Josef Oskar Weitlaner, Versicherungsinspektor i. R. (67), Haller Straße 89 Adelheid Anna Sponring, Sekretärin i. R. (56), Amraser-See-Straße 27 Franz Georg Kirchmair, Bundesbahnbeamter i. R. , Assistent (79), Schlachthofgasse 10 Maria Draxl, geb. Pochelnig, Postangestellte i. R. (62), Freundsbergstraße 10 Angela Wurm, geb. Eberl, Hausfrau (84), Stiftgasse 13 Theresia Peteritsch, geb. Pondorfer, Hausfrau (71), Wörndlestraße 22 Peter Josef Horst Ferdrik, Tischler (36), Kohlstartgasse 2 Maria Schaar geb Sitar. Hausfrau (94). Oppolzerstraße 8 Anna Stdonia Scnützenhofer. geb Heis, Hausfrau (64) Schlemgasse 3 Elisabeth Schranz, geb. Winkovicz, Hausfrau (74), Schretterstraße 7 Barbara Betty Oitzinger, Hausgehilfin i. R. (83), Innallee 11 Aloisia Rosina Emma Mathilde Schröder, geb. Dörfel. Hausfrau (84), Dürerstraße 12 Dr. med. Helmut Simon Scharfetter, Facharzt für Nerven- und Geisteskrankheiten, Universitatsprofessor i. R., Hofrat (85), Bozner Platz Nr. 4 Theresia Lindner. Hilfsarbeiterin i. R. (88), Dürerstraße 12 Karl Eller Maurermeister i. R.. (74), Kart-Innerebner-Straße 57 Johann Josef Greißing. Zollwachbeamter i. R. (83) Anna Kopie!, geb. Seidner, Hausfrau (82), Erzh.-Eugen-Straße 20 Josefa Maria Nothberg Kravogl, geb. Simoni, Hausfrau (88), Innallee 11 Rosalia Waldhuber, geb. Dümegger, Hausfrau (81), tnnallee 11 Amalia Schmiedinger, geb. Silier, Hausfrau (74) , Wiesengasse 41 Adelheid Kathanna Weinseisen, geb. Ecker, Landesvertragsbedienstete i. R. (54), Ander-Lan-Straße 45 Anna Sofie Johanna Julie Brenn, Hilfsarbeiterin i. R. (82). Wlhelm-Greil-Straße 14 Maria Anna Depaoli, Haushälterin i. R. (81), Innrain 53 Rosa Grissemann, geb. Mayr, Hausfrau (82), Innstraße 42 Stefanie Maria Feistmantt, geb. Himschall, Hausfrau, (77), Trogerstraße 1 a Maria Medwed, geb. Plattner, Hausfrau, (70), Burgenlandstraße 35 Anton Michael Balcar, Geschäftsdiener I.R. (81), Speckbacherstraße 2 Maria Theresia Wemsberger, geb. Aumaier, Bedienerin i. R. (85), Innrain 53 Siegfried Mayr, Magistratsbeamter i. R., Amtssekretär (78), Stafflerstraße 12 Eduard Franz Karl Giuliani, Installateur I. R. (75) , Premstraße 16 Alois Meriggi. Vertragsbediensteter der Heeresverwaltung i. R. (71), Gerhart-HauptmannStraße 15 Martina Helga Stolztechner (8 Monate), Daxgasse 11 Ing. Franz Serafin Josef Ehrlich, städtische Vertragsbedienstete i. R. (89). Dorfg. 16a Sofie Johanna Brandl, geb. Langer, Hausfrau (91). tnnallee 11 Josefa Egger, geb. Brugger, Hausfrau (72), Gtetscherbttck 14 Emst PerktoW, Bundesbahnbeamter i. R. (63), Fennerstraße 12 Vinzenz StroW, städtischer Vertragsbediensteter i. R. (85), Ing.-Etzel-Straße 59 Johann August Kobald. Hilfsarbeiter i. R. (80), Mandelsbergerstraße 15
ERTEILTE
