Innsbruck

Page 10

Mortin Josef Nußboum (6. 4.), Schüt lenstfoBe 46 Alexander Ernst Tusch (6. 4.), Reichen ouer Straße 93 Paul Anton Rhomberg (7- 4.), Stern wartestraße 17 o Gerhard Heimut Soppen (27. 3.}, Lang kofelstraße 7 Romana G a b r i e l a Alexandra Müßig gang (1. 4.), Exerzierweg 13 Barbara Valtiner (3. 4.), Höltinger Au Nr. 43 a Petra A l o i s i a Eller (4. 4.), Haymongasse 2 Wolfram Manuel Santner (5. 4 ), Höttinger Au 40 Tania Hermine Kuen (5. 4.), Radetzkystraße 52 Christina Haid (6. 4.), Schrottstraße 35 Barbara Christa Pichler (6. 4.), Nageletal 2 Andrea Isabella Köll (7. 4.), AmraserSee-Straße 5 Esther Angelika Holzner (7. 4.), EggerLienz-Straße 92 Barbara Gritsch (7. 4.), Kreuzgasse 10 Gilbert Vogl (8. 4.), Weiherburggasse Nr. 5 Peter Michael Mehrle (9. 4.), Haller Straße 157 I Rosa M a r i a Franz (10. 4.), Eckenried 5 Andreas Franz Spiegl (10. 4.), W e i n gartnerstraße 66 Sigrun Helgard Zeindl (10. 4.), Roßbach straße 1 Markus Stefan Strobl (13. 4.), Framsweg 38 Andreas Josef Maximilian Wackerle (13. 4,), Kochstraße 10 Andreas Reinhard Eisendle (13. 4.), Vili 3 Johannes Karl Monz (14. 4.), Innstr. 89 Roman Alfons Gottardi (12. 4.), Hoher W e g 13 Magdalena M a r i a Elisabeth Pernthaler (13. 4.), Philippine-Welser-Straße 27 Elisabeth Margarethe Raich (21. 4.), G u tenbergstraße 10 Andreas Müller (19. 4.), Bachlechnerstraße 14

STERBEF Amalie Anna M a r i a Berger, geb. Saßud e l l i , Hausfrau (83), Mitterweg 80 Franz Jordan, Musiker (58), Eichlerstraße 16 Martha M a r i a Hauck, geb. Ellinger, Hausfrau (86), Sonnenstraße 10 a Katharina W a l d l , Postbeamtin i. R., Oberoffizial (86), Anichstraße 36 Enrico M a r i a Giuseppe Simone G u glielmo Alexis G i o v a n e l l i , Bundesbeamter i. R., Hofrat (91), KaiserFranz-Joseph-Straße 9 Elisabeth M a r i a f f i , geb. Wesselenyi, Hausfrau (73), Eichlerstraße 11

STADTMAGISTRAT

INNSBRUCK

BEKANNTMACHUNG über die Errichtung eines Urnengräberfeldes auf dem städtsichen Friedhof Prodi Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Innsbruck hat in seiner Sitzung vom 29. A p r i l 1976 beschlossen, daß die Stadtgemeinde Innsbruck auf dem städtischen Friedhof Pradl unter Zugrundelegung des Strukturplanes des Stadtbauamtes Innsbruck vom 16. Jänner 1976 ein Urnenerdgräberfeld errichtet. Hiebei gelten folgende Grundsätze: A. Gestaltungsrichtlinien 1. Die einzelnen Urnenerdgräber haben ein Ausmaß von 1,00 x 1,00 m (Platz für 6 Urnen). 2. Zwischen der Gräbern werden von der Friedhofsverwaltung niveaugleiche Trittplatten aus Natursteinen verlegt (zirka 20 cm Breite). Andere Einfassungen sind untersagt. 3. Die auf den Urnenerdgräbern zu errichtenden Denkmäler dürfen ein Ausmaß von 1,00 m Höhe und 0,70 m Breite nicht überschreiten. G r a b m a l sockel sind verboten, es sei denn, sie stellen ein gestaltungsmäßiges Element dar und sind vom gleichen Material wie der Grabstein. B. Grabbenützungsgebühren Die Grabbenützungsgebühren für ein Urnenerdgrab betragen (einschließlich Fundamentierung und Plattenweg) für 10 Jahre S 2370.-, für 25 Jahre S 5925.-, Verlängerungsgebühr für 10 Jahre S 3150.-. Innsbruck,

