Innsbruck

Page 10

ERTEILTE

B A US ENEH Ml G U N S EN

Wohnhaus, Josef-Schraffl-Straße 20, Rudolf und Martha Kapeller, Richardsweg 4 a Erweiterung der Kleingarage, Geyrstraße 28, Fritz Jabinger Abbruch des Stöckelgebäudes, 7 G a r a genboxen, Frau-Hitt-Straße 16, Kollegium der Missionspriester vom Heiligsten Herzen Jesu, Frau-Hitt-Straße Nr. 14 Einfriedung, Höhenstraße 67, Dipl.-Ing. Kiedrich Blindow Dachgeschoßausbau, Lohbachufer 47, Theodor Pakfeifer Flugdach, Höhenstraße 41 d, Arch. Eduard und Grete Henrich Umbau, Pkw-Garoge, Patscher Straße 7, Christian Kroitzsch, z. H d . Ing. Bernd Hochrainer, Herzog-FriedrichStraße 32 Umbau des Wohnhauses, Neubau der G a r a g e , Klausener Straße 1, Dr. Josef Rungg, Stafflerstraße 19 Flugdach, Verlängerung der Laderampe, Villerberg 1 a , A G A - W e r k e W i e n GesmbH Erweiterung des Hauses, Botanikerstraße 16, Birgit Christine A n der Lan Änderung, Kajetan-Sweth-Straße 7-23, Kugelfangweg 20-42, Stadtgemeinde nnsbruck, Magistratsabteilung IV Kamin, Frau-Hitt-Straße 3, Rosa W a i t z Veranden, Amthorstraße 26, Siegfried Lageder, Langstraße 7 Einbau von Bädern, Balkonadaptierung, Gaswerkstraße 2, Volksheim BaugesmbH, Roseggerstraße 20 Dachgeschoßausbau, Haspingerstraße Nr. 11, Emil Oberhofer, Seriesstraße Nr. 15, Natters Mauerdurchbruch im Keller, Tempistraße 2 und 4, M a r i a Rhomberg, z. H d . RA. Dr. Helga Jakoncig, Anichstraße 2 Erdgeschoßumbau, Barthweg 6, Reg.Rat Dir. Ferdinand Obenfefdner G a r a g e n , Silberweg 3, Ottilie Klaus Einfriedung, Eggenwaldweg 20, Werner und Laura M a y r A n b a u , Holzgasse 9, Komm.-Rat Ferdinand Achammer Einfamilienwohnhaus, Lohbachufer 53, Johann und Erika Sammer, Innsbrucker Straße 18, Völs 2 Silos, Sillhöfe 4, Ing. Ferdinand Tollinger Zelt, G p . 1178/1 K G . Prodi, Pastor Ake ö d l i n g , Seestraße 4, Völs Neugestaltung der Fassade, Haller Straße 206, Pharmador GesmbH, Maximilianstraße 9

AUSGESTELLTE Christa Hausberger, Markthalle, Top 12, Herzog-Siegmund-Ufer (Sfandorfverlegung von Götzens 500), Teppichreinigung für lose Teppiche Robert Gamsjäger, Langstraße N r . 17, Schuhmachergewerbe (Standortverlegung von Telfs, Untermarktstraße 9) Hildegard Troppacher, Hungerburg 22, Gastgewerbe in der Betriebsart »Fremdenheim* mit dem Berechtigungsumfang nach 8 189 (1) Z. 1 G e w O 1973 Robert Egg, Reichenauer Straße 47, Aufstellung von Niederdruckzentralheizungsanlagen und Warmwasserbereitung sanlagen der Oberstufe und von Hochdruckzentralheizungsanlagen ,Peter Stein, Handel mit Bürobedarf, Büromaschinen und Buchhaltungseinrichtungen" K G , Siebererstraße Nr. 8 (weitere Betriebsstätte von Salzburg, Elisabethstraße 8), Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel Peter Stein, Siebererstraße 8 (weitere Betriebsstätte von Salzburg, Elisabethstraße 8), Verarbeitung von Datenträgern ieder Art auf konventionellen, elektron, und sonstigen Datenverarbeitungsanlagen Karl Scheidl, Amraserseestraße Nr. 56a, DEZ, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Radio- und Fernsehgeräten, sowie Tonaufnahmeund Wiedergabegeräten Anton Demanega, Radetzkystraße 42/27, Fotograf ausgenommen Pressefotograf Irene Plank, Schützenstraße 46g, Hände Isagen tengewerbe „Peter-Anich-Institut, Rechenzentrum für Industrie, Handel und Gewerbe Tirols Gesellschaft m. b. H . " , Museumstraße Nr. 5, Betriebsberater einschließlich Betriebsorganisator gemäß 8 103 Abs. 1 lit. b Z. 4 G e w O 1973 Peter M a i e r , Mariahilfpark 3, Gastgewerbe in der Betriebsart .Kaffeehaus" usw. Albert Rangger, Richard-Wagner-Str. 9, Graphologie usw. Johann Schindler, Haller Straße N r . 3, Gastgewerbe in der Betriebsart .Restaurant" usw.