Dipl.-Ing. Anton Franz Fritz, Bundesbahnbeamter i. R., Direktionsrat (80), Ing.-Etzel-Straße Nr. 49 Josefine Czemich, geb. Groß, Hausfrau (80), Schulgasse 8a Elisabeth Spomberger, geb. Sanig, Geschäftsfrau i. R. (81), Riedgasse 31 Anna Ròggia, geb. Seelos, Hausfrau (61), Schopperweg 20 Theodora Theresia Grundner, geb. Wegerer, Hausfrau (87), Mitterhoferstraße 10a Heinrich Peter Eller, Koch (27), Schusterbergweg 36E Mag. rer. nat. Franz Leopold Kucsera, Prof. an* Berufsbildenden höheren Schulen i. R., Oberstudienrat (68), Amraser Straße 120 Anna Antonia Auer, geb. Forer, Hausfrau (62), Viktor-Dankl-Straße 14 Christine Claudia Bair, geb. Gamper, Hausfrau (35), Leopoldstraße 65a Maria Anna Kindle, geb. Bernard, Hausfrau (89), Mandelsbergerstraße 1 Dipl.-Ing. Friedrich Ebster, Kartograf i. R. (78) Franz-Fischer-Straße 5 Fridolin Beirer, Bundesbahnbeamter i.R. (81), Wittenberg 1a Alfred Anton Domaus, städtischer Beamter i. R., Oberstudienrat (83), Schubertstraße 15 Karl Heidi, ktm. Angestellter (54), Fürstenweg Nr. 15 Richard Gasser, Spengler i. R. (68), Sennstraße 10 Ludwig Barrl, Lehrer an Berufsbildenden höheren Schulen i. R. (72), Hofwaldweg 1 Maria Anna Heidegger, geb. Egg, Hausfrau (81), Schneeburggasse 32 Gerda Herta Erika Kircher, geb. Fleischer, Hausfrau (54), Pirmingasse 15 Alois SchnekJermayer, Holzbildhauer i. R. (68), Nageletal 3 Walther Georg Alois Neuwirth, Landesbeamter i. R. (86), Dreiheiligenstraße 1 Maria Wolf, Ordensschwester (91 ), Adamgasse Nr. 25 Maria Pucher, geb. Kufner, Hausfrau (98), Innallee 11 Josef Jäger, Bankbeamter i. R. (83), Dürerstraße 12 Andreas Albert Lener, Postangestelfier i. R. (79), Fennerstraße 11 Paula Stockhammer, geb. Denifl, Gastwirtin i. R. (50), Andreas-Hofer-Straße 38 Margaretha Franziska Riedl, geb. Seidl, Hausfrau (78), Innrain 103 Vinzenz Ludwig Huber, Schlosser i. R. (82), Schulgasse 8 Mathilde Brandmülter. geb. Knrrü, Verkäuferin i. R. (83), Karmelitergasse 8 Alfred Eduard Josef Stolz, Bäcker i. R. (79), Ander-Lan-Straße 39 Eduard Franz Neunteufel, Schneidermeister i. R. (72), Langstraße 18 Anna Reuer, geb. Schleret. Hausfrau (77), Innrain 39 Hilda Margaretha Gertraud Bader, geb. Schafferer, Hausfrau (75), Schubertstraße 13 Herta Johanna Tschofen, geb. Hohenauer, Hausfrau (83), Haydnplatz 3 Maria Theresia Peter, Ordensschwester (87), Rennwea 40 Watter Peter Mikschik, kfm. Lehrling, Kugelfangweg 20 Bertha Maria Hosp, geb. Schumacher, Hausfrau (85), Innrain 39 Josefa Bock, geb. Tiefenbacher, Hausfrau (71), Roßbachstraße 12 Aloisia Kreszenz Schauer, geb. Hagele, Hausfrau (60), Amraser Straße 15
S AU GEN E H M I G U N G EN
