Innsbruck

Page 8

Fhnmti für verdiente

Imshmdm

Verdienstmedaillen und Verdienstkreuze des Landes Tirol, Lebensrettungsmedaillen vergeben Im Rahmen der Feierlichkeiten am Hohen Frauentag überreichte Landeshauptmann Wallnöfer Landesauszeichnungen an Persönlichkeiten, die in verschiedenen Bereichen vorbildlich tätig sind. Mit der V e r d i e n s t m e d a i l l e des Landes Tirol wurden ausgezeichnet: Diplomkrankenschwester Kreszenzia Aigner, Oberoffizial Alois Auer, Helmut Danner, Diplomkrankenschwester Grete Detter, Heinz Diefenbach, Schützenmajor Walter Drexl, Kriminalbeamter Erwin Dür, Kurt Duregger, Kriminalbezirksinspektor Oswald Ennemoser, Fritz Erti, Gendarmeriemajor Friedrich Fuhrmann, Hans Gausch, Ing. Otto Havel, Olga Heigl-Aschenbrenner, Gendarmeriemajor Erich Jäger, Polizeirittmeister Ferdinand Jaglitsch, Vulmar Lovisoni, Doktor Eduard Moser, Karl Pfötscher, Elisabeth Plunger, Polizeirittmeister Ferdinand Priverschek, Ing. Alfons Pucher, Vizeleutnant Adolf Redl, Direktor Erich Schaber, Gendarmeriemajor Erich Schimek, Oberrat Dr. Oswald Schneider, Robert Schögl, Polizeioberstleutnant • W i e auf einer Pressekonferenz bekanntgegeben wurde, beteiligen sich heuer wiederum 23 Aussteller aus Tirol an der Wiener Herbstmesse. Es sind dies allerdings um 15 weniger als im vergangenen Jahr, wodurch das Bundesland Tirol vor dem Burgenland an vorletzter Stelle der inländischen Aussteller liegt. Insgesamt stellen auf 400.000 m Fläche 1942 Aussteller aus dem Inland und 1184 aus dem Ausland, aus 35 Ländern, aus. Schwerpunkte sind die „Fachmesse für Landtechnik" und die Großausstellung „Bauen und Heizen" und „Treffpunkt Gewerbe". Besonderes Besucherinteresse darf für „Technik im Haushalt" erwartet werden. 2

Karl Schwarz, Alois Schwarzenberger, Schwester Maria Sprenger, Polizeirevierinspektor Rudolf Warziiek, Kriminaloberstleutnant Eduard Wassermann, Otto W ö l l ; mit dem V e r dienstkreuz des Landes Tirol wurden ausgezeichnet: Dr. Dietmar Bachmann, Oberstudienrat Prof. Dr. Hermann Blassnig, Dr. Othmar Costa, Dr. Karlheinz Erhart, Dipl.-Ing. Baurat h. c. Walter Fritz, Polizei-

JEyp

Oberstleutnant Karl Gsfrein, Direktor Gerhard Heinz, Chefredakteur-Stellvertreter Rupert Kerer, Oberstleutnant Siegfried Knapp, Direktor Wolfgang Kohlert, Hofrat Dr. Otto Lorenz, Oberlandesgerichtsrat Dr. Andreas Mikula, Siegmund Werkner, Msgr. Viktor Zorzi; mit der Tiroler Lebensrettungsmedaille wurden ausgezeichnet: Dr. Walter Phleos, Gilbert Posch.

DER BÜRGERMEISTER GRATULIERTE

MW Zum 99. Geburtstag Frau Maria Angerer, Andechsstraße 5 (20. 8.) Zum 95. Geburtstag Frau Maria Dabiander, Innrain Nr. 53 (14. 8.) Frau Marianne Kronlachner,Haller Straße 87 (20. 8.) Frau Josefine Lackner, Tschiggfreystraße 38 (13. 9.) Zum 94. Geburtstag Frau Maria Rauschl, Haus an der Sill (3. 8.) Herrn Wilhelm Viktor Kolitsch, Innrain 105 (9. 9.) Zum 93. Geburtstag Frau Mathilde Bückardt, KaiserFranz-Joseph-Straße 13 (9. 8.) Frau Katharina Schmidts, Schützenstraße 46 G (17. 8.) Frau Franziska Almberger, Innallee 11 (18. 8.) Frau Auguste Hansy, Dürerstraße 12 (19. 8.) Frau Severin v. Lama, Frau-HitfStraße 14 (22. 8.)

Frau Ägid Spörr, Seriesweg 8 (31. 8.) Frau Maria Zilien, Egger-LienzStraße 32 (8. 9.) Zum 92. Geburtstag Frau Maria Kofier, Körnerstraße Nr. 17 (6. 8.) Frau Ludmilla Kilga, Schulgasse Nr. 8 A (14. 8.) Frau Franziska Trolf, Bachlechnerstraße 14 (4. 9.) Frau Maria Haider, Heiliggeiststraße 1 (9. 9.) Zum 91. Geburtstag Frau Maria Pechriggl, Riedgasse Nr. 18 (6. 8.) Frau Univ.-Prof. Dr. Franziska Mayer, Botanikerstr. 3 (10. 8.) Frau Maria Wessiak, EggerLienz-Straße 96 (21. 8.) Frau Hermine Schönherr, Bachgasse 10 (25. 8.) Frau Veronika Oswald, Innallee Nr. 11 (3. 9.) Frau Maria Schneider, Pradler Straße 34 (4. 9.) Herrn Karl Mosetti, Schubertstraße 7 (6. 9.)

