Amtsblatt Innsbruck

Page 1

i

DER

LANDESHAUPTSTADT

N u m m e r 8/9

34. J a h r g a n g

I N N S B R U C K A u g u s t / S e p t e m b e r 1971

Aktion „Essen auf Rädern" ist angelaufen Am 1. Juli ist in Innsbruck die von der Stadtgemeinde ins Leben gerufene Aktion „Essen auf Rädern" angelaufen. Mit zwei städtischen VW-Bussen, die mit der Aufschrift „Sozialdienst - Essen auf Rädern" gekennzeichnet sind, wird ab nun Montag bis Freitag den vorerst rund 100 für diese Aktion angemeldeten Interessenten jeweils zwischen 11 und 13 Uhr ein warmes Menü zugestellt. Bürgermeister Dr. Lugger hatte die Mitglieder des Stadtsenates eingeladen, vor der ersten Ausfahrt der beiden Einsatzfahrzeuge der Aktion „Essen auf Rädern" den im Altersheim Hötting zu diesem Zweck überholten Küchenbetrieb zu be-

sichtigen und sich über den Organisationsgang der Aktion zu unterrichten. Aus diesem Anlaß gab Pfarrer Gerlach Voigt von Hötting im Beisein der beiden Vizebürgermeister Dir. Haidl und Dir. Obenfeldner, der Stadträte KmzIR Ing. Fritz, Dir. Gastl, Dr. Knoll, Niescher und KmzIR Zschiegner, des amtsführenden Gemeinderates Hardingen des Magistratsdirektors OSR Dr. Herbert, des Leiters des städtischen Wohlfahrtsamtes Senatsrat Dr. Lagger und seines Stellvertreters Magistratsrat Dr. Schweizer sowie der mit der Aktion betrauten Mitarbeiter des Wohlfahrtsamtes den beiden Einsatzfahrzeugen die kirchliche Weihe. In einer kurzen Ansprache begrüßte Pfarrer Voigt

die soziale Initiative der Stadtgemeinde, die mit dieser Einrichtung einem echten Bedürfnis der Zeit Rechnung trage. Bürgermeister Dr. Lugger wies darauf hin, daß es sich bei diesem Essenzubringerdienst nicht um Betreuung „Bedürftiger" etwa im Sinne einer finanziellen Minderbemittlung handle. Gedacht sei diese Aktion für alle jene betagten und auf sich allein gestellten Mitbürger, die fallweise oder dauernd nicht in der Lage sind, sich selbst eine warme Mahlzeit zu bereiten. Der Bürgermeister wies darauf hin, daß zum Zustandekommen der Aktion eine Reihe von Einrichtungen und Initiativen zusammengewirkt haben. So wurden die auf einen Essenzubringerdienst

V o r der Ausfahrt der V W - B u s s e zur ersten E s s e n s a u s g a b e im Rahmen der A k t i o n „Essen auf R ä d e r n " erteilte Pfarrer G e r l a c h V o i g t von H ö t t i n g den Einsatzautos d i e kirchliche W e i h e . Im B i l d von links nach rechts: Vizebürgermeister Dir. H a i d l , Magistratsrat Dr. S c h w e i z e r v o m W o h l f a h r t s amt, amtsführender G e m e i n d e r a t Hardinger, Bürgermeister Dr. L u g g e r , amtsführender Stadtrat N i e s c h e r , V i z e b ü r g e r m e i s t e r Dir. O b e n f e l d n e r , Stadtrat Dir. G a s t l , Stadtrat KmzIR Z s c h i e g n e r , Stadtrat KmzIR Fritz, Magistratsdirektor O S R Dr. Herbert und d e r Leiter d e s städtischen W o h l fahrtsamtes Obermagistratsrat Dr. Lagger. (Foto: Birbaumer)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Amtsblatt Innsbruck by Innsbruck informiert - Issuu