Nummer 7
Amtsblatt der Landeshauptstadt Iunobrnct
Seite 5
Neuerscheinung „das Klima von Innsbruck in öen fahren 1Y31 ^ 1Y55" öes>Statistischen Amtes dor Stadt Innsbruck D r . Elmar )>i. weiter, Assistent ai» Ins»,!»! sin Me tcorologie und Geophysik der Universität Inn^brncf, ha! eine 25jährige N'issenscliastliche Veobachtuug des Klimas von Iuusbruck in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Anite der Landeshauptstadt Iuusbrucl in einen« »infanga reichen Buche hcrausgegebeu. Die von D r . E. Elhart i l : den Berichten des NaluNoisscuschaftlich-Mcoiziuischcu Vereines veröffentlichten, gleichfalls über 25 Jahre (!!»»»<! bis I M ! ) sich erstreckenden Beobachtungen wurden in die Arbeit mite i n l i e f e n , so daß das eingangs erwähnte Buch erschöpfende Ausknuft über das Klima von Innsbruck iu einer fortini^ senden Reihe von 50 Jahren geben kann. Die verlängerte Beobachtungszeit hat gezeigt, daß eine wesentliche Änderung gegenüber der von Ekhart festgestelllen Eigentümlichkeiten im Klima von Innsbruck nicht cingelrelen ist, mit Ansuahme der Zahl der Föhntage, die in den
legten 5!» fahren merllill» zurückgegangen isl. ^ie Ursache hicfür wird in einer großräumigen llmstelluug der allgemei' neu Zirkulation der Atmosphäre angenommen. Doch nicht nnr allgemein auffallende Klimaändernngcn, auch eiu annäherndes Gleichmaß in den Äußerungen des Wetters verdient Aufmerksamkeit. Dem Interesse, das sowohl aus wisseuschasllichcn Kreisen als anch von feiten der Öffentlichkeit dem Klima entgegengebracht wird, wird das Werk in seinen Ausführungen entgegenkommcn. Außer den Tabellen, die iu den einzelneu Kapiteln als Texterlänterungen eingefügt sind, sind noch 66 zusammenfassende Tabellen nnd 55 Diagramme im A n hang angeschlossen. Das Werk ist in allen Buchhandlungen sowie im S t a t i stischen Amt erhältlich.
Verzeichnis über die im Monat Funi 1958 beim Stadtmagistrat Innsbruck ausgestellten Gewerbescheine bzw. Konzessionsurkunden „ Ö H A G Öl-Handelsgesellschaft I n g . D r . Josef Bcrtsch" (KG), Kaiser-Franz-Iosef-Straßc 7, Groß- nnd Einzelhandel, I m p o r t und Export mit Mineralölen (Zweigniederlassung von Blnden;). Fa. „Gemischtwarcn-Groß- nnd Kleinhandel Hans Beck <k Co. (OHG), Müllerslraßc M a . Handel mit Lebens- und Germßmitteln sowie Wasch- und Pntzartikeln. — Kohla Walter. Amrascr Straße 120, Scittlcrgewerbe. — Markt Johann, Nilhclm-Greil-Straße 2, Einzelhandel mit Fleisch- und Fischtonserven, konservierten Gurken, Süß- u. Sancrgurken sowie mit alkoholfreien Getränken. — „Moltoplast Ges. m. b. H. zur Verarbeitung von Kunststoffen nnd Gummi", Höttingcr All 85, Verarbeitung von Kunst- nnd Gnmmischanmstoffen zn Platten nnd Fcrtigartikeln nsw. — „Heinrich Menarvi" (OHG), Wilhclm-GreilStraße 19, Verleih von Kraftfahrzeugen. — Kcmpff I r m a geb. Loidfelder, Hnngcrbnrg W 3, Handel mit alkoholfreien Getränken in handelsüblich verschlossenen Gefäßen. - „Bernhard Weithas Wachs." l ^ M ) , ^lariahilf 28, Handel mit Melallmöbeln (Messingbelteu.