Fortsetzung von Sorte I Frau Martha und Herr Lorenz Mairanderlan (20.7.) Frau Inge und Herr Dr. Arthur Bichler (24.7.) Frau Margarethe und Herr Karl
Hofko(27.7.) Frau Emilie und Herr Josef Aberer (5.8.) Frau Anna und Herr Johann Egger (6.8.) Frau Ruth und Herr Karl Huber (11.8.) Frau Aloisia und Herr Johann Nopp(14.8.) 102. Lebensjahr Herr Franz Untertrifaller (15.8.) 100. Lebensjahr Frau Paula Ziller (24.6.)
95. Lebensjahr Frau Irma Huber (23.6.) Frau Frieda Mikes (24.6.) Frau Elsa Schweiger (5.7.) Frau Antonie Zedrosser (15.7.) Frau Maria Vietoris (18.7.) Frau Eletta Bauhofer (24.7.) Herr Ernst Rosa (27.7.) Frau Rosa Penz (3.8.) Frau Maria Foglar (15.8.) 90. Lebensjahr Frau Aloisia Sturm (17.6.) Frau Notburga Stadler (18.6.) Herr Albert Lutz (19.6.) Frau Paula Mayr (27.6.) Frau Waltraud Gall (27.6.) Frau Maria Pichler (28.6.) Herr Aemilian Papesh (30.6.) Frau Cäzilia Wöll (1.7.) Frau Mathilde Plank (5.7.) Frau Therese Zechner (12.7.) Frau Kreszenz Hofer (12.7.)
Prof. Vietoris, mit 105 der älteste Innsbrucker für BauingeAls einen nieu r w e s e n „Jubilar der und Architektur Superlative" zu Forschunbezeichnete gen Anlaß geRedakteurin ben. Er lebt seit Monika Dajc in 1930 in Innseinem großen bruck und war Bericht in der bis zu seiner Tiroler TagesEmeritierung zeitung den ordentlicher Mathematiker Professor soLeopold Vietowie in den ris, der im Juni Amtsperioden seinen 105. 1934/35 und Geburtstag Der Jubilar Prof. Vietoris 1945/46 Defeierte. Damit (TT-Foto Parigger) kan der Philowurde die Ausophischen Fakultät. Trotz ßergewöhnlichkeit dieses älseines Alters nimmt Prof. Vitesten Innsbrucker Bürgers etoris regen Anteil an der zum Ausdruck gebracht, der Tätigkeit insbesondere der als sein Erfolgsrezept angibt, Innsbrucker mathematischen immer ordentlich und gesund Institute. Seine jüngste Pugelebt zu haben. blikation erschien im Jahre Der emeritierte Ordinarius 1990. Im Jahr 1994 wurde für Mathematik, Dr. Dr. LeoProf. Vietoris mit dem Ehpold Vietoris genießt Weltruf rendoktorat der Fakultät für als Mathematiker, und damit Bauingenieurwesen und Arals Vertreter einer mit den chitektur ausgezeichnet. technischen Wissenschaften untrennbar verbundenen Aus Anlaß des 105 Gegrundlegenden Wissenburtstages von Prof. Vietoris schaft. Neben abstrakt-mafand am 14. Juni in der Aula thematischen Untersuchunder Universität ein akademigen („Vietoris-Axon", „Vietoscher Festakt statt, in desris Homologie", etc.) hat sen Rahmen auch BürgerProf. Vietoris auch ausgemeister Dr. Herwig van Staa sprochen anwendungsbezodie Glückwünsche der Stadt gene Fragestellungen wisInnsbruck zu diesem außersenschaftlich behandelt, die gewöhnlichen Ereignis übernoch heute an der Fakultät brachte.
Herr Anton Hauser (14.7.) Frau Klementine Prandstätter (17.7.) Frau Helene Grutsch (17.7.) Herr Anton Egger (21.7.) Frau Marieluise Debene (22.7.) Frau Anna Adler (25.7.) Herr Dipl.-Ing. Hermann Greuter(26.7.) Frau Anna Weyermüller (27.7.) Frau Mathilde Volk (27.7.) Frau Karoline Seifert (27.7.) Herr Ernst Neubauer (29.7.) Frau Maria Urak (30.7.) Frau Paula Leitner (1,8.) Frau Anna Hörmann (3,8.) Herr Rudolf Richter (4.8.) Frau Frieda Öttl (4.8.) Frau Maria Kröll (5.8.) Herr Eduard Pagnacco (5.8.) Frau Christina Gsteu (5.8.) Frau Germana Amalia Hirsch (8.8.) Herr J o s e f Preyer ( 1 1 . 8 . )
Frau Amalia Medwed (14.8.) Frau Cornelia Cäcilia Ghedina (14.8.) Frau Theresia Fügenschuh (14.8.)
Philipp Watt, Andover (USA), und Alexandra Schaffenrath, Innsbruck (17.6.) Andreas Mayr, Kitzbühel, und Christine Klasz, Wien (19.6.) Peter Lechner, Innsbruck, und Claudia Plangger (21.6.) Alfred Feichter, Innsbruck, und Rita Bartl (21.6.) Amir Karibasic, Innsbruck, und MagorzataGut(21,6.) Dipl.-Ing. Guntram Jeitler, Innsbruck, und Maria Zimmeter (21.6.) Thomas Stippler, Innsbruck, und Mag.rer.soc.oec. Alexandra Jilg (21.6.) Elmar Schmarl, Rum, und Bettina Ruele, Innsbruck (22.6.) Hans Schernthaner, Innsbruck, und Birgit Wanker (22.6.) Christian Delvai, Innsbruck, und Monika Huemer (22.6.) Dipl.-Ing. Michael Lukasser, Assling, und Mag.rer.nat. Elisabeth Vogl, Innsbruck (22.6.) Ernst Heiss, Innsbruck, und
Franz Untertrifaller feierte seinen 102. Geburtstag sprechend, Am 15. Auguten gesundgust 1894 hat heitlichen Zuer in Meran stand führt der das Licht der Jubilar darauf Welt erblickt. zurück, daß er Seinen Lein seiner Freibensabend zeit viel in der verbringt Natur und in Franz Unterden Bergen untrifaller in Innsterwegs war bruck im und auch heute Wohnheim noch täglich Dürerstraße. Gymnastik beBesondere treibe. BesonFreude bereidere Freude tete dieser Ta- Franz Untertrifaller (Foto: Eliskases) bereite es ihm, ge dem hunwenn er Besuch von seiner dertzweijährigen „GeburtsTochter und den Enkelkintagskind" der Besuch von dern bekomme. Mit dem EsBürgermeister Dr. Herwig sen im Wohnheim sei er, der van Staa. Daß der Bürgerselbst einmal Koch war, meister, „der eh so viel zu tun recht zufrieden. hat", ihn einmal persönlich besuchen komme, hätte er Der Bürgermeister besich nie gedacht, betonte der glückwünschte den Jubilar Jubilar und erzählte bei eizu seinem hohen Alter und nem Glas Sekt, daß er als erzählte von Prof. Vietoris, Koch viel in der Welt „herder vor kurzem seinen 105. umzigeunert" sei und in Geburtstag feiern konnte, Innsbruck u. a. im Breinössl, worauf Franz Untertrifaller im Grauen Bär und im Delemeinte, daß auch er vielvo gearbeitet habe. leicht dieses Alter schaffen könnte. Seinen, dem Alter ent-
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBEILAGE - SEPTEMBER 1996