LeuchrhängeschiW, Herzog-Friedrich-Straße Nr. 21, Hanns Peter Norer, Herzog-Friedrich-Straße 21 Werbeeinrichtung, Andechsstraße 16, Raimund Schreiner, Andechsstraße 16 Hinweistafel, Kranebrtter Allee 46, Elisabeth Neuhauser, Extgasse 49 Werbeeinrichtungen, Seitergasse 6, Ratffeisenbank Innsbruck., reg. Ges. m. b. H., Innstraße 7 Leuchtsteckschild. An-der-Lan-Straße 33, Peter Abfalter, Sparkassenplatz 2 Leuchtschild. Marktgraben 13, Christine Ruepp, Marktgraben 13 Werbeeinrichtunoen, Herzog-Friedrich-Straße Nr. 33, Sparkasse Innsbruck-Hall, Sparkassenplatz 1 Reklameeinrichtung, Erlerstraße 12, Hotel Maria Theresia, z. H. Hr. Otto Plattner, MariaTheresien- Straße 31 Leuchtreklame, Maria-Theresien-Straße 42, Marlis Concia Maria-Theresien-Straße 42 Plakattafeln, Roßaugasse 1, Heimatwerbung Ges. m.b. H., Sudtiroter Platz 6 Leuchtschild, Pradter Straße 29. Helga Lamprechter, Wilhelm-Greil-Straße 18 Werbeeinochtungen, Halter Straße 247, J . Gg. Dorr KG. Halter Straße 247 Leuchtkasten. Schützenstraße 48, Tiroler Fnschgetmnkeges. m. b. H„ Halter Straße 133 Wert^inrichtungen, Innrain 6 und 8. Raiffeisen Bau Tirol Ges. m. b. H , Adamgasse 1 Werbeeinrichtungen Gp. 777 KG Igls, Eva Eng-
lisch, z. H. Hr. Arch. Hubert Prachensky, Anton-Rauch-Straße 13 Werbeeinrichtungen, Südtiroler Platz 10, Franziska Fink, Südtiroler Patz 10 Werbeeinrichtungen, Amraser Straße 89, Otto Wemig, Ges. m. b. H., Amraser Straße 87a Freiterrasse, Eggenwaldweg 60, Innsbrucker Hauptschützenges., Eggenwaldweg 60 Wohnhaus, Algunder Straße 4a, Hermann Rundl, Ferdinand Tremi, E. Schaffenrath, Innsbruck Lastenaufzug, Erterstraße 5, Wagner'sche Universitätsbuchdruckerei Buchroithner & Co, Erlerstraße 5-7 Überdachung des Pkw-Abstellplatzes, Felseckstraße 7, Ing. Karl und Gertrude Schreilechner, Felseckstraße 7 Anbau. Köldererstraße 7, Richard und Mathilde Piccolruaz, Köldererstraße 7 Dachgeschoßausbau, Leopoldstraße 59, Stefanie Eiterer, Leopoldstraße 59 Wohnhaus, Schneeburggasse 47a, Elisabeth Putz, Schneeburggasse 47 Anbau, Exerzierweg 7, Fritz Eisenbacher, Exerzierweg 7 Flugdach, Sillhöfe 5, Auto-Anhänger & Boot Vertrieb Ges. m. b. H., Sillhöfe 5 Aufstockung, Dorrstraße 81, Helmut Kohlegger, Höttinger Au 58 Gartenhaus, Wiesengasse 4, Josef Neuhauser, Höhenstraße 6 Umhauarbeiten, Defreggerstraße 13, Karl Perger, Defreggerstraße 13 Anbau Ing.-Stgl-Straße 23, Flora Deutsch, Ing.-Sigl-Straße 23
Wohnhaus, Marzeneggerweg 28, Paul und Dagmar Moser, Kohtweg 10 Glashaus, Roseggerstraße 36, Kajetan Rutzinger, Roseggerstraße 36 Anbau, Auffang 23, Haus Zavadil, Auffang 23 Stahlbetonftugdach mit öllager- und Aufenthaltsraum, Innstraße 85, Alfred Püls, Innstraße 83/II Reihenhausanlage, Tschiggfrey Straße 11, 11a, - 111, Mittenwaldweg 35, Bauleisrungs Ges. m. b. H., Löfflerweg 20, 6060 Hall i. T. Kleingarage, Lohbachufer 25, Helmut Mühlsteiger, Lohbachufer 25 Backerei - gew. beh. Gen., Museumstraße 37a, Anton Lener, Museumstraße 10
