile der FCT-Mitgliedschaft oder die Zusatzleistungen zum Jahresabonnement erhalten alle FCT-Begeisterten unter Telefon 33 4 32.

Kinderklettern in den Sommerferien Kraxeln Ihre Kinder auch überall hinauf? Kein Baum ist ihnen zu hoch, kein Felsen zu steil? In den Sommerferien haben Kinder Gelegenheit, alles Wichtige über sicheres Klettern zu erlernen. Die Bergsteigerschule des Alpenvereins bietet für Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren fünftägige Kletterkurse in Innsbruck und Umgebung an, bei denen die Freude am Klet-

SLkVICLBWLAGL - JULI/AUGUST 1997

tern in der Natur im Vordergrund steht. In Gruppen von sechs bis acht Kindern lernen sie von erfahrenen Bergführern den Umgang mit Seil und Karabinern sowie Sicherungstechnik und richtiges Klettern. Termine: 14. bis 18. Juli und 25. bis 29. August; Preis: 2.100 S; Nähere Auskünfte: ÖAV-Bergsteigerschule, Wilhelm-Greil-Straße 15, Telefon 59 547 DW 34.

17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.