innsbpuckcj OFFIZIELLES MITTEILUNGSBLATT DER LANDESHAUPTSTADT
A n einen Haushalt P. b. b. • Erscheinungsort Innsbruck • Verlagspostamt 6020 Innsbruck
14. Dezember 1978
Nr. 12
Neubau sichert volle Stromversorgung U m s p a n n w e r k P a s t o r s t r a ß e in Betrieb g e n o m m e n (Gr) D a s auf d e m e h e m a l i g e n L a u r e n z i - A c k e r in W i l t e n , südlich des B e t r i e b s b a h n h o f e s d e r Innsbrucker V e r k e h r s b e t r i e b e in e i n e i n h a l b j ä h r i g e r B a u z e i t errichtete U m s p a n n w e r k Pastorstraße d e r S t a d t w e r k e ist a m 14. D e z e m b e r in Betrieb g e g a n gen. Umspannwerke erfahren im a l l g e m e i n e n nicht d i e b e -
LH. Wallnöfer Ehrenbürger Seite 3
Weihnachtsfeiern in städt. Hennen Seile 4
Leistungsbedarf im Stromversorgungsnetz ü b e r s c h r e i t e t erstmals 100 M W
sondere Aufmerksamkeit der B e v ö l k e r u n g . Für d e n e i n z e l n e n Bürger ist nur e n t s c h e i d e n d , d a ß ihm Strom zur V e r f ü g u n g steht, w e n n er d e n Lichtschalter o d e r den Geräteschalter betätigt. W i e sein B e d a r f entsprechend gedeckt w e r d e n k a n n , läßt er d i e S o r g e des Elektrizitätswerkes sein. G e r a d e d a f ü r a b e r , w i e ernst und v o r a u s s c h a u e n d diese Sorge wahrgenommen w i r d , ist d a s neue U m s p a n n werk in d e r Pastorstraße sichtbarer Ausdruck. Der südliche Teil Innsbrucks w u r d e bis jetzt über d a s U m s p a n n w e r k Süd versorgt, d a s sich in einer F e l s k a v e r n e südlich d e r Duilestraße befindet. Im V e r s o r g u n g s b e r e i c h dieses W e r k e s sind in letzter Zeit z a h l reiche G r o ß a b n e h m e r , w i e d i e W ä r m e - K ä l t e - Z e n t r a l e a m Inn-
rain, der N e u b a u der Philosophischen Fakultät, d i e T i e f g a r a ge d e r F r a u e n - und K o p f k l i n i k , d e r neue B e t r i e b s b a h n h o f d e r IVB o d e r d i e V e r s o r g u n g s a n l a g e n d e r Tunnels d e r BrennerA u t o b a h n , g a n z o d e r teilweise in Betrieb g e g a n g e n . D a d a s U m s p a n n w e r k Süd der g e f o r derten e r h ö h t e n K a p a z i t ä t im W i n t e r 1978-79 nicht m e h r entsprechen hätte k ö n n e n und auch eine V e r g r ö ß e r u n g nicht m ö g lich w a r , mußte d a s U m s p a n n werk Pastorstraße errichtet w e r den. Das U m s p a n n w e r k Pastorstraße, d a s d e n Strom v o n 110 k V O b e r s p a n n u n g direkt auf 10 kV Mittelspannung transformiert, w u r d e nach d e m letzten S t a n d d e r Technik errichtet, d e r es u. a . e r m ö g l i c h t , d a ß für eine solche Anlage nunmehr um über 500 q m w e n i g e r G r u n d in
Anspruch genommen werden muß als f r ü h e r und über eine Fernsteuer-Einrichtung die Bed i e n u n g a l l e r wesentlichen H o c h spannungsschalter des UmSchaltwerkes v o m z e n t r a l e n Lastverteiler im U m s p a n n w e r k Mitte aus v o r g e n o m m e n w e r d e n k a n n . Mit der Inbetriebnahme des neuen U m s p a n n w e r k e s w i r d z u gleich in e n e r g i e w i r t s c h a f t l i c h e r Sicht auf eine Entwicklung des Leistungsbedarfes v e r w i e s e n , d e r in d i e s e m W i n t e r im V e r s o r gungsnetz erstmals 100 M W erreichen o d e r überschreiten w i r d . W e n n m a n b e d e n k t , d a ß es 1920 noch 5,5 M W , 1940 d a n n 10,4 M W und 1960 erst 44,4 M W w a r e n , so k a n n m a n e r m e s s e n , w e l c h e Leistungen e r f o r d e r l i c h sind, um mit d e m in Innsbruck heute schon g e g e b e n e n und für d i e Zukunft zu erwartende." S t r o m b e d a r f Schritt zu h a l t e n .
Im Lichterglanz zeigt ridi die Maria-Theresien-Straße in der vorweihnaditlidien Zeit. Die Initiative der Arbeitsgemeinschaft von den Wirtschaftsbetrieben auch finanziell getragen wird, soll in den kommenden Jahren nodi forciert werden.
Innsbruck-Innenstadt, die (Foto: Albredit)