6. M a i 1976 Für

Seite 10

den Bürgermeister: Dr. Weißkirchner

Wilhelm Kaller, Landesbeamtar i. 8. (81), Gumppstraße 59 Dr. phiI. M a r i a Anna Catharina Christina M a y r , Professorin an allgemeinbildenden höheren Schulen i. R. (90), Innerkoflerstraße 12 Helene Sofia Pomaroli, Büroangestellte (51), Defreggerstraße 14 Karl Kuprian, Bäckermeister i. R. (79), Schulgasse 8 a Elisabeth Weiskopf, geb. Riss, Hausfrau (76), Höttinger Au 35 Friedrich Kapfinger, gymnastisch-phisikalischer Heilpfleger (62), G r i l l p a r zerstraße 3 Anna Johanna Gritsch, geb. M a y r , Hausfrau (66), Innstraße 6 Rosa Feichtner, geb. Neßing, Hausfrau (81), Purnhofweg 70 Karl Liedoll, Postbeamter, Oberoffizial (61), An-der-Lan-Straße 29 Prof. Alfred Arno Strobel, Kulturredakteur i. R. (78), Domplatz 3 Michael Prast (1 Tag), Perthalergasse 1 Alfons M o n z , Bodenleger (37), Erzherzog-Eugen-Straße 39 Martin N a g ! , kfm. Angestellter (21), Roseggerstraße 49 Wilhelm Georg Gardener, Handelsreisender i. R. (66), Rudolf-Greinz-Straße 3 Andreas Guggenberger, Vertragsangestellter i. R. (70), An-der-Lan-Straße N r . 45 Johann Carl M a r i a Popp, Betriebsleiter i. R. (81), Jagdgasse 12 Julius Johann Rainer, Bundesbahnbeamter i. R., Schaffner (69), Innrain N r . 53 Karolina Zischg, geb. Obertimpfler, Hausfrau (85), Hilberstraße 10 A l o i s i a Aigner, geb. Ostermünchner, Hausfrau (83), Schulgasse 4 Agnes Hensler, geb. Regensburger, Hausfrau (80), Rudolf-Greinz-Str. 1 Richard Perpaczy, Bundesbahnbeamter i. R., Assistent (76), Fischerhäuslweg N r . 18 M a r i a Anna M a n t i , geb. Griesmann, Hausfrau (79), Verdroßplatz 4 Paula Anna Senn, geb. Happacher, Hausfrau (73), Rudolf-Greinz-Str. 3 Gertraud Wilhelmine Schlögl, geb. Reder, Hausfrau (45), Prandtauerufer 2 Alice Ruele, geb. Marchetti, Hausfrau (68), Ahornhof 7 Agnes M a r i a Rieder, Hausfrau (74), Prinz-Eugen-Straße 63 Antonia Wilhelm, geb. Bologniani, Hausfrau (58), Roseggerstraße 19 Josef Plattner, Zimmermann i. R. (89), Speckbacherstraße 26 Rudi Dreer, Postbeamter i. R., Oberoffizial (61), Heiliggeiststraße 7 Johann Karl Schattanek, Bundesbahnbeamter i. R. (80), Sonnenburgsfr. 16 M a r i a A l o i s i a Zacharda, geb. Thomoset, Hausfrau (89), Innallee IT Anna Hacksteiner, geb. Eder, Hausfrau (89), Egger-Lienz-Straße 43 Johann S o p p l a , Tischler i. R. (63), PrinzEugen-Straße 77 Karl Johann Sorapera, Malermeister (51), Weingartnerstraße 14 M a r i a Anna Herrmann, geb. Eibel, Hausfrau (54), Egger-Lienz-Straße 48 Adolf Ignaz Palka, Schuhmachermeister i. R. (74), Speckbacherstraße 39 Elisabeth Sophie Anna M a r i a Sitte, geb. Sauter, Hausfrau (71), Schillerstr. 21 Rudolf Franz Zung, Tapezierer (47), Klappholzstraße 42 Anton Karl Köll, Lagerarbeiter i. R. (54), Andreas-Hofer-Straße 53 Josef Julius Froschmayer, Disponent i. R. (71), Grillparzerstraße 3 Anton Ennemoser, Baumeister i. R. (98), Maria-Theresien-Straße 27 Ottokar Franz Simonek, Finanzbeamter i. R., Amtsdirektor (67), Schubertstraße 14 Alfred Lorenz Karl Bertoldi, Magistratsbeamter, Oberoffizial (45), Heiliggeiststraße 2 Rosa Gritzer, Köchin (34), Gramarfstraße 4 b Johann Bacher, Buchhalter (77), Freisingstraße 11 M a r i a Unterberger, geb. Rieser, Hausfrau (75), Gumppstraße 34 Franz Blasius Maurer, Hilfsarbeiter i. R. (64), Canisiusweg 15 Aloisia Johanna M a d l , geb. Speiser, Hausfrau (79), Innrain 53 Heinrich Jakob Ziller, Bundesbahnbeamter i. R. (81), Ing.-Etzel-Straße 59 Wilhelm Anton Höpfl, Bundesbahnbeamter i. R., Assistent (76), Dürerstraße 12 Friederike M a r i a Sandbichler, geb. Steiner, Hausfrau (68), Pafscher Straße 4 M a r i a Genovefa Tassotti, geb. Ebner, Hausfrau (59), Am Roßsprung 12 Max Josef Gaßler, Angestellter der Tiroler Handelskammer i. R. (74), Höttinger A u 27 Leopold Gruschi, Bundesbeamter, Polizeibezirksinspektor (59), Langstraße 33 rianna Huber, geb. Möschen, Hausfrau (73), Josef-Pöll-Straße 19