Anbau, Mandelsbergerstraße 7. Dorothea Steger, Mandelsbergerstraße 7 Gas-Bezirksregler-Station u. Mullhäuschen, Innstraße 36, Land Tirol vertr. d. d Landesdirektion Abt. V i d i . Herrengasse 1-3 Auf- und Umbaumaßnahmen u. Abbruch des westseitigen Stöcklgebäudes, Anichstraße 7, Ärztekammer für Tirol, Brixner Straße 2 Einfriedung, Langer Weg 12. Autohaus Köttensperger Ges. m. b. H., Kirschentalgasse 10 Portaländerung, Karmelitergasse 21, Werner Gasser Karmelitergasse 21 Überbauung das bestehenden Kassageöaudes, Olympiastraße 10. österreichischen Skiverband. Maria-Theresten-Straße 35
STADTMAGISTRAT INNSBRUCK Zahl: IV-Friedh. 357/1979
Bescheid über die Instandhaltung von Grabstätten Die städt. Friedhofsverwaltung hat anläßlich einer Überprüfung festgestellt, daß eine Reihe von Gräbern von den Benützungsberechtigten nicht gemäß § 15 Abs. 1 Innsbrucker Friedhofsordnung 1968 vom 12. 7.1968 in ordnungsgemäßem und würdigem Zustand erhalten wird. Der Stadtmagistrat Innsbruck, als Friedhofsbehörde I. Instanz, erläßt daher folgenden
Spruch Die Benützungsberechtigten folgender Grabstätten werden gemäß § 15 Abs. 2 Innsbrucker Friedhofsordnung aufgefordert, die ihnen zur Benützung zugewiesenen Grabstätten einschließlich des Denkmals, der Grabumfassung und der Bepfianzung, binnen drei Monaten nach Zustellung dieses Bescheides bzw. bei Unzustellbarkeit binnen drei Monaten nach dessen Anschlag an der Amtstafel der Stadtgemeinde Innsbruck in ordnungsgemäßen und würdigen Zustand zu setzen. Grab- Grab Name u. Anschrift der vormals Benützungs- zuletzt beigesetzt feld Nr. berechtigten bzw. zugewiesen an. Im Jahre... I. Friedhof West: 1. Neuer Teil: 2 Anna Wild, Premstr. 34 210 Michaeline Albrecht, Adr. unbek. 2 312 4 Josef Mayer, Brennerstr, 17 175 8 unbekannt 28 Dr. Fiorioli Walter 8 62 Maria-Theresien-Str. 25 188 Cilty Bertel, 6283 Hippach 8 10 Hedi Müller, Burggraben 31 58 10 79 unbekannt 10 Marianne Degler, Bruneckerstr. 8 99 15 18-19 Karolina Beck, Amraser-See-Str. 36 16 Franz Brugger, Lorettostr. 6, 6060 Hall 215 2. Arier Teil: Gustav Klawitter, Einsteinstr. 99/III. A 111 D-München 8 D Maria Feldner, Schumannstr. 3 246 F 49 Rudolf Fila, Austr. 13, 6064 Rum F Karl Schafferer, Jahnstr. 14 59-60 M 107 Dipl.-Ing. Franz Krischker Halbg. 2,1070 P 63-64 Johann Alvera, ohne Adresse P 78-79 Prof. Dr. Rudolf Stemberger, Bruder-Willram-Str. 4 P 134-135 Anton Depaoli, Adamgasse 9a R Farn. Posch, ohne Adresse 236 II. Friedhof Ost (Pradl): Maria Götsch, Hunoldstr, 21 15 6-7 24a 77 Anna Koren, Villacher Str. 29, 9010 Klagenfurt 28 75 Maria Luca, Innstr, 30 33 Leni Kappl, Sennstr. 20 6-7 36 Maria Patek, Framsweg 7 52 36 Hans Vetter, Neustadt 173, J-39049 66 Sterzing 40 124-125 Edeltraud Berger, Gerh.-Hauptmann-Str. 17 42 Mathilde Fritz, Universitätsstr. 14 23 49 Karl Weber, Sillgasse 7 59 Andreas Rohner, Friedr.-Gaber-Weg 3, 16 51 Norderstadt b. Hamburg 3 III. Friedhof Hotting: Agnes Zonta, Höhenstr. 38 1 47 151-152 Dipl.-Ing. Fritz Dietrich, Blasius3 Hueber-Str. 4 Renate Halter, Schneeburgg. 59 146 5 6 181 Adele Daurer, Daxgasse 18 IV. Friedhof Mühlau: A 48 Frank Elisabeth, Sterzingerstr. 8a C 9 Hans Lercher, Erzherzog-Eugen-Str. 9 L 50 Ohne Namen, Ohne Adresse
