Innsbruck

Page 5

Feierstunde in der Weiherburg Auszeichnungen der Republik Österreich an Bedienstete des Stadtmagistrates Innsbruck (We) In der Weiherburg, die erst seit kurzem wieder in neuem Glanz erstrahlt, hatte sich am 16. August eine festliche Versammlung eingefunden. Der Maximiliansaal, der dabei sein Debüt als Repräsentationsraum zu bestehen hatte, erwies sich unter den Klängen von zwei Sätzen aus Mozarts Quartett in Es-Dur wie geschaffen für solch eine Feierstunde. Im Namen des Bundespräsidenten überreichte Bürgermeister Dr. Lugger in Anwesenheit der Vizebürgermeister Niescher und Obenfeldner und von M a g i stratsdirekter Obersenatsrat Dr. Schwamberger an verdienstvolle Persönlichkeiten des Stadtmagi-

THEATER: Landestheater : (Beginn: 20 Uhr) l u c i a di Lommermoor — So. 30. September, M i . 4., Fr. 6, M o . 9., M i . 11., So. 15., M i . 18., Sa. 21 Oktober Der Florentinerhut - So l.j M o . 2., Do. 5., Di. 10., Do. 12., D i . 17., Do. 19., Fr. 20., So. 20. Oktober Die lustige Witwe - Sa 7., So. 8., Fr. 13., S a . 14., M o . 16. Oktober Gastspiel des Salzburger Spieltheaters - S a . 14. Oktober (Beginn: 14.30 Uhr) KAMMERSPIELE:

(Beginn: 20 Uhr) Liebe und Zufall - S a . 14., M i . 18. Oktober Seit Adam und Eva - So. 15. Oktober Es war die Lerche - So. 22. Oktober KONZERTE:

(Beginn: 20 Uhr) So. 17. September, Pfarrkirche Igls: Solisten- und Chorkonzert Ina Haidinger (Sopran), Josef Stolz (Tenor), Rudolf Senn (Baß) - Kirchenchor Igls-lans, Leitung und an der O r g e l : Hans Erhardt Fr. 29. September, Eisstadion: James Last mit seinem Orchester M o . 2. Oktober, Kongreßhaus Saal T i r o l : Gastspiel George Zamphir Di. 3. Oktober, Stadtsaal: Italienisches Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit den Konzerten der Stadt Innsbruck: L'orchestra da camera del festival dì Brescia e Bergamo - Werke von Vivaldi M o . 16. Oktober, Kongreßhaus Saal T i r o l : I. Meisterkonzert mit dem

strates Innsbruck Auszeichnungen der Republik Osterreich und überbrachte dabei auch Grüße und Glückwünsche des Landeshauptmannes Eduard Wallnöfer. Der Bürgermeister betonte in seiner Rede, daß diese Auszeichnungen keine Geschenke seien, sondern echt und wirklich verdient. „Gerade in der Demokratie ist es notwendig, immer wiederum darauf zu achten, daß Freiheit und Ordnung übereinstimmen, aber auch daß sichtbare Anerkennung gegeben wird für jene, die Vorbilder sind." Der Bürgermeister nahm diese Feierstunde zum Anlaß, den Geehrten, stellvertretend aber auch für viele ihrer Mitarbeiter, den

i

Dank der Stadtführung, aber auch seinen ganz persönlichen Dank auszusprechen für die treue und fachkundige Pflichterfüllung, für die Arbeit, die stets in hautnahem Kontakt mit der Bevölkerung für jeden einzelnen Mitbürger geleistet wurde. Ein Anliegen des Bürgermeisters war es auch, auszudrücken, daß die verschiedenen Graduierungen des Ordensrechtes keine Beurteilung über Leistung und Pflichterfüllung sein sollen. „Jede Arbeit verdient die gleiche Ehre und Achtung." Verliehen wurden: Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Osterreich: Senatsrat Dr. Friedrich

VERANSTALTUNGEN führende: u. a. Doris Rainer-Linser Sopran; Kurt Neuhouser, O r g e l ; Huber Tnnnuor

Orchestre National de Monte Carlo. Dirigent: Zdnenek M a c a i , David Lively (Klavier): Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur, Antonin Dvorak: Symphonie N r . 6 Do. 19. und Fr. 20. Oktober, Kongreßhaus Saal T i r o l : 1. Symphoniekonzert - Dirigent: Edgar Seipenbusch, Nicanor Zabaleta (Harfe); Michael Glinka.- Ouvertüre zu „Ruslan und Ludmilla; Claude Debussy: Danses für Harfe und Orchester, in C-Dur; P. I. Tschaikowsky : Symphonie N r . 5 e-Moll op. 64 Sa. 21. Oktober, Kongreßhaus Saal Tirol, Festkonzert der Wiener Philharmoniker anläßlich: ,,5 Jahre Kongreßhaus" So. 22. Oktober, Kongreßhaus Saal T i r o l : Gastspiel Fatty G e o r g e Servitenkirche Innsbruck: Am Sonntag, 17. September 1978, um 10 Uhr singt der Servitenchor Innsbruck aus Anlaß des 150. Todesjahres von Franz Schubert die Messe Nr. 6 Es-Dur (Erstaufführung), komponiert im Todesjahr 1828 als letztes großes Werk. Aus-

