Innsbruck

Page 10

Silvio Bonocoscio, Kroftfohrer i. R. (59), Bäckerbühelgasse 6 Hermine Maria Stockhammer, Geschäftsfrau i. R. (87), Seilergasse 10 Helmut August Philipp Bertol, Postbeamter i. R., Briefträger (49), Fennerstraße 11 Frieda Gertrud Kronbichler, geb. Klinger, Schneiderin i. R. (83), Museumstraße 3 M a r i a Theresia Bernard, geb. Niescher, Hausfrau (80), Innstraße 2 Rudolf Gustav Betz, Prokurist i. R. (81), Ampfererstraße 8 Herbert Staudinger, Hilfsarbeiter i. R. (67) , Innstraße 2 M a r i a Anna Antonia Haberditzl, geb. Kantschieder, Hausfrau (71), Innrain Nr. 56 Martha Franziska Umvogl, geb. Keller, Hausfrau (80), Lindenstraße 17 Marie Rose Manninger, geb. Fischer, Landesvertragsbedienstete i. R. (74), Höttinger Gasse 10 Rosa Fiatscher, geb. Parth, Hausfrau (88), Goethestraße 14 Dr. iur. Julius Gustav Hofer, Oberpostrat i. R. (86), Erzherzog-Eugen-Straße 3 M a r i a Rainer, geb. Pitscheider, G e schäftsfrau (62), Langstraße 31 Franco Morpurgo, Beamter i. R., Presseattache, Doktor der Wirtschaft und Handelswissenschaften der Universität Turin (69), Amraser Straße 124 Robert Jakob Testor, Korrektor i. R. (68) , Amraser Straße 126

Josef Heinrich Neuner, Chemiearbeiter i. R. (72), Eichhof 19 Dr. phil. Heinrich Hohenegger, Lehrer an allgemeinbildenden höheren Schulen i. R., Prof., Oberstudienrat (78), Körnerstraße 1 Anna Egger, Köchin i. R. (83), M e i n hardstraße 8 Hildegard M a r i a A m a l i a Weiss, geb. Dirheimer, Hausfrau (86), Schöpfstraße 25 Franz Xaver Streicher, Kaufmann i. R. (89), Schmelzergasse 4 Johanna Theresia Z a m b r a , geb. Banfz, Hausfrau (78), Josef-Schraffl-Straße 1 M a r i a Kratochvil, im Haushalt tätig (82), Pembaurstraße 3 Eduard Helm, Bäcker i. R. (79), A m thorstraße 49 Denis Peer, Kind (2 Wochen), Tiergartenstraße 25 a Martina Feichtinger, geb. Abentung, Hausfrau (56), Weinhartstraße 2 Margaretha Theresia M a r i a W e i d l i c h , geb. Mennacher, Hausfrau (77), Blasius-Hueber-Strcße 15 Josef Johann Lintner, städtischer Beamter i. R., Oberlöschmeister (71), V i l i 23 Wilhelm Huber, Postbeamter i. R. (74), Prinz-Eugen-Straße 64 Herbert Rieglhofer, Volksschullehrer i. R. (63), Schützenstraße 46 g Sophia Lengauer, geb. Mark, Hausfrau (86), Innallee 11 Michael Sojer, Mühlenarbeiter i. R. (85), Innrain 53

E R T E I L TE

STADTMAGISTRAT INNSBRUCK Z a h l : IV-Friedh. 420/1978

Bescheid Bescheid über die Verfallserklärung von Grabdenkmälern Der Stadtmagistrat Innsbruck hat mit Bescheid vom 14. 8. 1978, Zahl IV-Friedh. 259/1978, als Friedhofsbehörde I. Instanz, hinsichtlich einer Reihe von Grabstätten das Erlöschen des Benützungsrechtes durch Zeitablauf festgestellt. Gleichzeitig erging an die vormals Benützungsberechtigten die Aufforderung, die Grabdenkmäler zu entfernen. Dieser Aufforderung wurde trotz Setzung einer angemessenen Frist nicht nachgekommen. Demgemäß ergeht folgender

Spruch Die Denkmäler an folgenden Grabstätten werden gemäß 8 29 A b s . 3 Innsbrucker Friedhofsordnung 1968 vom 12. 7. 1968 ohne Anspruch auf Entschädigung mit sofortiger Wirksamkeit zugunsten der Stadtgemeinde Innsbruck für verfallen erklärt: Grabfeld

G r a b Nr.

