Amtsblatt Innsbruck

Page 1

AMT DER Nummer

LANDESHAUPTSTADT 31. J a h r g a n g

Innsbruck d a n k t D i e Stadt Freiburg im Breisgau b e g i n g a m 8. und 9. Juni in feierlichem Rahmen den 600. Jahrestag ihrer E i n g l i e d e r u n g in die österreichischen V o r l a n d e . G l e i c h z e i t i g wurde der nun seit fünf J a h r e n bestehenden Städtepartnerschaft gedacht, die Freiburg und Innsbruck in b e s o n d e r e r W e i s e verbindet. A l l e V e r a n s t a l t u n g e n standen unter Bezug d a r a u f im Rahmen einer Partnerschaftswoche, in der auf v i e l f ä l t i g e W e i s e die Schätze g e m e i n s a m e r historischer V e r g a n genheit g e h o b e n w u r d e n , a b e r auch die z u n e h m e n d e V e r b u n d e n h e i t unter den b e i d e n Städten, die den letzten f ü n f J a h r e n ihre b e s o n d e r e N o t e g a b sowie die g e m e i n s a m e n Z i e l s e t z u n g e n für die Z u k u n f t ihre Würdigung fanden. Freiburgs O b e r b ü r g e r m e i s t e r Dr. Eugen K e i d e l hat d e n Innsbrucker Bürgermeister mit seinen Stellvertretern, mit den Stadträten und G e m e i n d e r ä t e n und mit Vertretern der Beamtenschaft herzlich e i n g e l a -

INNSBRUC SM* Mainimi 1968

Freiburg

d e n , g e m e i n s a m mit ihm und der F r e i b u r g e r Stadtf ü h r u n g an den festlichen V e r a n s t a l t u n g e n in Freiburg t e i l z u n e h m e n . Bürgermeister Dr. Lugger, V i z e bürgermeister M e i e r , die Stadträte Dr. K n c l l , KmzIR. Fritz, Dir. G a s t l und KmzIR. Zschiegner, a m t s f ü h r e n der G e m e i n d e r a t H a r d i n g e r mit weiteren M i t g l i e d e r n des G e m e i n d e r a t e s s o w i e M a g i s t r a t s d i r e k t o r D o k tor Herbert, Senatsrat Dr. Rettmeyer und M a g i s t r a t s O b e r k o m m i s s ä r Dr. G e r t r u d D o n a t h h a b e n der Einl a d u n g des F r e i b u r g e r O b e r b ü r g e r m e i s t e r s g e r n e F o l g e geleistet und w u r d e n am A b e n d des 6. Juni in F r e i b u r g herzlich begrüßt. Bei der Feierstunde im K a u f h a u s s a a l a m V o r m i t t a g des 8. Juni entbot O b e r b ü r g e r m e i s t e r Dr. K e i d e l den W i l l k o m m e n s g r u ß d e r Stadt Freiburg an a l l e , d i e , w i e er wörtlich sagte, „sich mit uns vereint h a b e n , um des 600. J a h r e s t a g e s der E i n g l i e d e r u n g Freiburgs in die österreichischen V o r l a n d e zu g e d e n k e n und gleichzeitig eine W o c h e der Partnerschaft, eine W o c h e der Freundschaft mit unserer österreichischen Partnerstadt Innsbruck festlich zu b e g e h e n . M e i n b e s o n d e r e r G r u ß gilt Ihnen, sehr verehrter H e r r L a n d tagspräsident und Bürgermeister Dr. A l o i s L u g g e r v o n Innsbruck, mit den D a m e n und H e r r e n des R a tes und des Stadtmagistrats, sowie Ihren M i t a r b e i tern, die sich nicht nur immer so viel dienstliche M ü h e g e b e n , sondern mehr n o d i , die mit a l l e n Kräften der Persönlichkeit und mit d e m H e r z e n d e r Freundschaft d a b e i s i n d , w e n n es gilt, bei B e g e g nungen und Besuchsaustauschen unsere Partnerschaft l e b e n d i g w e r d e n zu lassen. Ich g r ü ß e die Vertreter a l l e r jener alten Städte und G e m e i n d e n , d i e , w i e F r e i b u r g , im Laufe ihrer geschichtlichen Entwicklung über längere Zeiten h i n w e g ebenfalls zu V o r d e r österreich und zum Territorium der H a b s b u r g e r g e h ö r t e n , w o b e i ich b e s o n d e r s d a n k b a r b i n , d a ß d i e s e r weite Kreis nicht sein Ende findet a n den Staatsg r e n z e n , sondern d a r ü b e r hinausgreift ins b e n a c h barte F r a n k r e i c h , nach d e m Elsaß, nach V o r a r l b e r g und in d i e Schweiz. Ich freue mich sehr, d a ß ich g e rade aus diesen G e b i e t e n eine Reihe v o n K o l l e g e n unter uns begrüßen k a n n . Lassen Sie mich Ihnen s a g e n , d a ß dieser T a g nicht so sehr einer Rückschau in die V e r g a n g e n h e i t g e w i d m e t ist, d a ja n a t u r g e m ä ß vom jeweiligen n a t i o n a l e n o d e r politischen S t a n d -

Dio Stadt Freiburg übernahm von ihrer Partnerstadt Innsbruck ein G i p f e l k r e u z , das auf den Kreuzkopf aufgestellt und am 9. Juni feierlich übergeben wurde. Zur Spitze des Kreuzkopfes wurde ein breiter W e g angelegt, der diesen Aussichtspunkt über Freiburg allen zugänglich macht. Unser Bild zeigt den Freiburger Oberbürgermeister Doktor Keidel und den Innsbrucker Bürgermeister Dr. Lugger bei der Ü b e r g a b e t i c ; Gipfelkreuzes (alle Fotos aus Freiburg! W i l l y Piucjher).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.