AMTSC3 BLATT DER
LANDESHAUPTSTADT
Nummer 12
I N N S B R U C K
35. Jahrgang
Dezember 1972
Jungbürgerfeier für den Geburtsjahrgang 1952 Die 1731 Innsbrucker Jungbürger, die dem Geburtsjahrgang 1952 angehören, waren am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober, wieder zur nun schon traditionell gewordenen Jungbürgerfeier in den Innsbrucker Stadtsaal eingeladen worden. Nachdem am Vorabend in der evangelischen Christuskirche dieser Anlaß gewürdigt und am Nationalfeiertag selbst in der Hofkirche ein katholischer Gottesdienst für die Jungbürger gefeiert worden war, versammelten sie sich in so großer Zahl im Stadtsaal, daß des-
Mehr
als
600
Jungbürgerinnen
und
sen Parkett bis zum letzten Platz besetzt war. In seinen Begrüßungsworten wies Vizebürgermeister Regierungsrat Obenfeldner darauf hin, daß die Stadtgemeinde die Jungbürger mit dieser Feier zu einer Besinnungsstunde einladen, sie aber weder faszinieren noch fanatisieren oder politisch ausrichten wolle. „Wir führen die Jungbürgerfeier", so sagte der Vizebürgermeister, „nun schon einige Jahre durch. Wie wir glauben mit Erfolg, weil wir von anderen Städten und Gemeinden
Jungbürger
versammelten
sich
am
Nationalfeiertag
hören, daß die dort geübte Praxis weniger oder überhaupt nicht ankommt. Trotzdem empfinden auch wir immer ein wenig Unbehagen, weil wir wissen, daß nur ungefähr die Hälfte der Eingeladenen kommt. Wir diskutieren deshalb im Gemeinderat darüber und machen es uns nicht leicht. Wir sind nach wie vor der Meinung, daß die Feierstunde in der bisherigen Form dem Zweck der Jungbürgerfeier am ehesten Rechnung trägt. Es soll Ihnen in objektiver und einfacher, der Wichtigkeit des Ereignisses
im
Innsbrucker
Stadtsaal
zur
Jungbürgerfeier. (Foto: Murauer)