Josef Wild. 1957 Michaeline Albrecht. 1918 Martha Mayer, 1973 Lerch Therese, 1968 Glaser Moritz, 1949 Dr. Rudolf Bertel. 1949 Corinna Müller, 1973 Maria Riedl 1974 Wilh. Riedmann. 1925 Karolina Beck, 1973 Stefanie Brugger, 1973 Maria Klawitter, 1940 Maria Toth, 1913 Cötestine Pegger, 1971 Anna Schafferer. 1966 Dr. Hanns Krischker, 1919 Karoline Lepuschitz, 1933 Anna Graf, 1962 Fanni Stettner, 1947 Franziska Posch, 1946 Christian Götsch, 1935 Puschl Anton, 1947 Euphrosina Luca. 1945 Sebastian Plattner, 1973 Johann Patek. 1960 Maria Vetter, 1949 Anna Hansel, 1972 Bart) Luise. 1972 Walter Weber, 1970 Frieda Rohner. 1972
Josef Zonta, 1961 Baldesari (Reservierg.) Karl Fteckl, 1973 Maria Haller, 1970 Elisabeth Novotny, 1968 Melanie Lercher, 1943 Dr. Gustav Pokomy, 1943
Im Falle der Nicht- oder nicht gehörigen Befolgung dieses Instandsetzungsauftrages wird der Stadtmagistrat Innsbruck gemäß § 15 Abs. 3 in Verbindung mit § 29 Abs. 1. lit. b und Abs. 2 Innsbrucker Friedhofsordnung nach freier Wahl entweder a) die Einebnung und Begrünung der Grabstätte durch die Friedhofsverwattung auf Kosten des Benützungsberechtigten anordnen oder b) das Benützungsrecht ohne jeden Anspruch auf Ersatz oder Rückvergütung bereits bezahlter Gebühren widerrufen.
Rechtsmittelbelehrung Gegen diesen Bescheid ist eine Berufung zulässig. Diese ist binnen zwei Wochen, gerechnet vom Tage der Zustellung an, beim Stadtmagistrat Innsbruck schriftlich oder telegrafisch einzubringen.
Begründung Im Zuge der Überprüfung von Grabstätter, auf den städtischen Friedhöfen hat die städtische Friedhofsverwaltung bei den im Spruch aufgezählten Grabstätten festgestellt, daß diese nicht im Sinne des § 15 Abs. 1 Innsbrucker Friedhofsordnung in ordnungsgemäßem und würdigem Zustand erhalten werden. Da dieser Instandhaltungspflicht trotz vorangehender Aufforderung nicht nachgekommen wurde, mußte spruchgemäß vorgegangen werden. Gemäß § 28 Abs. 5 Innsbrucker Friedhofsordnung ist der jeweilige Nachfolger im Benutzungsrecht dem Stadtmagistrat Innsbruck unverzüglich mitzuteilen. In den Fällen, in denen dieser Verpflichtung nicht nachgekommen wurde oder in denen aus anderen Gründen die Benützungsberechögten nicht ausfindig gemacht werden konnten, mußte die Zustellung dieses Bescheides, gestutzt auf § 43 Innsbrucker Friedhofsordnung in Verbindung mit § 29 AVG, im Wege der öffentlichen Bekanntmachung erfolgen. Im übrigen stützt sich dieser Bescheid auf die im Spruch zitierten Gesetzesstellen. Innsbruck, 28. Juni 1979
Innsbruck - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt - Jahrgang 1979/Nr. 7
Der Abteilungsleiter: Dr. Weißkirchner, Senatsrat
Seite 11