Walter M a t h a , Kellermeister (28), Rennweg 16 Annamaria Christ, geb Pezzei, Hausfrau (93), Innallee 11 Amalia W o l f f , geb. Kirchebner, Hausfrau (87), Innrain 53 Paulina Janesch, geb. Grubelnik, Gastwirtin i. R. (79), Defreggerstraße 37 Dr. jur. Jutta Gerhilde H ö l l r i g l , geb. Kneringer, Hausfrau (66), Dr.-StumpfStraße 42 a Johann Musenbichler, Bundesbahnbeamter ì. R. (93), Weinhartstraße 1 Aloisia Biechi, geb. Scartezzini, Hausfrau (74), Ing.-Etzel-Straße 59 Anna Volderauer, Ordensschwester (75), Innrain 7 Klaus Schobesberger, Elektriker (23), Fuchsrain 13 Tanja Hedwig Peer (9 Monate), Luigenstraße 41 Anna M a r i a Koller, geb. Ott, Handelsangestellte i. R. (77), Schöpfstraße 49 Friedrich Schöpf, Spengler- und G l a sermeister (67), Galgenbühelweg 10 Elisabeth M a r i a Trauschke, Landesbeamtin i. R., Oberoffizial (75), Fallmerayerstraße 4 Hermann Bartholomäus Ratz, G a r a g e n meister i. R. (76), Zimmeterweg 26 Wilhelm Traugott, Buchhalter i. R. (67), Heiliggeiststraße 7 Josefa Lachner, geb. Tobias, Hausfrau (77), Innrain 53 Emil Falkner, Postbeamter i. R. (90), Lohbachweg C 42