I. Friedhof West: 1. Aller Teil: B 93 a K 191 L N

76 114-115

2. Neuer Teil: 10 50 10 107 a

Name und Anschrift der vormals Benützungsberechtigten

Tag des Erlöschens d. Benützungsrechtes

M a r i a Totschnigg, Innrain 103 Günther Schorn, Oberhoferstraße 17, D-18 Bremen M a r i a Abdank, Kapuzinergasse 34 Dipl.-Ing. Rudolf Fleißig, Gentzgasse 7, W i e n 18

21.

8. 1977

9. 27.

1. 1977 4. 1977

14.

6. 1977

Frau Thöni, 6542 Pfunds Siegfried Beyrer, Danöfen 112, 6754 Klösterle Veronika E i g l , 6430 Ötztal-Ort 45

19. 12. 1977

II. Friedhof Ost: 16 65 16 137 16 216 43 22 57 89 57 110

W i l h e l m Stepan, 6215 Achenkirch 6 Karl W a l s e r , Burghard-Breitner-Straße 5 Familie Michaeler, Vahrn, Provinz Bozen Vitus Angerer, Weinhartstraße 5/1 ff Brunhilde Topsch, Kaufmannstraße 56 Ohne Namen und Anschrift

9. 6. 1975 1. 12. 1977 10. 2. 1977 3. 3. 1977 5. 2. 1977 11. 5. 1977

III. 3

Johann Sauerwein, Dr.-Stumpf-Straße 80

20 12. 1974

10

198

Friedhof Hölting: 224

20. 18.

3. 1977 2. 1977

Rechfsmittelbelehrung Gegen diesen Bescheid ist eine Berufung zulässig. Diese ist binnen zwei Wochen, gerechnet vom Tage der Zustellung a n , beim Stadtmagistrat Innsbruck schriftlich oder telegrafisch einzubringen.

Begründung Der Stadtmagistrat Innsbruck hat als Friedhofsbehörde 1. Instanz das Erlöschen des Benützungsrechtes durch Zeitablauf an den im Spruch angeführten Grabstätten mit Bescheid vom 14. 8. 1978, ZI. IV-Friedh. 259/1978, festgestellt und gleichzeitig den vormals Benützungsberechtigten aufgetragen, die Grabdenkmäler zu entfernen. Der entschadigungslose Verfall der Denkmäler bei Nichtwahrung der gesetzten Entfernungsfrist von 3 Monaten wurde gemäß § 29 A b s . 3 Innsbrucker Friedhofsordnung angedroht. Die Entfernungsfrist wurde in keinem Fall eingehalten. Es war daher spruchgemäß vorzugehen. Gemäß § 28 A b s . 5 Friedhofsordnung ist der jeweilige Nachfolger im Benützungsrecht dem Stadtmagistrat Innsbruck unverzüglich mitzuteilen. Dies ist in den vorliegenden Fällen nicht erfolgt. Trotz intensiver Bemühungen seitens der Friedhofsverwaltung konnten die letzten Benützungsberechtigfen nicht ausfindig gemacht werden. Die Zustellung dieses Bescheides mußte daher, gestützt auf § 43 Innsbrucker Friedhofsordnung in Verbindung mit § 29 A V G , im Wege der öffentlichen Kundmachung erfolgen. , , ' Der Abteilungsleiter: Dr. Weißkirchner, Senatsrat Innsbruck, 23. November 1978

Seife 10

Dr. med. Josef Paul Petzer, Arzt i. R. (87), Schmerlingstraße 6 A l o i s Joachimbauer, Angestellter der Innsbrucker Verkehrsbetriebe AG i. R. (77), Radetzkystraße 20 M a r i a A n n a Angerer, Buchhalterin i. R. (74), Innrain 53 Vigilius Anton Johann Elsensohn, Bundesbeamter i. R., Elektriker (76), Erzherzog-Eugen-Straße 37 Dr. phil. Robert Josef M a r i a Spörr, Chemiker i. R. (80), Beethovenstraße Nr. 9 Alfred Riedl, Arbeiter i. R. (47), Erzherzog-Eugen-Straße 50 Anna Franziska Knott, geb. Radiinger, Hausfrau (77), Mentlgasse 6 Rosa Kocher, geb. Pasqualini, Hausfrau (58), Andechsstraße 19 Natalie Emilie Lina Müller, geb. Koch, Hausfrau (84), Burgenlandstraße 28 M a r i a Sumereder, geb. M a i e r , Hausfrau (86), Petzoldstraße 2 Dr. phil. G u i d o Arthur Machek, Prokurist i. R., Prof. (78), Müllerstraße 16 Gertrud G e r d a Kunze, geb. Lakenmacher, Kellnerin (58), Anton-RauchStraße 8 a Otto Trafojer, Kaufmann (62), Pradler Straße 31 Josefa Faik, Hilfsarbeiterin i. R. (80), Josef-Schraffl-Straße 5 Johann Schindl, Handelsreisender i. R'. (60), Anichstraße 20

