DER BÜRGERMEISTER GRATULIERTE MW Zum 97. Geburtstag Frau Anna Verdross, Mandelsbergerstraße 10 (23. 6.) Zum 96. Geburtstag Frau Anna Pastor, Innrain 7 (10. 7.) Frau Lidwina Kaspar, Gabelsbergerstraße 35 (11.7.) Zum 94. Geburtstag Herrn Dr. Josef Mitterstiller, Sonnenstraße 4 (18. 6.) Frau Margarete Feldner, Müllerstraße 4 (19.6.) Herrn Karl Wächter, Schöpfstraße 8 (1.7.) Frau Josefine Schindler, Mozartstraße 11 (2.7.) Frau Anna Ganza, Pembaurstraße 31 (5.7.) Herrn Eduard Oberhuber, Dürerstraße 12 (14. 7.) Zum 93. Geburtstag Herrn Karl Schinner, Amthorstraße 49 (21.6.) Frau Alberjine Prast, Mandelsbergerstraße 5 (25. 6.) Zum 92. Geburtstag Frau Elisabeth Saxl, Seb.-ScheelStraße15(16.6.) Frau Maria Fischer, Innrain 115 (20.6.) Frau Anna Sänger, Innrain 53 (23. 6.) Frau Maria Genuin, Layrstr. 1 (28. 6. ) Herrn Johann Ferner, Innrain 95 (6. 7. ) Zum 91. Geburtstag Herrn Dr. Hans Wohlfahrtstatter, Adamgasse 9 (16.6.)
JJJJIIJL •••••in
in
JLttflL ••••IUI
Frau Magdalena Platzer, Haspingerstraße 7, (19.6.) Herr Ludwig Kracht, Conradstraße Nr. 7 (22.6.) Frau Agathe Steinbeisser, Gutenbergstraße 16 (25. 6.) Frau Valerie Vogel, Glasmalereistraße 1 (8.7.) Zum 90. Geburtstag Frau DDr. Adelheid Kofier, Dr.Stumpf-Straße125 (24.6.) Frau Anna Hörmann, Defreggerstraße 23 (25.6.)
Herrn Paul Lauton, Schubertstraße 11 (25.6.) Frau IdaSchissel, Anichstraße 42 (30.6.) Frau Thekla Lamprecht, Dürerstraße 12 (2.7.) Frau Maria Mayr, Jagdgasse 2, (6. 7.) Frau Maria Grumm, Dürerstraße 12 (7.7.) Frau Franziska Mittellehner, Tempistraße 5 (10.9.) Frau Stefanie Linser, Andreas-Hofer-Straße 9, (14.7.) Zur Goldenen Hochzeit Frau Klara und Herrn Erwin Müller, Kravoglstraße4(27.6.) Frau Antonia und Herr Max Gehri, Höhenstraße 33 (28.6.) Frau Anna und Herrn Josef Tschennet, Frau-Hitt-Straße 1 (1. 7.) Frau Anna und Herrn Viktor Habitzel, Schubertstraße 16 (6.7.)
Sich und den andern helfen Fahrzeuge und Geräte für Katastrophenschutz der Reichenau (Gr) In Anwesenheit der Vizebürgermeister Niescher und Obenfeldner, weiterer Mandatare sowie der Vertreter von Feuerwehr, Rettung und Katastrophenhilfsdienst übergab Bürgermeister Dr. Lugger vor der St.-Paulus-Kirche an die Hilfestation 5 (Reichenau) des Katastrophenhilfsdienstes ein Mehrzweckfahrzeug und einen Katastrophenanhänger. Hilfestationsleiter Ing. Erhart wies darauf hin, daß neben der bestehenden Einsatzorganisation im Falle einer großräumigen Katastrophe die Selbsthilfe der Bevölkerung unerläßlich sei. Aus diesem Grunde werde der Katastrophenhilfsdienst aufgebaut, in dessen Rahmen man im Stadtteil Reichenau einen technischen Hilfs-
dienst aufgebaut habe, der zur Zeit aus 25 Mann bestehe und seit Beginn dieses Jahres ausgebildet werde. Die Übergabe der Fahrzeuge und Geräte, die einen Neuwert von 450.000 Schilling haben, durch die Stadtgemeinde sei eine Anerkennung des bisher Geleisteten und gebe die Möglichkeit für eine wirksame Ausbildung. Nach der Weihe der Geräte und Fahrzeuge durch Pfarrer Egger dankte der Bürgermeister den Frauen und Männern für ihren selbstlosen Einsatz und sprach die Hoffnung aus, daß sich noch weitere Bürger unserer Stadt für den Katastrophenhilfsdienst zur Verfügung stellen werden.