Seite 10

Abbruch, Höttinger A u 46, Felix Wopfner, Höttinger Au 50 Verwaltungsgebäude, Valiergasse 15, Milchhof Innsbruck Flugdach, Mitterweg 3, Helmut Kohlegger Wohnhaus, V i l i 40 k, Anton Hofer, Adolf Oberbacher, Anna Dberbacher, Vili 11 Auslieferungslager, Beda-Weber-Gasse N r . 9, Chemische Werke Franz v. Furfenbach GesmbH zu H d . Dr. Herbert Thoma, Neu-Amerika 4, Bregenz Personenaufzug, Dreiheiligenstraße 23, Lydia Preindl, Innstraße 37 Transformatorenstation, Innrain 141, Stadtgemeinde Innsbruck, Fallmerayerstraße 1 Pkw-Garage, Karl-Innerebner-Straße 42, Dr. Walter und Dr. Anneliese Pümpel, Karl-Innerebner-Straße 42 Abbruch, Schulgasse 1 und 3, Stadtgemeinde Innsbruck, Magistratsabteilung IV Trafostation, Innrain 96, Land Tirol, Landeshochbau, Abt. VI d 1, Herrengasse 2 Werbefahnen, 1 Werbetafel, Graßmayrstraße 23, Gösser Brauerei A G , Behaimstraße 10 Leuchtsteckschild, Schneeburggasse 66, Robert Putzer Leuchtkasten, Ing.-Etzel-Straße 9, österr. 8rau A G , Ing.-Etzel-Straße Nr. 11 9 Plakattafeln, Maximilianstraße 10, Ankünder G e s m b H , Bozner Platz 2 Schriftband, Reichenauer Straße 95, Josef Plan, Reichenauer Straße 95 Leuchtschild, Schötzenstraße 46 c, Leopold Hepperger & C o , Museumstraße 9-11 Steckleuchtschild, Seilergasse 9, Rudolf Egger Hinweisschild, Leipziger Platz 1, Karl Perger, Defreggerstraße 13 Aufschrift, Gumppstraße 3, Josef Conci Werbeanlage, Salurner Straße 16, Reisebüro Sudland Werbeeinrichtung, Müllerstraße 17, Hermann Oberhofer Werbeeinrichtung, Fürstenweg 30, Flima GesmbH Schriftzug, Leopoldstraße 30, Adolf Rauscher Schaukasten, Südtiroler Platz 12, Karl Schönthaler, Felseckstraße 17 Werbeeinrichtungen, Museumstraße 19, M a r i o Niederwieser Steckleuchfschild, Andreas-Hof er-Straße N r . 13, Ing. Franz X. Kausl Hinweistafel, G p . 2521/2 K G Hötting, Johann Abfalterer, Klammstraße 160

