Innsbruck

Page 1

innsbpucküj OFFIZIELLES MITTEILUNGSBLATT DER LANDESHAUPTSTADT 14. September 1978

An einen Haushalt P. b. b. • Erscheinungsort Innsbruck • Verlagspostamt 6020 Innsbruck

Nr.9

Neuer Park- und vGr anstaltungsplatz Gelände des Olympiastadions vergrößert — Neue Veranstaltungsmöglichkeiten (We) In das Sport- und Veranstaltungszentrum am Tivoli hat sich eine neue Fläche eingegliedert: das Freigelände westlich des Olympia-Stadions wurde um zusätzliche 3365 Quadratmeter vergrößert. Eine erfreuliche Nachricht und eine von vielen sicher begrüßte Bereicherung für den Sport- und Veranstaltungsbetrieb in unserer Stadt, denn damit erhält Innsbruck in unmittelbarer Nähe des Zentrums eine Großfläche, die nicht nur dem Olympia-Stadion, sondern auch anderen Interessen-

Der Stadtpark lädt ein Seite 6 und 7

Achtung: Sperrmüüabfuhr Seite 11

Der vergrößerte serer Stadt dar. nege verwandeln.

Platz Vom

ten die Durchführung verschiedener Veranstaltungen ermöglicht. Die Initiative zu dieser ganz beachtlichen Geländevergrößerung war von der G e schäftsführung der Olympia-Stadion-Betriebsges.m.b.H. ausgegangen, der dafür erforderliche Grund wurde vom Bund, dem Land Tirol und der Stadt Innsbruck gemeinsam erworben. Bereits am 3. September diente dieses neue Areal als Sammelstelle sowie als Start- und Zielgelände des 1. Internationalen Volkswandertages des Heeressportvereines und vom 15. bis 24. September wird der Platz an den österreichischen Nationalzirkus zur Abwicklung seines Gastspiels vermietet. Da alle Anschlußmöglichkeiten für Wasser und Strom und auch die sanitären Anlagen des Stadions mitbenützt werden können, bietet der Platz vor dem Eisstadion geradezu optimale Verhältnisse für solche Massenveranstaltungen. Mit der Errichtung dieses Platzes

— 500 neue Parkplätze am Südring

wurde aber auch den Wünschen von folkloristischen Vereinigungen und Verbänden nach einer geeigneten Fläche für Kundgebungen, Aufmärsche und Zeltfeste. Rechnung getragen. Die Lösung der Platzfrage wird den Tiroler Vereinen sicher neue Impulse für Veranstaltungen geben. Diese Geländevergrößerung am Olympia-Stadion bringt aber auch zusätzliche Parkmöglichkeiten in großem Ausmaß. Da man beabsichtigt, bei Veranstaltungen im Stadion, aber auch bei den kommenden Fußballmeisterschaftsspielen das gesamte Gelände als Parkfläche freizugeben, werden dort Abstellflachen für rund 500 Fahrzeuge bestehen.

Dadurch würde sich das Parkproblem am Südring bei Veranstaltungen im Olympia-Stadion oder am Tivoli-Sportplatz leichter lösen lassen und der total verparkte Südring würde der Vergangenheit angehören, wodurch auch wieder eine flüssige Verkehrsabwicklung gewährleistet wäre. Wichtig für die Stadt ist überdies, daß — wie dies im Fall des Olympia-Stadions nun gegeben ist — in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums Parkplätze entstehen, die von den Autofahrern, die in unsere Stadt kommen, angenommen werden. Dies könnte auch zur Entlastung der Innenstadt nicht unwesentlich beitragen.

Die Südtangente ist gefragt 8000 Fahrzeuge täglich — Vorteile auch für Einpendler (Gr) Als vor neun Monaten die Autobahn-Südtangente für den Verkehr freigegeben wurde, gab es zunächst wohl zahlreiche

westlich des Eisstadions stellt eine edite Bereicherung für das Veranstaltungsleben 15. bis 24. September wird der Östeneidtische Nationalzirkus diesen Platz in ^ to: 0

in uneine MaFrischauf)

Kraftfahrer, die sie sich „einmal anschauen" wollten. Es fehlte jedoch nicht an Stimmen, die Befürchtungen äußerten, ob diese Umfahrung entsprechend angenommen und so eine Entlastung für die innerstädtischen Verkehrswege bringen würde. Heute läßt es sich mit Zahlen belegen: Achttausend Fahrzeuge frequentierten täglich die Autobahn-Südtangente. Es fällt sicher nicht schwer, sich vorzustellen, was es bedeuten würde, wenn diese Fahrzeuge den Südring und andere innerstädtische Verkehrswege in Anspruch nehmen müßten. Die erfreulich hohe Frequenz der Südtangente läßt annehmen, daß sie nicht nur für den Durchzugsverkehr interessant ist, sondern in zunehmendem Maße auch Einpendler nach Innsbruck den Vorteil der Südtangente erkannt und sich von alten G e wohnheiten auf dieses neue Angebot umgestellt haben. Für alle, die aus dem Osten oder Süden in die Stadt Innsbruck kommen, wird die Südtangente erheblich an Bedeutung gewinnen, wenn es für Innsbruck auch eine Westabfahrt von der Südtangente geben wird.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck by Innsbruck informiert - Issuu