KURZ GEMELDET • Über eine zufriedenstellende Entwicklung bei den Sparkassen in Tirol und Vorarlberg berichtete Generaldirektor Dr. Klingan gegenüber der Presse. Die Ergebnisse des ersten Halbjahres 1979 ergeben bei den Gesamteinlagen ein Plus von 5,4 Prozent, bei den Gesamtausleihungen ein Plus um 8.5 Prozent. Durch die Zuerkennung eines Emissionsrechtes für eigene Wertpapiere haben die Sparkassen nun auch die Möglichkeit, über länger verfügbares Fremdkapital zu disponieren. • In einer feierlichen Eröffnung in Anwesenheit von Bürgermeister Dr. Lugger wurden die neuen Räume des aufstrebenden Innsbrucker Handelsunternehmens Motomat (Auto- und Motorenmaterial) bei den Sillhöfen in Betrieb genommen. • Auf Anregung der Interessensgemeinschaft Hoch-Innsbruck sprach sich der Stadtsenat dafür aus, daß die Höhenstraße auf die Hungerburg durchgehend mit einer Leitlinie versehen werden soll. • Mit insgesamt 4 8 0 Teilnehmern führt der Malteser-Hospitaldienst Österreich, der sich die Betreuung von Kranken und Behinderten zur Aufgabe gemacht hat, im Herbst einen Rom-Pilgerzug durch. • Von der Bundespolizeidirektion Innsbruck wurde eine Aktion „Der gute Radfahrer" durchgeführt, an der sich 457 Schüler und Schülerinnen beteiligten. Kürzlich fand die abschließende Prüfung statt, die von 323 Teilnehmern bestanden wurde.
AMTLICHE MITTEILUNGEN
EHESCHLIESSUNGEN Helmut Maier, U n s 142, Tirol, und Sylvia Colonetli. Frau-Hitt-Straße 7 Walter Weiss, Rum, Hechenbergstraße 1, Tirol, und Brigitte Prettner, Grenzstraße 16 Hubert Jurschitz, Maria-Theresien-Straße 5, und Verica Pfötscher geb. Skaric, Dr.Stumpf-Straße 2 Erwin Kokfl, Höttinger Au 78, und Akram M. Barghi. Höttinger Au 78 Peter Preisinger, Ampfererstraße 3, und Brigitte Haller, Egger-Lienz-Straße 108 Gottfried Fragner, Perthalergasse 17, und Margarita Auberger, Perthalergasse 17 Hans-Dieter Spörr, Patscher Straße 8, und Ingrid Schneider, Patscher Straße 8 Martin Berger, Oberperfuß 99, Tirol, und Elvira Buchberger. Reichenauer Straße 93 Dieter Braun. Fürstenweg 41, und Johanna Minascheck, Fürstenweg 41 Dr. kjr. Josef Neuer, Kranebitter Allee 94, und Maximiliane Denifl, Ampfererstraße 27 Waller WakJer. Brucknerstraße 4, und Anna Wieser, Sillian 156, Tirol
Wilhelm Ambrosig, Franz-Fischer-Straße 15, und Renate Repka, Resselstraße 19a Josef Meindl, Reichenauer Straße 90c, und Elke Pistauer, Kitzbühel, Homweg 10, Tirol Hubert Aichner, Erlerstraße 17, und Gerda Precht, Gabelsbergerstraße 24 Kurt Eller, Prinz-Eugen-Straße 79, und Ingrid Hosp geb. Steinbach, Beda-Weber-Gasse 19 Friedrich Marx, Bauemgasse 3, und Rosmarie Sailer, Schneeburggasse 60 Josef