GEWERBESCHEINE Walter Wirnitzer, Karmelitergasse 13a, Handelsgewerbe, beschränkt auf M u sikinstrumente und Orchesterelektronik aller Art „TWEN-SHOP, Warenhandelsgesellschaft m. b. H . " , Maria-Theresien-Str. N r . 53, Handelsgewerbe, beschränkt auf Textilien Helga Auer, Innrain 12, Friseur- und Perückenmache rgewerbe Heinrich Schäfer, Haymongasse 9 (Standortverlegung von Seefeld, Leutascher Straße 597), Handelsgewerbe, beschränkt auf den Großhandel mit Schmuck und Modeschmuck Helmut Einig, Haymongasse 9 (Stanortverlegung von Seefeld, Leufascher Straße 597), Handelsgewerbe, beschränkt auf den Großhandel mit Schmuck und Modeschmuck Herbert Woitsch, Igls, Endstation der Straßenbahnlinie 6, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel „Autobedarf Karl Kastner G e s m b H " , Etrichgasse 28, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Großhandel „Autobedarf Karl Kastner G e s m b H " , Franz-Fischer-Straße 40, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel Rudolf Reifshammer, Völser Straße 57 (Esso-Tankstelle), Handelsgewerbe gem. § 103 A b s . 1 lit. b Ziff. 25 G e w O 1973 Vera Tommasi, Gutenbergstraße 6, Mietwagengewerbe, beschränkt auf 1 Pkw Ferdinand Lamprechter, Herzog-Friedrich-Straße 28, Gastgewerbe in der Betriebsform „Café-Restaurant" Dipl.-Ing. Gerhart Fritz, Innrain 141, Erzeugung von Baumaterialien Rosa Pape, Herzog-Friedrich-Straße 22, Friseur- und Perückenmachergewerbe Ing. Heimo Strauhal, Kaufmannstraße N r . 42, Vulkaniseurgewerbe gem. § 103 A b s . 1 lit. b Ziff. G e w O 1973 Ing. Heimo Strauhal, Kaufmannstraße N r . 42, Handelsgewerbe, beschränkt auf Autoreifen

STADTMAGISTRAT INNSBRUCK Zahl: IV-Friedh. 304/1976

BESCHEID über das Erlöschen des Benützungsrechtes durch Zeitablauf Bei Durchsicht der Grabbücher stellt die Friedhofsbehörde fest, daß hinsichtlich einer Reihe von Grabstätten jener Zeitraum abgelaufen ist, für den eine G r a b b e nützungsgebühr bezahlt wurde.

SPRUCH Die Friedhofsbehörde stellt gemäß § 29, A b s . 1, lit. a Innsbrucker Friedhofsordnung vom 12. 7. 1968 fest, daß das Benützungsrecht an folgenden Grabstätten infolge Ablaufes des Zeitraumes, für den eine Grabbenützungsgebühr bezahlt wurde, erloschen ist. Grabfeld

Grabnummer

Name und Anschrift der vormals Ben ützungs berech tig ten

Tag des Erlöschens des Benützungsrechtes

I. Friedhof W e s t 1. Alter Teil: E 206

Dr. G u i d o Gromes, Franz-FischerStraße 24 Engelbert Lap, Adamgasse 9 Franz Pitti, Matth.-Schmid-Straße 6

21 168 2. Neuer Teil : 1 176 5

93

5

145

5 6

214 175

10 10 10

96 267 280

18

137

M a r i a Wenedikter, 9010 Klagenfurt, Alter Platz 4 Christian Dersch, 8020 G r a z , Reininghauserstraße 57 Franz Kalchhammer, 4020 Linz, Dametzstraße 17 August Haslacher, Sillgasse 19 G e r d Zeithammel, 1100 W i e n , Gußriegelstraße 50 Otto Tollinger, Polling 12 Antonia Lintschinger, Innrain 64 Edith Prummer, 1-39012 M e r a n , Rennweg 62 Luise Mittenberg, Museumstraße 29

3. Evangelischer Teil: Wand 72 II. Friedhof O s t : 16 64 16 24 a 27 42 42

74 1

19

29

III. 3 4 4 6 6 7

64 25 68

4. 17.

7. 1975 7. 1975

14.

6. 1975

24.

3. 1975

2.

7. 1975

3. 10. 1975 9. 3. 1975 30. 12. 1974 28. 9. 1975 10. 12. 1973 24.