A n n a M a r i a Ruchelli, geb. Dematte, Hausfrau (78), Pacherstraße 5 Liddy Rosa Seidl, geb. Rühle, Hausfrau (82), Stafflerstraße 5 Wilhelmine M a r i e Edeltraud Johanna W i s a t a , geb. Palffy, Hausfrau (79), Richardsweg 15 o Anton Karl Schrimer, Kraftfahrzeugmechanikermeister (50), Leopoldstraße 44 Agnes Scharofsky, Haushälterin i. R. (78), Botanikerstraße 8 Margareth Maria Erlacher, Bundesbeamfin i. R., O b e r o f f i z i a l (85), Franz-Fischer-Straße 40 Franz Hitz, Buchhalter i. R. (91), Dürerstraße 12 Martha Flora V o r a g , geb. Schwammberger, Buchhalterin i. R. (61), Reichenauer Straße 84 Leopoldine Schindler, geb. Braun, G e schäftsfrau i. R. (81), Karmelitergasse 21 Adolf Karas, Musiker i. R. (81), Ing.Etzel-Straße 59 Alice Ammer, geb. Bader, Hausfrau (66), Hechenbergweg 10 Florian Martin Grünbacher, Taxiunternehmer, Schöpfstraße 6 a Adelheid Mehlhorn, geb. Berkmann, Hausfrau (74), Fuchsrain 15 M a x Josef Rainer, Hilfsarbeiter i. R. (60), unsteten Aufenthaltes Ida C a c i l i a Elisabeth Haas, Lehrerin i. R. (95), Kaiserjägerstraße 12

BAUGENE HMIGUNGEN

Kleingaragenanlage, In der Ulle 12, Dr. Franz M a y r , Mitterhoferstraße 10, Innsbruck, W o l f g a n g Pollak, In der Ulle 14, Igls Wohnhaus, Mitterweg 135, M a g . Siegfried Hammerle, Tiergartenstraße 25 b Rechengut- u. Schlammentwässerungsstation und Hochwasserpumpwerk, Archenweg 66, Stadtgemeinde Innsbruck, z. H d . Mag.-Abteilung IV, hier Arbeiterwohnheim, Dr.-Glatz-Straße 34, Josef Senn- und Sohn G e s . m. b. H., Ampfererstraße 50 Umbau des Kühlhauses in ein V e r w a l tungsgebäude, Ing.-Etzel-Straße 30, Stadtgemeinde Innsbruck, z. Hd. Mag.-Abteilung IV, hier Dentallabor-Betriebsanlage gew. beh. G e n . , Kapuzinergasse 47, Dentallabor Ges. m. b. H., Kapuzinergasse 47 Gartenhaus, Knappenweg 16, Erich Auer, Knappenweg 16 Wohnhausanlage, Mitterweg 160, 162, 164, 166, B U W O G - G e m e i n n . W o h nungsgesellschaft f. Bundesbed. G e s . m. b. H., Plankengasse 3, 1010 W i e n Aufstockung, Spingeser Straße 14, Pfarre St. Pius X . , Neu A r z l , z. H d . Pfarrer Karl Plangger, Spingeser Straße 14 Tennisplätze m. Clubgebäude, Geyrstraße 59, Stefanie Neuner, Geyrstraße 59 Wohnhaus, Gsetzbichlweg 3 f, Dr. Nasser Hintaye c / o Techn. Überwachungsverein, Pradler Straße 77 Gartenhäuschen, Hilberstraße 9, G e schwister Wieser, Hilberstraße 9 und Nr. 11 Ausbau, Viaduktbogen Nr. 11, Ing.Etzel-Straße, Peter M a r k , Mitterweg Nr. 80 Neu- und Umbaumaßnahmen, Innallee Nr. 11 und Innstraße 34, MalfattiHeim-Stiftung, Innallee N r . 11 Um- und A u f b a u , Amraser Straße 89, RAIKA Bau Tirol G e s . m. b. H., z. Hd. Arno Tautermann, Adamgasse 1 Stahl blech rauchfang, Franz-FischerStraße 12, Retterwerk Ing. Helmut Retter K G , Franz-Fischer-Straße 12 Erdgeschoß-Erweiterung, Haller Straße Nr. 153, Inge G a i g g , Haller Straße 153 A n b a u , Adamgasse 22, Alois u. Johann Neuner, Adamgasse 22 Baracke mit Flugdach, Höttinger Auffahrt 3, O s w a l d Keiler, Höttinger Auffahrt 3 Wohnhausanlage, Kranebitter Allee Nr. 13 a , b, c, d, Ing.-Sigl-Straße 51, Gemeinn. Hauptgenossenschaft d. Siedlerbundes G e n . m. b. H., M a ria-Theresien-Straße 42 Sanierung d. Außenstiege und Err. eines Vordaches, Neurauthgasse 6, König & C a , z. H d . Karl Lulek, N e u rauthgasse 4 Hallenbad- und Saunaanlage, Hilberstraße 8, Engelbert u. Verena Stiebleichinger, Hilberstraße 8, 6080 Igls Einfriedungsmauer, Bichlweg Nr. 19, Herbert Schuh, Bichlweg N r . 19 Abänderung d. gen. Pläne, AntonRauch-Straße 8 a - e , P & M W o h n b a u Ges. m. b. H., Anton-Rauch-Straße Nr. 8 c

