Amtsblatt Innsbruck

Page 1

derUandesnauplstadt Innsbruck r ! ä) c i » t

c i li in a I

i in

M o il a t

S ch r i s t I r i l » n ^ -

Iahresabonn. 5 2 0 . — , Einzeln 3 2.—

!j. Stock ,

^ r 1^ ä I t I i ^

,V c r n 1 p r cckc r ^? r.

Nunlmer ^

bei in ^v a tba » o - P ^> l t i r r

August 1959

R a t h a u s

7Ì i in in c v ^? r.

l 9 0

<! : l ? l / l 9 0

22. Jahrgang

Aus dem Gemeinderat Am 10. J u l i 1959 trat der Gemeinderat der Landeshauptstadt Innsbruck <im Stadtsaalgebände zu einer ltzeschäftssitzung zusammen. Bürgermeister Dr. Lugger berichtete eingangs über die weitere Behandlung von Anträgen, die in früheren Sitzungen gestellt worden waren. Unter dem vorübergehenden Vorsitz ides Vürgermeisterstellvertreters Flö'ckinger trug Bürgermeister Doktor Lugger Anträge des Stadtrates vor. Es wurde der Entwurf einer Kundmachung über die Festsetzung einer Kurzpartzone im Stadtgebiet genehmigt. Zur Errichtung eines neuen Altersheimes wurde beschlossen, Grundstücke in Pradl im Ausmaß von 16.000 m- zur Verfügung zu stellen. Durch Aufnahme eines Kredites von 15 Millionen Schilling, wofür die Stadt Innsbruck vom Bnudes-Wohn- und Siedlungsfonds 4 Prozent Zinsenzuschuß erhalten soll, durch Einbeziehung der von der Tiroler Landesregierung aus dem Stiftungsfonds zur Verfügung gestellten 1,5)00.000.— Schilling, durch weitere Spenden und durch Eigenmittel der Gemeinde, wird der Bau eines Wohnheimes für betagte Mitbürger finanziert. Bürgermeisterstelluertreter Gamper berichtete von dem Ergebnis der Verhandlungen mit der DonauSave-Adria-Eisenbahngesellschaft über die Einräumung eines dauernden Durchgangsrechtes dnrch das Gebäude Brunecker Straße 1. Der Kauf von Gehweggrund und die Abgeltung der Kubatur ermöglichen es. in dem Konsunigebäude Arkaden zu errichten. Der amtssührcnde Stadtrat Süß legte Anträge des Stadtrates vor. Der oom Gemeinderal beschlossene Gesamtbetrag an Darlehen, der zur Bestreitung des außerordentlichen Haushalts bestimmt ist. wurde von 40 Millionen auf litt Millionen Schilling erhöht. Gleichzeitig wurde der Stadtrat ermächtigt. D a l lehen bis zu dieser 5)öhe zu möglichst günstigen Ve dingungen auszilnehmen. Für den neuen W ^ - T r a t t des Campingplatzes Neichenau wurde eiu Nachlragstredit no» Ü8.000. Schilling bewilligt. Zum Puüdesiugeiidsingen >!».'>!» wird ein Beitrag von Ä).000. - Schilling geleistet.

M i t Wirtung vom l . I u l i 1059 wird die Vordienftzeitenuerordnung 1957, V G V l . Nr. 228/1957, auch auf die städtischen Vertragsbediensteten nach den Entlohnungsschemata I I I und IV sinngemäß angewendet. Stadtrat D i p l . - I n g . Hradetzky erläuterte Anträge des Finanzausschusses. Es wurden Nachtragstredite von zusammen 11,427.500.— Schilling bewilligt und Kredite von zusammen li.4N5.000.— Schilling freigegeben. Anträge des Vauausschusses, die Stadtrat Dipl.I n g . Nosche vortrug, wurden wie folgt angenommen: Die Änderungspläne Nr. 63/r zum Teilbebauungsplan Pradl—Ämras für die Eckbaustelle Amraser Straße—Kranewitterstraße zur Bebauung in Vautlasse V I sowie Nr. (i.'l/u zum Teilbebauungsplan Pradl—Amras für die Kaufmannstraße nördlich des Oftfriedhofes wurden beschlossen, der Flächenwidmungs- und Wirtschaftsplan im Bereiche Arzl-Oft geändert. Ausnahmegenehmignngen nach H 7 u der Innsbrukker Bauordnung wurden für die Grundparzellen 1216/54. KG. Wiltcn, 29/1, 52, 122, 1687/2, K G . Arzl, 150, 178 und 180, KG. V i l l , 757/7 und 757/8, 759/2, KG. I g l s , mit gewissen Bedingungen erteilt, für die Grundparzellen 76 und 1546, K G . Ä r z l . abgelehnt, da im Widerspruch zum Flächenwidmungs und W i r t schaftsplan stehend. Einer Verringerung der Vorgarlenliese für Wohnbauten auf den Grundparzellen 927 und 24:l:l/.'!0, KG. Hötting, und für Keschäftsläden auf den Grnndparzellen 1221/1 und 1221/N0. KG. P r a d l . wurde zugestimmt, jedoch für Wohnbauten auf der Gnindparzelle 1825/.'l. KG. Pradl. wegen Beeinlrächlignng der Belichtung gegenüberliegender Bauion mit Mehrheit die Zustimmung verweigert. Der öffentlichen Beratung folgte eine vertrauliche, in der sich der Gemeinderal mit Grundftücksangelegenheilen befaßte. I n einer ordentlichen Sitzung des Gemeinderates am 16. J u l i 1959 stellten die Gemeindcratsmitglieder eine Reihe Ansuchen und Anträge: Gemeinderätin Oberbammer (ÖVP) ersnchte den Bürgermeister, Vortehrungen zu treffen, um eine


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.