Amtsblatt Innsbruck

Page 1

A M T S CT] BLATT DER Nummer

LANDESHAUPTSTADT

9/10

31. Jahrgang

INNSBRUCK S e p t e m b e r / O k t o b e r 1968

Was leistet die Stadt für ihre jungen Bürger? D e n Besuchern der Innsbrucker M e s s e trat die S t a d t g e m e i n d e Innsbruck auch in diesem J a h r als A u s steller gegenüber. In der G a l e r i e d e r H a l l e 1 zeigte sie ihre S o n d e r ausstellung „Innsbruck gibt Rechenschaft: W a s leistet die Stadt für ihre jungen Bürger?". Die Erfahrungen des V o r j a h r e s haben g e z e i g t , d a ß die Ö f f e n t l i c h k e i t es mit g r o ß e m Interesse lohnt, w e n n die S t a d t g e m e i n d e die für die A l l g e meinheit erbrachten, durch d i e G e samtheit der Innsbrucker Bürger finanzierten Leistungen im Rahmen e i n e r a n s p r e c h e n d e n Ausstellung aufzeigt. N a c h d e m im V o r j a h r ein a l l g e m e i n e r Überblick v o m Budget der Landeshauptstadt gegeben w u r d e , sollte d i e s m a l b e w u ß t ein Schwerpunkt gesetzt und das A u g e n m e r k auf die A u f w e n d u n g e n d e r Stadt f ü r den jungen Bürger gelenkt w e r d e n . Die A u s s t e l l u n g w u r d e , w i e im V o r j a h r , v o n einem K o m i t e e , d e m politische M a n d a t a r e w i e Vertreter der städtischen Be-

amtenschaft a n g e h ö r t e n , unter dem V o r s i t z v o n Stadtrat KmzIR. Doktor T h e o d o r S e y k o r a , d e m O b mann des gemeinderätlichen Finanzausschusses, thematisch erarbeitet und von V i k t o r H e r z n e r , A t e lier C l a s s i c , g r a p h i s c h gestaltet. A u s d e r Bevölkerungsstatistik ergibt sich, daß 38 Prozent der Innsbrucker in einem A l t e r bis zu 25 J a h r e n stehen. D e m tragen auch die Leistungen der S t a d t g e m e i n d e Rechnung. In welcher V i e l f a l t und mit welchem finanziellen Aufwand diese Leistungen erbracht w e r d e n , suchte die A u s s t e l l u n g deutlich zu machen. Sie b e g a n n mit einem H i n weis auf die Betreuung der werd e n d e n Mutter, d i e ja auch schon d e m jungen Bürger zugute kommt, und endete mit d e n Leistungen der Stadt f ü r d i e jungen E h e p a a r e , denn 3.871 Innsbrucker Bürger bis zu 25 J a h r e n sind bereits v e r h e i ratet. Für den Leistungsnachweis w u r d e d a s letzte J a h r o d e r auch der Z e i t r a u m der letzten zehn Jahre herangezogen.

So hat m a n für die A u s s t e l l u n g errechnet, d a ß seit 1958 fast 4 M i l l i o nen Schilling für Säuglingswäschep a k e t e a u f g e w e n d e t und v o n den Mütterberatungsstellen 14.600 Säuglinge betreut w u r d e n . D i e Säuglingssterblichkeit sank im gleichen Z e i t r a u m v o n 2,85 P r o z e n t auf 1,9 Prozent, beachtliche A u f w e n d u n g e n w u r d e n für Impfaktionen u n d H a l tungsturnen gemacht. In Innsbruck stehen 19 städtische und 13 p r i v a t e K i n d e r g ä r t e n zur V e r f ü g u n g , für den N e u b a u v o n acht städtischen K i n d e r g ä r t e n w u r d e n seit 1958 über 40 M i l l i o n e n Schilling a u s g e g e b e n . D e r N e u b a u v o n z e h n städtischen Schulen im gleichen Z e i t r a u m erf o r d e r t e einen A u f w a n d v o n n a h e zu 114 M i l l i o n e n S c h i l l i n g . In w e l c h e m M a ß e Innsbruck als „Schulstadt" anzusprechen ist, k a n n der Besucher d e r A u s s t e l l u n g auf einem g r o ß e n S t a d t p l a n feststellen, in d e m — nach einem K n o p f d r u c k — die K i n d e r g ä r t e n , Volksschulen, Hauptschulen, Allgemein b i l d e n d e n H ö h e r e n und Berufsbildenden Mittleren Schulen, d i e Berufsschulen und K r a n k e n pflegeschulen sowie d i e U n i v e r s i t ä t mit ihren Instituten in jeweils a n d e r e r F a r b e aufleuchten. In g l e i cher W e i s e ist es m ö g l i c h , auch die A n z a h l d e r Sportstätten u n d ihre L a g e im Stadtbereich festzustellen. Breiten Raum nehmen d i e w e i t e r e n Leistungen der Stadt in d e r schulischen und außerschulischen Betreuung der J u g e n d e i n , w i e d i e Förd e r u n g d e r k ö r p e r l i c h e n Ertüchtig u n g durch Sport und F r e i z e i t g e staltung, die Schuluntersuchungen u. a. m. W o J u g e n d l i c h e n die G e b o r g e n heit der F a m i l i e fehlt, s p r i n g e n J u A u f 38 g r o ß e n T a f o l n , die in d e r G a l e r i e der M e s s e h a l l e 1 a u f g e b a u t w a r e n , g a b die A u s s t e l l u n g d o r Stadt Innsbruck im R a h m e n der Innsbrucker M e s s e einen Ü b e r b l i c k d e s s e n , was d i e S t a d t g e m e i n d e f ü r ihre j u n g e n B ü r g e r leistet (Foto: Frischauf)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.