ERTEILTE

Carolina Josefa Rosalia W u e l z , geb. Kreihansl, kfm. Angestellte i. R. (83), Mozartstraße 10 Max Mösinger, Gewerkschaftssekretär (56), Reichenauer Straße 47 Antonia Anna Delladio, geb. Dollinger, Hausfrau (84), Innrain 53 Eugen Joseph Berjeaud, Kaufmann i. R. (82), Goethestraße 14 Hermann Andreas Heiss, Bundesbahnbeamter (41), Bachgasse 3 Josef Leithmayr, Schuhmachermeister i. R. (72), Haspingerstraße 11 Sigmund M a r i a Leo Böhnisch, Handelsreisender i. R. (66), Philippine-WelserStraße 19 Heinrich Hugo Flacht, Bundesbahnbeamter i. R., Oberinspektor (71), Hörmannstraße 9 Ingrid Corrente, Aufräumerin i. R. (47), Sebasttan-Scheel-Straße 1 Christine Burgstaller, Serviererin (32), Pacherstraße 32 Anna M a r i a Hörl, geb. Forster, Hausfrau (66), Rennweg 34 Margarita M a r i a Rabanser, geb. Beer, Hausfrau (66), Roßbachstraße 8 Erich Wenger, Bundesbahnbeamter i. R. (63), Karwendelslraße 9 c Bertha M a r i a Huber, geb. M a l l a u n , Hausfrau (79), Schmerlingstraße 6 M a r i a Anna Francisco M o r i g g l , Buchhalterin i. R. (92), Innrain 53 Franz Schnölier, Maurerpolier i. R. (70), Pacherstraße 1 Michael Mathias Hartlieb, Bundesbahnbeamter i. R. (78), Pechestraße 5

BAUGENEHMIGUN GEN

Ölfeuerungsanlage, Klara-Pölt-Weg 2, Tiroler Gebietskrankenkasse für Arbeiter und Angestellte, Museumstr. 33 Ölfeuerungsanlage, Olympiastraße 10 a , Amt der Tiroler Landesregierung, Landhaus Ölfeuerungsanlage, Maria-TheresienStraße 33-35, A-Gerngross Grundstücke, Mariahilfer Straße 38-48, Wien Ölfeuerungsanlage, Anichstraße 29 und 31, Eichberger Ges. m. b. H., A n dreas-Hofer-Straße 4 Ölfeuerungsanlage, St. Bartlmä 2 a, österr.-ital. Handelsgesellschaft SCITA Ölfeuerungsanlage, Waldstraße 23, A n na Steden, Goethestraße 17 Ölfeuerungsanlage, Gramartstraße 12, Grete Stöckl Ölfeuerungsanlage, Fischerhäuslweg 42, Hans Stillebacher Ölfeuerungsanlage, Hungerburg-Hötting Nr. 42, Agnes Plattner, 6094 Grinzens Nr. 78 Ölfeuerungsanlage, Trientlgasse 50, Günter Hanl Ölfeuerungsanlage, Innrain 100, Huter & Söhne, Innrain 102 Ölfeuerungsanlage, Trientlgasse 4, Republik Österreich, Bundesgebäudeverwaltung I, Herrengasse 1 Ölfeuerungsanlage, Finkenbergweg 18, Univ.-Prof. Dr. Friedrich Fetz Ölfeuerungsanlage, Mariahilfstraße 6, Johann Ischia, Amraser Straße 6 Ölfeuerungsanlage, Planötzenhofstr. 4, Dipl.-Ing. Helmut Brenner, Amraser Straße 6 Ölfeuerungsanlage, Weingartnerstraße Nr. 78, Johann und Josefine Häupl Teilunterkellerung, Andreas-Hofer-Straße 5, Robert Lackner Umbau der erdgeschossigen Geschäfts-