Innsbruck - Offizielles Mitteilungsblatt

der Landeshauptstadt -

Hii-ii-ionf

AUSSTELLUNGEN

Stadtarchiv, Badgasse 2: 11. Oktober bis 30. M ä r z : Vom Lederkübel zur Motorspritze" Innsbrucks Feuerlöschwesen in Vergangenheit und Gegenwart Tiroler Handelskammer, Meinhardstraße 14: bis 1. Oktober: Sehenswertes in Tirol 21. Oktober bis 5. November: Buchausstellung im Rahmen der Österreich-Woche Tiroler Kunstpavillon, Rennweg 8 a : bis 6. O k t o b e r : Verkaufsausstellung der Tiroler Künstlerschaft 6. bis 23. Oktober: Inge Bohl - M a l e rei, farbgewebte Landschaften Kongreßhaus, Rennweg: 23. September bis 1. O k t o b e r : Antiquitätenmesse 10. bis 16. Oktober-. Innsbrucker Fotoschau 18. Oktober bis 9. November: Prof. Schneider Siemssen Bühnenbilder Messegelände : 23. September bis 1. O k t o b e r : Innsbrucker Herbstmesse

Jahrgang 1978 / Nr. 9

Dullnig, Senatsrat Dr. Hans Weißkirchner Goldenes Ehrenzeichen für Ver dienste um die Republik Osterreich: Senatsrat Dr. Walter Fankhauser, Senatsrat Dr. Johann Gamel, Senatsrat Dipl.Ing. Fritz Thaler, Oberamtsrat i. R. Johann Speiser Silbernes Ehrenzeichen für die Verdienste um die Republik Österreich: Rechnungsdirektor Erich Bachner, Rechnungsdirektor Theodor Haller, Oberamtsrat Ing. Franz Kotier, Oberamtsrat Erich Purtscheller, Oberamtsrat Franz Tatzel, Rechnungsdirektor Walter Tusch, Rechnungsdirektor Otto Wierer Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich: Kanzleidirektor Hildegard Lichtenegger, Kanzleidirektor Erich Murr, Kanzleidirektor Maria Pöpperl, Kanzleidirektor Charlotte Regensburger, Fachoberinspektor Clemens Schiffmüller, Kanzleidirektor Frieda Trentinaglia, Fachoberinspektor Ilse Zeidler Silberne Medaille für Verdienste um die Republik Osterreich: Oberoffizial Anton Außerhofer, VB. Josef Wurdack Berufstitel „Kanzleirat": Kanzleidirektor i. R. Hermine Wild

KURZ

GEMELDET

• Aus Anlaß der Modemesse in Düsseldorf, der Photokina in Köln sowie der Wiener Herbstmesse führt das Reisebüro TyrolAir in Zusammenarbeit mit Aircraft-Innsbruck Direktflüge ab und nach Innsbruck durch. • Die diesjährige Alpensouvenir-Fachausstellung, die Anfang September im Kongreßhaus stattfand, wurde von 58 Firmen mit kunstgewerblichen handwerklichen Produkten beschickt.

Tiroler Landesmuseum, Museumstraße N r . 15: bis 15. Oktober: Zinnfiguren - Entwicklung der Zinnfiguren und Darstellung historischer Ereignisse Moderne G a l e r i e im Landesmuseum: 25. September bis 30. Dezember: Die Plastik des 20. Jahrhunderts in Tirol Tiroler Landeskundliches Museum im Zeughaus, Zeughausgasse: bis 30. September: Mineralien aus a l ler Welt G a l e r i e im Taxispalais, Maria-Theresien-Straße 45: bis 30. September: Karl Moser - Das grafische Werk 10. bis 29. Oktober: A l a i n Kirili Moderne Plastik G a l e r i e Zentrum 107, Innstraße 107: 13. bis 25. Oktober: Hans Jöchl Buchillustrationen 22. September bis 5. Oktober: Charlotte Wiesner - Federzeichnungen G a l e r i e M a i e r , Sparkassenplatz 2: bis 14. Oktober: Renate Krauss - Ö l bilder aus Israel 16. bis 31. Oktober: Jubiläumsausstellung ,,5 Jahre Galerie M a i e r " Galerie Bloch, neue Adresse: HerzogFriedrich-Straße 5: 6. bis 23. Oktober: Pier Paolo Pasolini — Zeichnungen 24. Oktober bis 7. November: Kurt Moldovan - Buchpräsentation ZIRKUS: (Beginn: 15 und 19.30 Uhr, So. 14 und 17 Uhr) 15. bis 25. September, Plötz beim Eisstadion: Gastspiel des österreichischen Nationalzirkus

Seite 5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.