Bodner, Falkstraße 28, und Erna Unterweger, Raimundstraße 6 Erich Ronacher, Erikaweg 6, und Marlene Elzenbaumer, Erikaweg 6 Thomas Fink, Türingstraße 16, und Gerlinde Paller, Jahnstraße 37 Otto Zieger, Völs, Bahnhofstraße 12d,'Tirol, und Hannelore Dotzer, Andreas-Hofer-Straße 28a Dr. med. Hermann Kathrein, Blücherstraße 10, und Barbara Schwitzer, Schwaz, Sonnseite 12, Tirol Erich Spieß, Gaswerkstraße 4, und Elisabeth Hauser, Oswald-Redlich-Straße 4 Kilian Müller, An-der-Lan-Straße 41, und Franka Kapeller, An-der-Lan-Straße 41
Engelbert Kapeller, Schützenstraße 51, und Margit Angerer, Schützenstraße 51 Anton Pescoll, Bregenz, Schendlinger Straße Nr. 32, und Elisabeth Marka, Blasius-Hueber-Straße 16 Andreas Ouschan, Uferstraße 42, und Anita Feinig, Uferstraße 42 Dr. phil. Reimar Unterhuber, Leopoldstraße 42b, und Brigitte Unterhuber, Meran, Viale Maia 4 Rudolf Raffeiner, Schullemstraße 3, und Helene Raffeiner geb. Schäfer, Schullernstraße 3 Dipl.-Ing. Siegbert Büsel, Arzler Straße 72, und Anna Wach, Arzler Straße 158d Alfred Samitsch, Wömdlestraße 18, und Andrea Rieder, Roßbachstraße 28 Dipl.-Ing. Joef Hellwig, Fallmerayerstraße 2, und Erika Walde, Fallmerayerstraße 2 Werner Mautner, Negrellistraße 5, und Gabriele Holzer, Negrellistraße 5 Karl Linhart, Innstraße 32, und Sieglinde Kreidl, Innstraße 32 Klaus König, Mariahilfpark 4, und Verena Fiegl, Löfflerweg 32 Siegfried Greil, Klosterangerstraße 32, und Ingrid Lindner geb. Liebenwein, Mandelsbergerstraße 10
Innsbruck - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt - Jahrgang 1979/Nr. 7
Franz Riezler, Schützenstraße 44 d, und Marianna Grat), Schützenstraße 44 d Alfred Padele, Pacherstraße 32, und Sonja Lindner, Pacherstraße 32 Josef Stocker, Höhenstraße 23 a. und Martha Brandstätter, Absam, Kurzer Weg 6. Tirol Ing. Heinrich Gruber, Holzgasse 2a, und Rosa Kaserer, Holzgasse 2 a Walter Reithmayer, An-der-Lan-Straße 22. und Brigitte Norer, An-der-Lan-Straße 22 Dr. med. vet. Peter Wessely, Tempistraße 5 b, und Aloisia Wippt, Wien, üniengasse 35 Reinhard Plank, Birgitz 104, Tirol, und Ingrid Fischnaller, Heiliggeiststraße 1 a Gerhard Reinalter, Amthorstraße 36, und Judith Bassetti, Gumppstraße 10 Hubert Kirchner, Sieglangerufer 75. und Gabriele Außerlechner, Sieglangerufer 75 Elmar Köhle, Amraser Straße 1, und Elisabeth Klotz, Ziri, Kirchfeldstraße 45 Thomas Baumholzer, Radetzkystraße 3. und Doris Böhler, Pienzenauerstraße 2, Kufstein German Misof, Canisiusweg 125, und Christine Reisch, Canisiusweg 125 Günther Außerlechner. Knolterstraße 3. und Gerlinde Saler, Knollerstraße 3 Peter Pitsch, Roseggerstraße 15, und Elisa-
Seite 9