AUSGESTELLTE

räume, Erlerstraße 4, Bank für Tirol und Vorarlberg, Erlerstraße 9 Müll-Containerhäuschen, Beda-WeberGasse 17. Nogler 8< Daum, Speckbacherstraße 29 Wohnanlage mit Tiefgarage, Riedgasse N r . l O c - k , Bau GesmbH Fritz & Lutz, Franz-Fischer-Straße 1 Dachgeschoßausbau, Weiherburggasse N r . 31 c, Verein der Tiroler Gastwirte und Hotelfachschule, z . H d . Kommerzialrat Karl Marberger, M e i n hardstraße 12 Doppelgarage, Dr.-Stumpf-Straße 119, M a r i a Seidemann Näherei betriebsgebäude, Col-di-LanaStraße 17, H. Hemära und M . Ratz O H G , Dörrstraße 51 Ausbau des Dachgeschosses, Gumppstraße 22, Hannes Schett A n b a u , Verbindungsgang, Umbau, Hilberstraße 8, Engelbert u. Vera Stiebleichinger, Simonsweg 3, Igls A n b a u , Anichstraße 11, Dr. Alois Danner, z, H d . Helmut Danner G a r a g e , Überdachung des Hofes, Kirschentalgasse 30 b, Erwin Gasser Hofseitiger A n b a u , Ing.-Etzel-Straße 11, österr. Brau A G Umwidmung, Schlossergasse 25, Helmut Zack, Schlossergasse 27 Anbau, Dr.-Stumpf-Straße 38, Ing. Klaus Dittrich Chemischreinigung gew.-pol. Gen., Claudiastraße 9, Sofort-Chem.-Putzund Waschdienst, Stadtgraben 19, Holl G a r a g e , Schüfzenstraße 68, Benno W a s le, Schüfzenstraße 66 Abtragung von Baulichkeiten, A m r a ser Straße 3 (altes Gaswerk), Stadtgemeinde Innsbruck, Magistratsabfeilung IV

G E

„Autohaus Köllensperger Ges. m. b. H . " , Kirschentalgasse 10, Kraftfahrzeugmechanikergewerbe in Form eines Industriebetriebes Siegfried Cacky, Maximilianstraße 9/1, Persona Ikreditvermitt lung Traugott Rupprechter, Anton-Rauch-Straße 17, Immobilienmakler gem. § 259 G e w ö 1973 Egon Hackhofer, Franz-Fischer-Str. 24, Beförderung von Müll usw. Gerhard Santifaller, Panzing 12, Werbegestalter .Stieglbrauerei zu Riedenburg bei Salzburg, Franz Huemer & Comp." O H G , Primelweg 1 (weitere Betriebsstätte von Salzburg, Kreuzbrücklstraße 9), fabriksmäßiger Betrieb für Biererzeugung usw., hier jedoch beschränkt auf eine Verkaufsniederlage Kurt Karbacher, Pembaurstraße 10, Herrenkleidermacher Hugo Schwinghammer, Riedgasse 29, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Großhandel mit Sanitär- und Heizungsbedarf Inge Koppelstätter, Mandelsbergerstr. 1, Einzelhandel mit Nohrungs- und G e nußmitteln usw.

Dr. Hans Mansbart, Am Gießen 17, Werbungsmittler Ing. Herbert Lipowec, Lohbachufer 1, Einzelhandel mit ärztlichen, medizinischen Artikeln usw. „Nino De Martiis G e s . m. b. H . " , Haller Straße 229 (weitere Betriebsstätte von Villach, Piccostraße 14), Handelsgewerbe usw., h i e r : beschränkt auf den Großhandel mit Raupen und Raupenersatzteilen Gottfried Gattermair, Amthorstraße 44, Handel mit Altwaren Josef Jäger, Westbahnhof-Kiosk, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel Ing. Heinrich Hochrainer & Sohn, Bauund Tischlermeister O H G , Schneeburggasse 39, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel mit Holz sowie Eisen- und Metallwaren Ingrid M a i r , Purnhofweg 43, Handelsagent gem. § 103 Abs. 1 lit. b Ziffer 24 G e w ö 1973 Ingeborg Hofbauer, Igls, Bilgeristraße 20, Handelsgewerbe, beschränkt auf den Einzelhandel Ingeborg Hofbauer, Igls, Bilgeristr. 20, Fotohandel gem. § 103 Abs. 1 lit. b

Innsbruck - Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt - Jahrgang 1976/Nr. 5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck by Innsbruck informiert - Issuu