Amtsblatt Innsbruck

Page 1

AM TSC3 BLATT LANDESHAUPTSTADT Nummer 7

I N N S B R U

37. J a h r g a n g

J u l i 1974

Abschied von der Haller Straßenbahn 83 J a h r e sind keine a u s g e s p r o c h e n e Jubiläumszahl, aber doch ein sehr r e s p e k t a b l e s Alter. E i n e Zeit, in der sich ein öffentliches Verkehrsmittel v o m modernsten, was d a s J a h r 1891 z u bieten hatte, z u m l i e b g e w o n n e nen Museumsstück w a n d e l n konnte, ein beträchtlicher Abschnitt Innsbrucker V e r k e h r s g e s c h i c h t e . Der 8. J u n i brachte die unwiderruflich letzte Fahrt der „ H a l l e r " , der S t r a ßenbahnlinie 4, die so lange im „öffentlichen Dienst" f ü r d i e V e r b i n d u n g z w i s c h e n Innsbruck und Hall g e sorgt hatte. Ein Volksfest mit Musik und Böllerschüssen, Gemeinderäten, Bürgermeistern, mit Freifahrten und Freibier sorgte für einen s t i m m u n g s vollen A b s c h i e d . Viel e h r e n d e s Int e r e s s e schlug dem betagten T r a n s portmittel entgegen, das e b e n s o ins Innsbrucker Stadtbild gehörte wie Hofburg, Goldenes Dachl und Triumphpforte, d e s s e n Attraktivität nicht mehr am Fahrkomfort, s o n d e r n

an Schnappschüssen war.

zu

messen

S e c h s T r i e b w a g e n und zwölf B e i w a g e n , letztere a u s n a h m s l o s B a u jahr 1891, sind in die R e m i s e gefahren. Z w e i T r i e b w a g e n w e r d e n w e i tere V e r w e n d u n g bei der „ I g l e r " find e n , der Rest geht an L i e b h a b e r und Nostalgiker. Die Nachfrage ist groß und wird von d e n Innsbrucker V e r k e h r s b e t r i e b e n nach „ W ü r d i g keit" gewertet w e r d e n . Harte W ä h rung soll e b e n s o l c h e Rücksicht find e n wie Idealismus, H o b b y und R o mantik auf S c h i e n e n , die mit G e l d meist nicht g e s e g n e t s i n d . Fahrer und Schaffner, 24 an der Z a h l , z u m „Haller Inventar" g e h ö r e n d , h a b e n s c h o n ihre neue B e s t i m m u n g gefund e n . Z u m Teil auch weiterhin der S c h i e n e treu, z u m Teil mit n e u e m Führerschein auf O m n i b u s s e u m gestiegen. W i e d e r ein Stück altes Innsbruck weniger, wird mancher s a g e n , und viele w e r d e n beifällig nicken. Mit Gefühl allein aber läßt

sich nicht V e r k e h r s p o l i t i k machen und mit S t e u e r g e l d e r n u m g e h e n . E i n e Erkenntnis, zu d e r man s i c h , trotz Originalitätsverlust für die Stadt, durchringen muß. Der unmittelbare Anlaß zur A u f l a s s u n g der Haller Straßenbahn liegt in der Höhe der R e i c h e n a u e r Brücke. Hier soll alles a n d e r s w e r d e n : eine neue Brücke, eine leistungsfähige K r e u z u n g auf der H a l l e r Straße, mit V e r l a g e r u n g der o s t w ä r t s f ü h r e n d e n F a h r b a h n in die z w e i t e E b e n e . E i n e d r i n g e n d notwendige g e n e r e l l e „ B e r e i n i g u n g " der V e r k e h r s s i t u a t i o n an d i e s e m Punkt mit d e m e n t s p r e c h e n d e n Platzbedarf a b e r machte d e n Gleiskörper der T r a m b a h n z u m H i n dernis. Nun ergab sich die F r a g e — und man darf versichert s e i n , daß sich Innsbrucks Stadtväter sehr wohl die Alternativfrage nach B u s o d e r B a h n stellten — nach einer eventuellen N e u v e r l e g u n g . Die Platzfrage, w e n n man die ins A u g e g e faßte Verbreiterung d e r g e s a m t e n Bundesstraße 171 z w i s c h e n Innsbruck und Hall betrachtet, sprach d a g e g e n , der finanzielle A u f w a n d d e s g l e i c h e n . Ein M e t e r G l e i s a n l a g e mit s o g e n a n n t e m O b e r - und Unterbau kostet 7000.— S c h i l l i n g , ein K i l o m e t e r a l s o 7 M i l l i o n e n und d i e g e s a m t e F r e i l a n d s t r e c k e InnsbruckHall mehr als 50 M i l l i o n e n S c h i l l i n g . Eingleisig wohlgemerkt, was G e g e n v e r k e h r nur auf A u s w e i c h e n erlaubt, starre Fahrplanintervalle bedingt und den g e s a m t e n V e r k e h r auf der S t r e c k e z u m E r l i e g e n bringt, w e n n irgendetwas „dazwischenkommt". E s muß ja nicht die T r a m b a h n selbst einen Unfall h a b e n , es genügt, w e n n a n d e r e auf d e m G l e i s a u s w e l c h e m G r u n d auch immer z u m Stillstand k o m m e n . Dann tritt und trat bei der „ H a l l e r " der Fall ein, daß ein S c h i e n e n e r s a t z v e r k e h r eingerichtet werden muß. Z u den f i n a n z i e l l e n Erwäg u n g e n gehören auch d i e K o s t e n


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.