Amtsblatt Innsbruck

Page 1

derTandesnaupktadt Innsbruck (5 r sche i n l

c i n in a ! i in M o il a ! . 3 ^0.—, Einzeln 3 2.— E r h ä l t l i c h beim Natkan6<P

N u in in er «^

^ ch r i s l l c i l n li ^ ' N a i l' 3. S t o c k , Z i m m e r N r . 1 9 0 F e r n s p r e c h e r N r . <l3 ? < ^ l 90

August I960

'23. Jahrgang

Aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat trat am 28. J u l i 1960 zu feiner letzten Sitzung vor den Ferien zusammen. Vürgermeisterstelluertreter Maier berichtete über Anträge des Stadtrates: Es wurde ein Kredit von 201.820 Schilling für Instandsetznngsarbeiten im Nealschnlgebäude, das noch der Stadt gehört, unter der Voraussetzung bewilligt, daß der Bund vereinbarungsgemäß diesen Aufwand ersetzt. Für eine vorzeitige Inanspruchnahme eines Priuatgrundes wird eine Vergütung von 50.000 Schilling geleistet. Gegen die Stimmen der Freiheitlichen Fraktion billigte der Gemeinderat den Entwurf eines Vertrages mit der Innsbrucker Messegesellschaft m. b. H. über die Kunsteisbahn. Dabei wurde die Haftung der Stadt für ein von der Messegcsellschaft bei der Sparkasse der Stadt Innsbruck aufgenommenes Darlehen von 550.000 Schilling auf 3,550.000 Schilling erweitert. Stadtrat Süß trug Anträge des Finanzausschusses vor! Unter den Nachtragskrediten, die bewilligt wnrden> waren 100.000 Schilling für den Umbau der Landesberufsschule für das Friseurgewerbe und 500.000 Schilling für Wohnbauförderungsdarlehen. An Krediten wurden unter anderem freigegeben je 25l».0l»0 Schilling für die Kindergärten Neichenan und Fürstenweg. 500.000 Schilling für die Turnhalle der Leitgebschule, 10.000 Schilling'für die Berufsschule für das graphische Gewerbe und 20.000 Schilling für lleinere Arbeiten in den Personalmolmnngen des T i voli-Schwimmbades. Für ein Darlehen von 7.000.000 Schilling, das die Innsbrucker Verkehrsbetriebe AG. beim Pensions instilul der österreichischen Prioalbahnen siir den not.

Am 1. Sevlenibel !!!!>«» l r i l l der bisherige (5eneralmusitdiretlor von Münster </R<estsalen1 Dr. Nodert Wagner die Nachfolge non Mnsitdirellor Kurt Napf als neuer Musikdirektor lwn I n n ^ b n u ! an. Aus die-

wendig gewordenen Umbau der Patscherkofelbahn aufnimmt, übernimmt die Stadt die Haftung. I m Zusammenhang mit der vorzeitigen Auflösung des Kinderheimes Don Vosco, Museumstraße Nr. 39, zahlt die Stadt eine Pauschalablöse von 500.000 Schilling. Über Anträge des Vauausschusses berichtete Gemeinderat I n g . Fritz! Es wurde eine Änderung der Teilbebauungsplane Nr. 83/qu für den Vereich Rechenweg—Mitterweg und Nr. 63/x für den Vereich Pradl—Amras beschlossen. Gemäß § 22 der I n n s brucker Bauordnung wurde dem Projekt für die Chirurgische Klinik (Vanhöhe 43,20 Meter für den Vettentrakt, 21 Meter für den südlichen und 8 Meter für den nördlichen Vehandlungstrakt) zugestimmt. Der amtsführende Stadtrat für das Bauwesen, D i p l . - I n g . Kummer, drückte das Vedaueru aus, daß sich das Amt der Landesregierung nicht rechtzeitig wegen der Gestaltung dieses Vaues mit der Stadt in Verbindung gesetzt habe. Nach § ? a der Innsbrucker Bauordnung wurden mehrere Ausnahmegenehmigungen erteilt, so der Landesbaudirettion für den Erweiterungsbau der Kinderklinik und die Infektionsabteilung unter der Bedingung, daß die Vauhöhe von 15.10 Meter nicht überschritten wird. Überdies wurden einige Banbewillignngcn gemäß H 105 der Innsbrucker Banordnung beschlossen. M i t herzlichen Dankesworten an die scheidende Gemeinderätin M a r i n Hagleitner, die in den Nationalrat berufen wnrde. schloß der Bürgermeister die össentliche Sitznng, der sich cine l'erlraulichc V r

anschloß.

sem Anlaß erschein! es angezeigt gleichsam al',' Vorstellnng für das Innsbruäer Konzertpnblilnm . ein turzes Lebensbild des nenen Musitdirettors zn skizzieren.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.