THEATER:

Kammerspiele: (Beginn: 20 Uhr) Viel Lärm um nichts - 9., 13., 15. Oktober Emigranten - 16. Oktober Englisch Theater - 11., 12. Oktober (Schülervorstellung)

KONZERTE: Donnerstag, 14., und Freitag, 15. Oktober, 20 Uhr, im Kongreßhaus:

Seite 8

Herrn Rudolf Stix, Schulgasse Nr. 8 A (8. 9.) Herrn Bezirkshauptmann a. D. Hofrat Dr. Egon Schreiber, Meraner Straße 9 (13. 9.) Zum 90. Geburtstag Frau Maria Anna Thaler, Dretheiligenstraße 9 (13. 8.) Frau Berta Harter, Egger-LienzStraße 34 (18. 8.) Frau Karolina Wieser, Amthorstraße 50 (23. 8.) Herrn Jakob Steiner, Pradler Platz 7 (31. 8.) Frau Anna Seelos, Schöpfstraße Nr. 31 (3. 9.) Frau Adelheid Frick, Innallee 11 (9. 9.) Frau Anna Salzmann. Ing.-EtzelStraße 59 (13. 9.) Zur goldenen Hochzeit Frau Maria und Herrn Dr. Anton Gibitz, Bruder-WillramStraße 14 (5. 8.) Frau Anna und Herrn Franz Zöchling, Lohbachweg E 110 (26. 8.) Frau Juliane und Herrn Alfred Bauer, Amthorstraße 47 (30.8.) Frau Antonie und Herrn Ernst Bernhart, Arzler Str. 68 (30. 8.) Frau Gebhardine und Herrn Ludwig Helm, Reichenau 42 (30. 8.) Frau Maria und Herrn Franz Ramoser, Sebastian-ScheelStraße 21 (30. 8.) Frau Josefine und Herrn Hans Ladstätter, Claudiastraße 11 (2. 9.) Frau Ida und Herrn Ignaz Leiter, Stafflerstraße 18 (2. 9.) Frau Emilie und Herrn Ferdinand Jeitler, Schubertstraße 1 (4. 9.) Frau Johanna und Herrn Johann Filipitsch, Weiherburggasse 3 (6. 9.) Frau Anna und Herrn Siegmund Strickner, Gutenbergstraße 19 (9. 9.) Frau M a g . pharm. Hermine und Herrn Dr. Hans Hirnigel, Müllerstraße 26 (11. 9.)

15. September bis 1. November: Christian Hess — M a l e r e i , Graphik.

Landestheater: (Beginn: 19.30 Uhr) Katerina Ismajlowa - 25., 28. September, 1., 7., 13. Oktober Die Zwillinge von Venedig - 26., 27., 30. September, 12., 14. Oktober Die schöne Helena - 2., 3., 6., 8., 11. Oktober Chinesisches Ballett Sung En-Fan - 4., 5. Oktober (Gastspiel) La Traviata - 9. Oktober Tosca - 10. Oktober Fledermaus - 16. Oktober

Zum 91. Geburtstag

Tiroler Volkskunstmuseum, Universitätsstraße 2: bis 31. Oktober: M a x Spielmann - M o lerei.

1.

Symphoniekonzert - Dirigent: Edgar Seipenbusch, Solist: Heinrich Schiff, Violoncello. Igor Strawinsky, Concerto in D (1946) ; Anton Dvorak, Violoncellokonzert h-Moll, op. 104; Anton Bruckner, 4. Symphonie Es-Dur („Romanfische').

AUSSTELLUNGEN: Stadtarchiv, Badgasse 2: bis 30. September: Die alten Stadtviertel Innsbrucks II: Silbergasse und Kohlstatt (Dreiheiligen).

Stadtturmgalerie, Herzog-Friedrich-St rafie 21: bis 30. September: Verkaufsausstellung. 15. Oktober bis 6. November: Franz Demetz - M a l e r e i , Graphik. Tiroler Kunstpavillon, Rennweg 8 a : bis 18. September: Clemens Holzmeister - Zeichnungen, Entwürfe. 24. September bis 16. Oktober: Franz Gundolf - M a l e r e i , Graphik. Tiroler Landesmuseum, Museumstr. 15: bis 3. Oktober: A l b i n Egger Lienz M a l e r e i , Graphik.

G a l e r i e im Taxispalais, Maria-Theresien-Sfraße 17: 14. September bis 5. Oktober: Robert Adrian - Bilder. 12. Oktober bis 4. November: Zeitgenössische Kunst aus den Beständen des Tiroler Landesmuseums. Galerie Zentrum 107, Innstraße 107: 23. September bis 7. Oktober-. Martina Zachhuber - Kunstkeramik; W o l f gang Zachhuber - Kohle, Feder, Aquarelle. 14. bis 28. Oktober: Prof. André G r e d ler - Aquarelle. G a l e r i e M a i e r am Sparkassenplatz 2: bis 30. September: Renate Krauss - O l . 1. bis 31. Oktober: Karl Stark - Mischtechniken.

Innsbruck - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt - Jahrgang 1976/Nr. 9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck by Innsbruck informiert - Issuu