Abbruch, Reichenauer Straße 8 a , BOEWohnbau G e s . m. b. H., Karl-Kapferer-Straße 5 Gartengerätehäuschen, Pertingerweg 8, Josef u. Paula Egger, Pertingerweg 8 Geschäftserweiterung, Umwidmung, Fallmerayerstraße 3, Dipl.-Vw. Herwig Schmitt, Anichstraße 14 Wohnhaus m. Kleingarage, Bichlweg 15, W a l t e r Ortner, Außerthal 36, 6156 Obern be rg Fertigteilkamin, Höhenstraße 56, Günther Sauerwein, Höhenstraße 56 Gartenhaus, G p . 3521/8 K G Hotting, Hans Eigenstiller, Amraser Straße 54/22 Wohnhauszubau u. Unterflurschwimmhalle, Blücherstraße 4, DDr. A l o i s Lugger, Blüchersfraße 4 Änderung d. best. Kellerabganges, Rosengasse 5, G e r h a r d Kuen, Rosengasse 5 G a r a g e n a n b a u , Lohbachufer 13, Doris Eccher, Lohbachufer 13 Gartenhäuschen, Steinbockweg 30, Josef Praxmarer, Tiergartenstraße 131 Erweiterung d. Anwesens, Steinbruchstraße 3, M a r i a Ruetz, Steinbruchstraße 3 Abbruch, Reichenauer Straße 14, B O E W o h n b a u G e s . m. b. H . , K a r l - K a p ferer-Straße 5 Zu- und Erweiterungsbau, AmraserSee-Straße 56 a , DEZ-Einkaufszentrum G e s . m. b. H. u. Co K G , A m r a ser-See-Straße 56 a Umbau u. Erweiterungsbau, Maria-Theresien-Straße 12, W i e n e r w a l d Restaurants G e s . m. b. H., Hinsenkampplatz 1, 4020 Linz Dachgeschoßumbau, V i l i Nr. 38, Johann Lener, V i l i Nr. 38 b 2 Kleingaragen, Eckenried 4, Anton u, Karoline W i n k l e r , Eckenried 4 Abbruch d. Wirtschaftsgebäude, Reichenauer Straße 10, BOE-Wohnbau Ges. m. b. H., Karl-Kapferer-Straße 5 Schmiedewerkstätte u. gew. beh. G e nehmigung, Framsweg 2, Siegfried Ungericht, Pradler Straße 6 Bauschlosserei, gew. beh. Genehmigung, Mitterweg 3, Helmut Kohlegger, Höttinger A u 58 Stiegenaufgang-Anbau, Kapuzinergasse Nr. 43 u. 45, Wohnungseigentum, Tir. Gemeinn. Wohnbauges. m. b. H., Südtiroler Platz 6-8 Erdgeschossiger A n b a u , Gramartstraße Nr. 26, Karl Roner, Gramartstraße 26 Garagenerweiterung u. Err. eines Rauchfanges, Josef-Schraffl-Straße 26, Fritz Berger, Josef-Schraffl-Straße 26 A n b a u und Schwimmbecken, Klosterangerstraße 17, Hans u. Elisabeth Schlögl, Klosterangerstraße 17 Büro- u. Lagergebäude, Haller Straße N r . 165 b, Ing. Peter N o d i e r , Richardsweg 23 Werk- u. Betriebsgebäude m. W o h n teil, Dörrstraße 81, Helmut Kohlegger, Höttinger A u 58 Wohnhaus m. G a r a g e , Grauer-SteinW e g 7, Alex Findenig u. Lisa Knoflach, Bienerstraße 18 Betriebsanlagengenehmigung, Reimmichlgasse 9, Bruno Götze, Reimmichlgasse 9

Innsbruck - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt - Jahrgang 1978 / Nr. 12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck by Innsbruck informiert - Issuu