Äietallbetteil nsw.) sowie Siebmacher- und Gitterstrickergewerbc, beschränkt anf die Erzeuguug uud Reparatur von Drall!matrade». „iiandwirtschaftl. Genossenschaft der Erwcrl'sgärtner, reg. Gen. m. b. H.", Museumstraßc ^<». N'eilere Betviebsstä'ttcn (^»lenbergstraße ^ nnd Defreggerslraße l ! , ^»atnrblumeubiuder und -händlergen>erbe. Schwarz Wilhelm, leipziger Play l, Einzelhandel mit Photoartikeln, Papier usw. — M a r l l J o hann, Lcopoldstraße 17, weitere Vetriebsstätte WilhelmGreil-Slraße -'. Fleischergewerbc solvic Gast- nnd Cchanlgewerbe in der Betriebsform einer „Auslochcrci". Musserei Josef juu., Peter M a y r Straße 22, Väclergclvcrbe. Dol'lrcitcr Hilde get». Pölklbaucr, Stiftgassc l, Handel mit Wurst- nnd Selchwaren. Widman« Karl, Hnngerbnrg 2l c, Einzelhandel mit Schokolade nnd Süßwaren.
Konditoreiwaren nsw. — Schrau; Leo, Höttinger Au 4^i (Kiosk), Privatgeschäftsvcrmittlnng. — Schenk Heinrich, Neuhauserstraße 4, Marktfahrergewerbe. — Schramek Gerarda geb. Vaattdrager, Am Noßsprung 5>, Privatgeschäftsvcrmittlung. Kapeller Hedwig geb. Hinterlechner, Hofgasse 3, Einzelhandel mit Briefmarken nnd Galanteriewaren. ^ Kestemont P a u l , Innstraße 51, I m p o r t - und Großhandel mit Bananen, Obst nnd Gemüse. — Mantsch Konrad, M i chael-Gaismayr-Straße 11, Handelsagentur. — Menarvi Heinrich, Wilhelm-Greil-Straße 19, Veranstaltungen von Gesellschaftsfahrten. — T>ipl.-Ing. Höh 6 Geppert Elektrotechnik und Maschiueubau Gef. m. b. H.", Claudiastraße 14, Elektroinstallationsgewerbe der Oberstufe. — Morizzo Roman, Glasmalereistraße 2, Vertrieb von .Kaugummi mittels Münzautomaten. — Thaler Rosa geb. Nieser, Resselstraße 15, Montage von komplett vorgefertigten Sonncnschntzvorrichtungen. — Schnaller M a r i a geb. Kolb, Anichstraße 27, Fnßpflcgergewerbe. — Hinterhubcr Anton, Höhenstraßc 17, Handclsageuturgcwerbe. — Napp Paula geb. Mäher, Maria» Theresien-Straße 49, Gast- nnd Schankgewerbe in der Be» trieb^form einer „Milchtrinkhalle". Fa. „Iuuobruckcr Edelsteinschleiferei ^)i. Neheis «k Co." (OHG), NennN'cg 28 lWcrkstätte), weitere Betriebsstätte (Büro): Uuivcrsitäts» slraße 7, Edelstcinschleifergciverbe. — Vcyersdorff Friedrich, Pradlcr Straße <>1, Handelsagentnrgewevbe. Holzmann K a r l , Rennweg 27, Viehhandcl. - Nefch Herta, Hnn» gerbnrg 11, Gast- nnd Schanlgewerbe in der Betriebsform eines „Gasthanses". — „ K a r l Ecidcmaun H Co." OHG., ^angstraße 17, Handel mit Obst, Gemüse nnd Südfrüchten. Grander Helene geb. Prolop, J u g . - S i g l Straße AI, Einzelhandel mit ^ebe»5- und Gennßmilteln. ^ Voiderlvintler Maria, Sillgasse 9, MaschinstickcrgeN'eibe.