Innsbruck informiert

Page 32

INNSBR Fitneßclub-Besitzer spendet Kapelle Mit der kleinen, aus Lärchenholz gefertigten Andachtskapelle, die seit kurzem am Gramartboden steht, hat ein Tiroler Fitneßclub-Besitzer nicht nur für sich, sondern auch für viele andere Menschen einen Ort der Besinnung und der Ruhe geschaffen. Zwei Jahre lang hatte die Stadt Innsbruck einen passenden Standort für das Gotteshaus gesucht, ehe es im Juli vom Karmeliterpater Gabriel am „optimalen Platz Gramartboden" eingeweiht werden konnte. Die einzige Auflage,

die der großzügige Spender zur Bedingung machte, war ein Aufstellungsort, der von vielen Menschen frequentiert wird. Für die „Gramarter" wird die Kapelle ein neuer Treffpunkt werden, hofft der großzügige Spender. Vor allem für Marienandachten hat Pater Gabriel die Kapelle südlich des Gasthauses „Frau Hitt" auf jeden Fall schon fest eingeplant. Dank einer großzügigen Spende der Innsbruckerin Dr. Betty Senn konnte auch eine Glocke aus dem Jahr 1806 angeschafft werden.

Tiroler Gartenschau war wieder voller Erfolg Das Areal der Sieberer Schule in der Nähe des Hofgartens und damit im Zentrum der Tiroler Landeshauptstadt gelegen, war Schauplatz der 3. Tiroler Gartenschau, die vom Verein „Innsbruck aktiv" organisiert wurde. Nahezu akrobatische Übungen verlangte die Schau, die auch heuer sehr erfolgreich war, den städtischen Gärtnern ab, die sich bemühten die Blumen bestmöglich zu arrangieren. Zu den besonderen Attraktionen der diesjährigen Garten-

schau zählten das Labyrinth von Mag. Gernot Candolini und das „keltische Baumhoroskop,, von Josef Pöll, der auch unter den Preisträgern der diesjährigen Gartenschau war. Weiters wurden ausgezeichnet: Gärtnerehepaar Evi und Josef Siedler, Eduard Leo sowie die Innsbrucker Firmen Gattermair, Tauber und Exotica. Organisatorin Gerda Walton freute sich über die zahlreichen Besucher - gezählt wurden über 10.000 - und denkt schon an die Gartenschau 1997.

Vize.-Bgm. DI Eugen Sprenger, Dr. Betty Senn und der Spender der Kapelle freuen sich über ihren Platz am Gramartboden. (Foto: Nicola Berchtold)

Höttinger Kapelle erstrahlt in neuem Glanz Die Wegkapelle in der Höttinger Dorfgasse erstrahlt dank dem Innsbrucker Verschönerungsverein in neuem Glanz. Das Kleindenkmal schmückt die Dorfgasse bereits seit Beginn des 19. Jahrhunderts, war

jedoch aufgrund fehlender Pflege in keinem guten Zustand mehr. Nach der gelungenen Restaurierung stellt die bildstockartige Kapelle aber wieder ein echtes „Glanzstück,, dar.

Innsbrucker Friseur-Staatsmeister geehrt Seit April dieses Jahres dürfen sich der erst 21jährige Innsbrucker Jean-Pierre Schwamm und die ebenfalls 21 Jahre alte Evelyn Mair Staatsmeister der Friseure nennen. Die Leistungen der Innsbrucker, die beide seit dem ersten Lehrjahr an Wettbewer-

ben teilnehmen, zeichnete Bürgermeister Dr. Herwig van Staa mit einer Urkunde aus. Gemeinsam mit vier anderen „Spitzenfriseuren" aus Österreich haben die jungen Frisierkünstler ab 8. August an den Weltmeisterschaften in Washington, D.C. teilgenommen.

Schaufenster-Wettbewerb zu Ehren Maximilians Über einen Wochenendflug nach London durfte sich die Dekorateurin von Bequemschuh Haid, Deko Wett, freuen, die als Gewinnerin des Schaufenster-Wettbewerbes „500 Jahre Goldenes Dachl,, hervorging. Der zweite Preis (ein Anrufberantworter) ging an Tamara Salmhofer, die das Cafe Mundig dekoriert hatte, der dritte Preis (ein CandleVT-* t V Bis die Blumen bei der 3. Tiroler Gartenschau in ihrer vollen Pracht Light-Dinner) wurde an Waltraud Plankensteiner und Silbewundert werden konnten, erforderte es viel Arbeit von den via Felderer, Dekorateurinnen städtischen Gärtnern.

20

des Modehauses Schirmer, verliehen. Insgesamt hatten 111 Kaufleute an dem Wettbewerb teilgenommen. Bürgermeister Dr. Herwig van Staa lobt das große Interesse: „Mit dem Schaufenster-Wettbewerb zu Ehren Kaiser Maximilians haben die Innsbrucker Kaufleute einen großen Beitrag zur Attraktivierung der Stadt geleistet und die Feierlichkeiten rund um das 500-Jahr-Jubiläum des Goldenen Dachls enorm aufgewertet."

INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - SEPTEMBER 1996


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert by Innsbruck informiert - Issuu