43

V. Friedhof I g l s : 4 13

2. 1975

Hanni Hohmann, D-62 Wiesbaden Dotzheimerstraße 121

21. 11. 1975

Heinrich Binder, 5500 Bischofshofen, bei Fa. Liebherr Helmut Bayer, Weinhartstraße l a Anton Dariz, Gumppstraße 44 Therese Herz, Erzh.-Eugen-Straße 36 Leopold M e i n d l , Klostergasse 8 keine Adresse, für Grabstätte f Caha Bernhard keine Adresse, für Grabstätte t Franziska W a i d

11.

7. 1975

8. 12. 14. 1. 27.

4. 1. 6. 4. 9.

Friedhof H S t t i n 9 169 Hilde Hatzi, Daxgasse 7 129 M a r i a Badstuber, Ing.-Etzel-Straße 59 169 Josefine Wernhart, St.-Nikolaus-Gasse 23 109 Anna Huber, Daxgasse 13 188 Marianne M a y r , Innrain 21 310 Magdalena Leitermaier, Höttinger Gasse 41

IV. Friedhof M ü h I a u O 47-48 P

21. 12. 1975

1975 1975 1975 1975 1975

8. 10. 1974

1. 1. 1975 10. 3. 1975 1. 11. 1975 10. 1. 1975 18. 5. 1975 12. 10. 1975

keine Adresse, für Grabstätte f Hedwig Baumann keine Adresse, für Grabstätte f W o l f g a n g Wieser

17. 10. 1975 1.

1. 1974

keine Adresse, für Grabstätte t Eckhart Eckartsburg Othmar keine Adresse, für Grabstätte f Freundl M a r i a Gisela

17.

6. 1975

18.

8. 1969

Den vormals Benützungsberechtigten wird gemäß § 29, Abs. 3 Innsbrucker Friedhofsordnung 1968 aufgetragen, binnen drei Monaten nach Anschlag dieses Bescheides an der Amtstafel der Stadtgemeinde Innsbruck das Grabdenkmal einschließlich sonstiger auf der Grabstätte befindlicher Gegenstände zu entfernen. Bei Nichteinhaltung dieser Frist werden diese Gegenstände ohne Anspruch auf Entschädigung zugunsten der Stadtgemeinde Innsbruck für verfallen erklärt.

RECHTSMITTELBELEHRUNG Gegen diesen Bescheid ist die Berufung zulässig. Diese ist binnen zwei Wochen, gerechnet vom Tage der Zustellung a n , beim Stadtmagistrat Innsbruck schriftlich oder telegrafisch einzubringen.

BEGRÜNDUNG Das Benützungsrecht an einer Grabstätte wird grundsätzlich nur beschränkt auf einen bestimmten Zeitraum gegen Bezahlung einer entsprechenden Grabbenützungsgebühr zugewiesen. Nach Ablauf dieses Zeitraumes erlischt das Benützungsrecht gemäß § 29, A b s . 1, lit. a Friedhofsordnung 1968, sofern der Benützungsberechtigte nicht vorher um eine Verlängerung des Benützungsrechtes ansucht. Gemäß § 28, A b s . 5 Innsbrucker Friedhofsordnung ist der jeweilige Nachfolger im Benützungsrecht dem Stadtmagistrat Innsbruck unverzüglich mitzuteilen. In den Fällen, in denen dieser Verpflichtung nicht nachgekommen wurde oder in denen aus anderen Gründen die Benützungsberechtigten nicht ausfindig gemacht werden konnten, mußte die Zustellung dieses Bescheides, gestützt auf § 43 Innsbrucker Friedhofsordnung in Verbindung mit § 29 A V G , im W e g e der öffentlichen Kundmachung erfolgen. Die Friedhofsbehörde hatte daher mit Bescheid das bereits eingetretene Erlöschen des Benützungsrechtes festzustellen. Der Entfernungsauftrag stützt sich auf die im Spruch zitierte Gesetzesstelle. Eine dreimonatige Frist kann wohl als angemessen bezeichnet werden. Dies insbesondere auch in Hinblick auf den akuten Mangel an Grabstätten. Der Abteilungsleiter: Dr. Weißkirchner, Senatsrat

Innsbruck - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt - Jahrgang 1976 Nr. 9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck by Innsbruck informiert - Issuu