derTllndesnauMM Innsbruck E r s c h e i n t ci n m a l i m M o n a t Iahresabonn. 3 20.—, Einzeln 8 2. E r h ä l t l i c h beim Natlia » s - P o r t icr
Nummer IO
S ä) i i s t l c l l n ii ^ ' R a t h a u 3. S t o c k , Z i m m e i N r . l90 F e r n s p r e c h e r 3l r. 6 3 7 l / l 9 l)
'2. Jahrgang
Oktober 1959
Die Gebarung der Stadt Innsbruck im Rechnungsjahr 1958 I n der Sitzung oom I. Ottober 1959 hat Bürgermeister Dr. ^ugger dem «lemeinderat einen Nerichi über die Gebarung der Hoheitsuerwaltung der Stadt Innsbruck im Rechnungsjahr 1958 erstattet und angekündigt, daß diese Ausführungen im Amtsblatt veröffentlicht werden. Es seien daher die wesentlichsten Punkte dieses Berichtes wiederholt.
c) Kapitalgebarung mit Stand am Beginn des Verwaltungsjahres Zuführungen Entnahmen
Der (heldbestand der Stadtgemeinde Innsbruck (Hoheitsuerwaltung) betrug am Ende des Verwaltungsjahres 8 24,227.200.84.
l) den Spareinlagen der unselbständigen Stiftungen mit
Dieser wurde gebildet aus der a) ordentlichen Gebarung mit Vortrag aus dem Vorjahr Einnahmen Ausgaben
Endstand
8 274.732.32 8 170.787.103.62 8 171.038.782.97
8
23.052.97
8 8 8
6.367.481.65 36,890.799.43 41.148.013.44
Endstand
8
2,110.267.64
alcherliauc'linlwmnsligen webarnng mil Verwahr- und ourchlausende Gelder Vorschüsse Schadenbeseitiguug am fremden Vermögen, ,' Kredit der I V B
8 8
2.820.017.li3 1.312.689.1!
8 8
21.324.14 6.000.000.
E'ldstand
8
7.486,001,35
Endstand
12.874.454 — 15,982.836.50 18.430.446.33
8
10,426.844.17
6.722.29
Die Schulden der Stadt Innsbruck (Hoheitsverwaltung) am Ende des Verwaltungsjahres 1958 betrugen 8 77.438.580.96. Zur Erfüllung des Kapitalsdienftes für diese Schulden (Tilgung und Verzinsung) wurden im Verwaltungsjahr 1958 8 5.737.680.79 aufgewendet, o. s. 3,55 Prozent der ordentlichen Gesamtausgaben. Die Entwicklung des Schuldenstandes in den letzten zwei Jahren ergibt folgendes V i l d !
auhcrordentlichen Gebarung mit Vortrag aus dem Vorjahr Einnahmen Ausgaben
<Ij Riictlagengrbarung mil Sland am Veginu des Verwa! l u ngsjahres Zuführungen Entnahmen
Endstand
8 8 8
8 8 8 ^8
9.024.349.35 13.330.127.93 18.180.167.86 4.171.309.12
Am 1. Jänner 195? betrugen die Schulden 8 71.562.000.— am 1. Jänner 1958 8 74,927.000.— am 1. Jänner 1959 - 8 77.439.000.— Von diesen Schulden sind nicht weniger als 8 54,778,000, Darlehen aus öffenllichen ^onds für Wohnbauzwecke mit einer Laufzeil zwischen 25 und 100 Jahren, zum größeren Teile unverzinslich, zum Heinere» Teile mit l Prozent p, a, verzinslich. oon der Deulslhen Ban- und Bodenbant ausder Kriegszeit, insbesondere für Wohnungen Südtiroler Umsiedler oon der Bundeswohnbausörderung aus den Vortrieg^jahren oom ^b'ohnliauswiederauf'baufonds im Bundesministerium für Handel und Wiederaufbau für triegsbeschädigle Wohnungen
8
9.958,0<m, -
8
460.000. -
8 21.768.000. ^